
Übersicht: Aktuariat 4.0 – ein Begriff für die vielseitigen Herausforderungen moderner Aktuare
Moderne Aktuare befassen sich nicht mehr nur mit den mathematischen Modellen zur Produktneugestaltung und Produktentwicklung, sondern nutzen interdisziplinäre Kommunikation, agiles Arbeiten und neueste Data-Science-Methoden, um das bestehende Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.
Diese zusätzlichen Kompetenzen ermöglichen schnelle Reaktionen auf Änderungen der Solvency-II-Anforderungen und die effektive sowie effiziente Nutzung vorhandener Daten. So können beispielsweise Lebensversicherungen auch im Niedrigzinsniveau zukunftsorientiert und nachhaltig agieren. In der Sachversicherung wiederum sehen wir uns verstärkt mit Elementargroßschadenereignissen und der Verarbeitung großer Datenmengen zur Tarifanalyse konfrontiert.
Prozesse: Automatisierte Prozesse im Aktuariat
Die Optimierung und das Management der aktuariellen Kernprozesse sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren für Versicherungen. Gerade in der Lebensversicherung beschäftigen sich Versicherer zunehmend mit Run-Off-Szenarien.
Dafür müssen in der Bestandsführung zahlreiche regulatorische Anforderungen, Produktneuerungen und -neugestaltungen, umfangreiche Reportingmöglichkeiten, Prozessautomatisierungen, Digitalisierungsvorhaben und ggf. auch Systemkonsolidierungen und Migrationen umgesetzt werden.
Unsere Aktuare sind Ihr agiler Partner im Bereich der Produktentwicklung, des Bestandsmanagements, der Umsetzungstechnik und des Tests von Rechenkernen.

Ihre Vorteile: Nutzen Sie unsere langjährige aktuarielle Erfahrung
UNSERE LEISTUNGEN: Profitieren Sie als Aktuariat von unserer Beratung
Überzeugen Sie sich vom Wissen und der Projekterfahrung unserer Aktuare in der Bestandsmigration. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit folgenden Services:
- Tarifierung
- Leistungsprüfung
- Versicherungsspezifische Informationsextraktion
- Bestandsverdichtung
- Insurance Predictive Analytics
- Stornowahrscheinlichkeiten
- Großschadenwahrscheinlichkeiten
- Regresswahrscheinlichkeiten
- Betrugswahrscheinlichkeiten
- Invaliditäts-/ Reaktivierungswahrscheinlichkeiten
Fachlich
- Fachkonzeption neuer Produkte und deren Umsetzung
- Einführung neuer Tarifgenerationen
- Vorbereitung und Umsetzung der Überschussdeklaration
- Rechnungszinsanpassung
- Weiterentwicklung der Bestandsführung
- Erstellung Jahresabschluss
- Modellkonzeption und Implementierung mit iWorks Prophet ®
- Modellkonzeption und Implementierung mit Willis Towers Watson Radar ®
- Anbindung von Rechenkernen an Bestands- & Umsysteme
- Konzeption von Cyberversicherung und Rating von Cyberrisiken
- Schriftgutkonzeption und deren Umsetzung im Textsystem
Test
- Testmanagement, Defektmanagement
- Testfallerstellung, Durchführung von Tests
- Optimierung Testbestände, Testautomatisierung
Management
- Interimsmanagement
- Projekt– und Teilprojektleitung
- Durchführung Jahresabschluss, Bilanzierung und Rechnungslegung
- Berechnung von Zusatzreserven
- Entwicklung und Implementierung von IFRS-konformen Bewertungsmethoden
- Analyse der IFRS-Auswirkungen auf die Unternehmenssituation