
ConVista und Beecker.ai:
Eine Kooperation mit ZukunftGemeinsam stark
im Bereich Robotic Process Automation (RPA)
Die Partnerschaft mit Beecker.ai entstand im Rahmen eines internen Projektes mit dem Ziel, den Trading-Prozess im Treasury zu automatisieren. Durch das technische Know-How im Umgang mit Robotic Process Automation (RPA) und die Entwicklung von Bots in UiPath ist Beecker.ai ein wertvoller Partner, um den fachlichen Input der ConVista-Kolleginnen und Kollegen umzusetzen. Aus dieser harmonischen Zusammenarbeit ist der Treasury-Bot „Tracy“ entstanden.

» Durch COVID-19 gewann das dezentrale Arbeiten immer größere Bedeutung und stellt viele Unternehmen bis heute vor technische Herausforderung, weshalb es weitere Digitalisierungsmaßnahmen bedarf.
Beecker.ai's
Digital Workers
Bisher sind vier „Digital Workers“ von Beecker.ai verfügbar.
Sie arbeiten auf Basis von Business APIs (BAPIs) und verwenden keine eigene grafische Oberfläche, wodurch sie 100% mit SAP kompatibel sind.
Tracy
ermöglicht die Automatisierung der Verwaltung von Devisengeschäften (FX-Trades), um deren Genauigkeit und Effizienz zu steigern. Tracy analysiert das vorhandene Exposure und schlägt die entsprechende Absicherungsmaßnahme vor. Nach der Genehmigung wird diese ausgeführt und im TMS erfasst.
Bill
wird im Bereich Vertrieb und Logistik eingesetzt. Bills Aufgabe ist es, den gesamten Ablauf von der Bestellung bis zum Cash-Prozess effizienter zu gestalten (SD).
Matt
kommt beim Einkauf, in der Produktion sowie beim Lagermaterial zum Einsatz.
Fiorella
übernimmt die Verwaltung und Finanzierung für Rechnungen (FI).

Mit RPA-Technologie
die Zukunft gestalten
- Prozessautomatisierung
- Reduzierung von menschlichen Fehlern
- Mehr Zeit für die Entscheidungsfindung, da sich wiederholende, manuelle Aufgaben voll automatisiert werden
- Effizienzsteigerung aufgrund von Fokusverlagerung auf Aufgaben, die menschliches Eingreifen erfordern
- Transformation von Geschäftsprozessen
- Ausschöpfen von verborgenem Potenzial
- Kostensenkung durch Automatisierung

Flexibel einsetzbare Digital Worker
im gesamten Unternehmen
- Finanz- und Kostenrechnung: Künftig automatisierte Investitionen und Transaktionen
- Datenpflege und -auswertung: z. B. in Krankenhäusern bei Akten von Patientinnen und Patienten, Auswertung der Krankengeschichte und Entlassungszeiten
- Reporting: automatisierte Berichterstattung
- Recruiting: Kandidatinnen und Kandidaten analysieren, die sich auf eine bestimmte Position bewerben und nach Anforderungen filtern