KI zieht in die Bestandsumdeckung ein

Der Hannoveraner Assekuradeur Konzept & Marketing GmbH setzt gemeinsam mit Convista, einer führenden Unternehmensberatung für Transformation, ein Projekt zur KI-gestützten Bestandsoptimierung für Versicherungsmakler erfolgreich um. Der manuelle Aufwand in der Umdeckung von Versicherungspolicen konnte dadurch erheblich reduziert werden.

Download der Pressemitteilung

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

Tags: 2 Min. Lesezeit
Versicherer Künstliche Intelligenz und Mensch arbeiten zusammen

In einem gesättigten Versicherungsmarkt wie dem Deutschen stellen Bestandsumdeckungen ein wichtiges Geschäftsmodell dar. Hierfür bietet die Konzept & Marketing GmbH (K&M) Versicherungsmaklern einen „Bestandsoptimierungs-Service“ zur Vereinfachung ihres Privatkundengeschäfts an. „Um den Umdeckungsprozess, der bisher per Hand erledigt wurde, effizienter zu gestalten, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Daten automatisiert auszulesen, um sie dann in die K&M-Dunkelpolicierung übernehmen zu können“, erläutert Mario Brehme, Geschäftsführer der Konzept & Marketing GmbH die Hintergründe des Projekts. „Trotz BiPRO- und GDV-Datensatz sind Daten oft unvollständig oder qualitativ nicht ausreichend, um sie automatisiert weiterbearbeiten zu können“, führt Brehme weiter aus. Zur professionellen Unterstützung entschied sich das Unternehmen für eine Kooperation mit der Unternehmensberatung Convista, die bereits KI-Projekte mit Fokus auf der Verarbeitung natürlicher Sprache, dem Natural Language Processing, mit Versicherern umgesetzt hat.

Zusammensetzung der Daten wichtiger als die Anzahl

Das KI-Projekt wurde als Proof of Concept für die Sparte Hausrat umgesetzt. Dafür wurden circa 1.000 Policen als Daten- und Trainingsgrundlage für das Sprachmodell gelabelt, also mit Attributen markiert. „Die Anzahl der Daten ist am Ende aber gar nicht das Entscheidende. Die Zusammensetzung ist viel wichtiger. Sie sollten möglichst heterogen und ein Abbild der täglichen Arbeit sein“, erläutert Louis Friedrich, Projektbetreuer und Data Scientist bei Convista. Neben einer guten Datengrundlage sei vor allem die Einbeziehung der Mitarbeitenden mit ihrem Fachwissen ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen des Projekts. Mario Brehme betont: „Von Anfang bis Ende fand ein Austausch auf Augenhöhe statt. Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeitenden hinter dem Projekt stehen. Sie werden vom manuellen Abtippen der Daten befreit und müssen sich keine Sorgen um Ihren Job machen.“

Erfolgreicher Proof of Concept

Das Sprachmodell wurde zunächst mit Trainingsdaten angelernt und anschließend auf Validierungsdaten getestet. Danach erfolgte ein weiterer Test auf unbekannten Testdaten, um sicherzustellen, dass das Modell auch unbekannte Daten richtig verarbeiten kann. Mario Brehme resümiert: „Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Wir werden das Projekt nun auf weitere Sparten ausdehnen. Darüber hinaus existieren noch weitere Bereiche mit hohem manuellem Aufwand. Vielleicht kann KI hier auch unterstützen.“ Mit der Erhöhung der Automatisierung kann die Konzept & Marketing GmbH den Maklerinnen und Maklern nun einen hochwertigen, bezahlbaren Service bieten.

Quelle: Konzept & Marketing GmbH, Convista

Die Konzept & Marketing GmbH ist ein mittelständischer Versicherungsanbieter in den Bereichen Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen. Seit 2001 entwickelt K&M in Kooperation mit namhaften Versicherungsgesellschaften innovative Produkte. Das Unternehmen hat sich bewusst für eine Ausrichtung als Premiumanbieter entschieden und arbeitet ausschließlich mit unabhängigen Versicherungsvermittlern zusammen.

Die komplette Pressemitteilung und passendes Bilmaterial können Sie hier herunterladen:

Pressemitteilung als .rtfPressemitteilung als .docx

Pressemitteilung als .pdfDownload GrafikDownload Bildmaterial

Haben Sie dazu noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Unternehmenskommunikation GB Versicherung

Sandra Kegelmann

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte
State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Veröffentlicht am 10.12.2024 Unternehmens-News

State of Process Automation-Podcast: Martin Hinz, CEO der Convista, über erfolgreiche Transformationsprojekte

Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher bietet wertvolle Einblicke in die digitale Transformationsprojekte und Prozessautomatisierung in Unternehmen. Jede Woche teilen Experten praxisnahe Strategien und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Change Management.

Convista:Summit 2024

Veröffentlicht am 26.11.2024 Unternehmens-News

Convista:Summit 2024 – Fachlicher Austausch und Karnevalsflair vereinen Expertise und Teamspirit

Inspiration, Networking und Karnevalsflair: Convista setzt mit neuem Konferenzformat Maßstäbe und feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer nostalgischen Zeitreise auf der "MS RheinFantasie".

Master Class Oktober 2024 Convista News

Veröffentlicht am 30.10.2024 Karriere-News • Unternehmens-News

Convista startet nächste Runde der Consultant Master Class: Karriere-Einstieg in die IT-Beratung

Convista startet erneut die erfolgreiche Consultant Master Class – das einjährige Programm bietet Berufseinsteigenden in der IT- und SAP-Beratung praxisnahe Projekteinsätze, intensives Training und vielseitige Einblicke in die Beratungstätigkeit.