ConVista Statutory Reporting
Modular aufgebautes gesetzliches Berichtswesen für Anlagen und Investments basierend auf SAP BW
Banken und Versicherungen müssen in jedem Land, in dem sie agieren, eine Menge gesetzlicher Auflagen erfüllen. Beispielsweise müssen sie Berichte zu finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten darlegen, die Informationen zum aktuellen Stand der Portfolios und der Investitionen enthalten. Die Investitionen müssen gemäß der vom Aufsichtsrat vorgegebenen Struktur geordnet sein. Um die lokalen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Layout und Inhalt der bereit gestellten Berichte erfüllen zu können, hat ConVista eine auf SAP Business Warehouse basierende Lösung entwickelt. Das ConVista Statutory Reporting for BW ist ein SAP-zertifiziertes Tool, das eine SAP BW-basierte, zentralisierte Umgebung bietet und die lokalen gesetzlichen Bestimmungen erfüllt.
Das Tool bietet eine integrierte und validierte Datenherkunft durch Abgleich mit der Quelle. Es ermöglicht eine flexible Datenerfassung und stellt Reporting Templates zur Verfügung, die gemischte Investitionen und andere Daten enthalten. In Hinblick auf den historischen Datenkontext haben Nutzer die Möglichkeit, Berichte auf der Grundlage von zu dem Zeitpunkt erhältlichen Stammdaten zu generieren. Vorschriftsänderungen, die für gewöhnlich in regelmäßigen Abständen erfolgen, werden in Form von regelmäßigen Updates des Produktinhaltes geliefert. Neben den anderen Vorzügen ermöglicht das Statutory Reporting Tool die Nachverfolgung von manuellen Änderungen sowie den Abgleich von Daten und besitzt die einfache Endnutzerinteraktion als Kernelement.
Integrierte Sicht auf alle wesentlichen Kapitalanlagen- und Risikomanagementkennzahlen
Integrierte und validierte Datenherkunft
Flexible Datenerfassung und Berichttemplates
Historischer Datenkontext
Protokollierung und Reproduzierbarkeit
Integration von verschiedenen Datenquellen (Upload aus SAP- und non-SAP-Systemen)
Vorschriftsänderungen, die in Form von regelmäßigen Updates des Produktinhaltes geliefert werden
Nachverfolgbarkeit von manuellen Änderungen
Datenabgleich
Einfache Endnutzerinteraktion