Besser messen, mehr wissen mit smarten Zählern
Die Gesetze und Anordnungen zur CO2-Vermeidung und CO2-Einsparung, die die Energiewende mit sich bringt, erhöhen die Anforderungen an Sie als Energieversorger. Energie- und Zustandsdaten sollen digital zeitlich exakt erhoben, zuzuordnen und analysierbar sein – und der Energieverbrauch muss sicher zu steuern sein.
Die Voraussetzung: Bis 2032 ist jeder Verbraucher über ein Smart Meter, einem intelligenten Messsystem, über das Netz mit den Energieerzeugern verbunden.
Wir unterstützen Energieversorger bei der digitalen Transformation – und packen für Sie die besten Werkzeuge der SAP-Welt aus.
- Schnelle und präzise Darstellung und Analyse von Energie- und Zustandsdaten mit den SAP-Erweiterungen SAP IM4G (Intelligent Metering for German Energy Utilities, für IS-U), AMI (Advanced Metering Infrastructure, für ERP) und Leonardo (u. a. für das Internet of Things) in S/4HANA
- Wir ermöglichen Ihnen verbrauchsabhängige Tarife und Angebote auf Basis der genauen CO2-Verursacherabrechnung von der Erzeugung bis zum Endverbraucher
- Ihre Kunden können so ihren Energieverbrauch und damit ihren ökologischen Fußabdruck sehr gut beeinflussen
SAP IS-U: Das Gesamtpaket für die Energiebranche
Energieunternehmen können mit SAP IS-U ihre Netze überwachen und Kunden in Echtzeit beobachten und verwalten. Als prozessorientiertes Vertriebs- und Informationssystem für die Serviceleistungen von Versorgern verschlankt SAP IS-U Prozesse, indem Informationen jederzeit und von überall aus abrufbar gemacht werden und verarbeitet werden können.
- Planung und Umsetzung der fachlichen Anforderungen (regulatorisch und unternehmensintern) vollständig und korrekt in SAP IS-U und SAP IS-U/EDM
- Einsatz der SAP IS-U/EDM-Standardfunktionalitäten, ergänzt um abgestimmte Erweiterungen; ggf. auch Re-Standardisierung bestehender Funktionen
- Optimale Integration mit den umgebenden Prozessen (Marktkommunikation, Messwesen, Abrechnung, Bilanzkreismanagement)