SAP Central Invoice Management: Effiziente Rechnungs­eingangsverarbeitung mit SAP CIM

Mit dem SAP Central Invoice Management (SAP CIM) behalten Sie den Überblick der Eingangsrechnungen auch in einer heterogenen Systemlandschaft.

Frau sitzt lächelnd vor dem Laptop und arbeitet mit SAP CIM

Verwaltung der Lieferantenrechnungen: SAP CIM mit S/4HANA Public Cloud

SAP Central Invoice Management, eingebettet in die SAP Business Technology Platform (BTP), präsentiert sich als eine umfassende Lösung, die aus zwei wesentlichen Modulen besteht:

Das SAP Central Invoice Management (CIM) stellt Unternehmen ein leistungsstarkes Tool bereit, um den Überblick über ihre Eingangsrechnungen in komplexen und vielfältigen Systemlandschaften zu behalten. Hierbei ermöglicht es ein zentrales Reporting, das unabhängig von den verschiedenen verwendeten Systemen eine kohärente Darstellung der Eingangsrechnungen gewährleistet.

Im Kontext der S/4HANA Public Cloud wird der Prozess der Eingangsrechnungsverarbeitung durch das Eingangsverarbeitungsmodul (Inbound Processing Module) nahtlos vervollständigt. Dieses Modul gewährleistet einen durchgängigen Ablauf, beginnend beim zentralen Import der Rechnungen bis hin zur automatisierten Verarbeitung und anschließenden Buchung. Durch die Integration dieser Funktionen in die S/4HANA Public Cloud wird ein effizienter und präziser Workflow geschaffen, der die manuellen Arbeitsbelastungen reduziert und eine höhere Genauigkeit der Verarbeitung sicherstellt.

Vorteile der Lösung: Was bietet Ihnen SAP CIM?

Zentrales Monitoring & Reporting

Transparenz durch einen Zugriffspunkt auf die Eingangsrechnungen aus angebundenen Systemen mit Statusüberblick und direkten Absprung bzw. Weiterleitung an die weiterverarbeitenden Systeme.

Effiziente Verarbeitung

Mittels der OCR-Funktion (Optical Character Recognition) werden die Belege vorerfasst und reduzieren damit zunehmend die manuelle Rechnungsinteraktion auch für Rechnungen ohne Bestellbezug.

Maschinelles Lernen

Die Definition von Geschäftsregeln ermöglicht die automatisierte Verarbeitung weiter zu beschleunigen. Die weitere maßgebliche Zeitersparnis wird durch das Maschinelle Lernen erzielt.

Kontakt: Lassen Sie sich individuell beraten

Ihre Ansprechpartnerin

Vicky Schillig

Digitalisierung Ihrer Eingangsrechnung: SAP CIM ist die Lösung zur Rechnungseingangsverarbeitung für die Public Cloud

SAP CIM ermöglicht mit dem zentralen Monitoring und Reporting einen Überblick der Eingangsrechnungen.

Alles auf einen Blick:

Informationen zum Rechnungstatus/Workflow Status

Einfaches Filtern und Durchsuchen von Rechnungen

Ansicht von Rechnungsanlagen bzw. die Ansicht der Rechnung mittels Split Screen in CIM

Rechnungsbearbeitung über den Absprung in das angebundene System

Prozess mit SAP CIM Eingangsverarbeitungsmodul

  • Zentraler Eingang und Hochladen der Rechnungen in CIM.
  • Die OCR-Funktion (Optical Character Recognition) erfasst in Verbindung mit den definierten Geschäftsregeln (die Rechnungsdaten) vor.
  • Übergabe in das angebundene System (SAP S/4HANA Cloud) und Verifizierung eines Bestellbezugs. Rechnungen mit Bestellbezug werden nach erfolgreicher Prüfung gebucht.
  • In SAP S/4HANA Cloud werden Rechnungen ohne Bestellbezug zur sachlichen Prüfung und ggf. Vervollständigung weiter bearbeitet.
  • Die Abbildung der Genehmigungsverfahren und Zahlungsfreigabe erfolgt im SAP Standard.
  • Der Abschluss der Rechnungsbearbeitung erfolgt mit der Buchung des FI-Belegs und wird mit der Zahlung der Rechnung über den Zahllauf finalisiert.
Beispiel Prozessbild für eine Lieferantenrechnung ohne Bestellbezug
Beispiel Prozessbild für eine Lieferantenrechnung ohne Bestellbezug

Unsere Fachbeiträge

Veröffentlicht am 25.09.2023

CRM-Transformation mit der SAP Sales Cloud: Wie wir Herausforderungen gezielt angehen

In einer Zeit, in der Kundenansprüche stetig wachsen und die digitale Transformation die Geschäftswelt umwälzt, wird ein effektives Customer Relationship Management (CRM) zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Wir bei Convista verstehen die Bedeutung einer erfolgreichen Customer Journey und dessen ganzheitliche Auswirkungen. Erfahren…

Effizientes integriertes Nachhaltigkeitsreporting

Veröffentlicht am 19.09.2023

Green Finance: Die Veränderung der Finanzstrategie

Die Finanzwelt wandelt sich tiefgreifend durch die drängenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, insbesondere den Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit. Diese Probleme beeinflussen nicht nur Umwelt und Gesellschaft, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf das globale Finanzsystem. Unternehmen und Investoren richten ihren…

Convista Sommer-Interview #3 mit Heiko Schmidt und Dr. Thomas Schönemeier, Geschäftsbereichleiter Industrie

Veröffentlicht am 14.09.2023

Herausforderungen und Chancen der Industrie in der digitalen Transformation

In diesem Interview diskutieren Experten die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Industrie in der digitalen Transformation. Themen wie ESG-Reporting, S/4HANA-Transformation und die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen werden ausführlich behandelt, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Expertenberatung und einer…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.