Migration: Effiziente und sichere Migration in der Versicherung

Team sitzt am Laptop und bereitet Datenmigration in das neue Versicherung System vor

Migration : Effiziente Bestandsverwaltung

Wie kann ich als Versicherer auch in Zukunft meine Bestände effizient verwalten und weiterentwickeln? In Zeiten von Kosteneinsparungen, veränderten Kundenwünschen und dem Ausscheiden von wichtigen Wissensträgern muss jedes Versicherungsunternehmen seinen individuellen Weg – abhängig von der eingebetteten IT-Landschaft und den gelebten Prozessen – finden. Die Konsolidierung von IT-Landschaften und Vertragsbeständen durch Datenmigration ist ein notwendiger Schritt hin zu einem flexiblen, modernen und digitalen Versicherungsunternehmen.

Vorteile : Modernisierung des zentralen Bausteins der IT-Landschaft

Effiziente Prozesse

Werden Versicherungsbestände auf eine neue Plattform migriert, können Sie im Versicherungsbetrieb Arbeitsabläufe verschlanken.

Moderne IT-Systeme

Die Migration eröffnet Versicherern die Chance, eine effizientere Datenverwaltung und homogenere IT-Landschaft zu schaffen

Serviceorientiert

Die Migration auf eine moderne Plattform schafft für Versicherungsunternehmen die notwendigen Voraussetzungen, um ihren Kunden digitale Services anzubieten und den Kundenkontakt zu verbessern.

Flexibel

IT-Systeme mit modernem Technologie-Stack ermöglichen es Versicherungen, auf künftige Anforderungen leichter zu reagieren und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Fragen : Wichtige Fragestellungen bei Migrationsprojekten in der Komposit- und Lebensversicherung

Die Komplexität von Migrationsprojekten und damit die Anforderungen an das Projektmanagement nehmen ständig zu. Haben Sie sich auch schon ähnliche Fragen gestellt?

  • Ist mein Produktivsystem in der Lage, Altbestände aufzunehmen? Passt das in meine IT-Strategie?
  • Soll ich auf ein Standardsystem eines Anbieters setzen? Wenn ja, welches System käme infrage? Welche Auswahlkriterien sind wichtig?
  • Was kommt finanziell auf mich zu, wenn ich migrieren möchte? Wie stark und wie lange wird mein Team belastet?
  • Was sind die größten Risiken bei Migrationsvorhaben?
  • Welche Auswirkungen auf meine Organisation muss ich beachten?
  • Welche Abweichungen zwischen Quell- und Zielsystem sind zu erwarten? Was ist noch tolerierbar?
  • Kann ich meine Geschäftsvorfälle für alle Produkte im Zielsystem abbilden?
  • Habe ich LV-Bestände, die ich gegebenenfalls verkaufen oder fremdverwalten sollte? Wie kann ich das beurteilen?

Unsere Leistungen: Von der Migrationsstrategie, über das Testmanagement bis zur Durchführung

Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt Sie unser Team aus erfahrenen Aktuaren, Business-Analystinnen und -Analysten und IT-Spezialistinnen und -Spezialisten bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Bestandsmigration in der Komposit- und Lebensversicherung mit folgenden Leistungen:

  • Aktuarielle Beratung
  • Festlegen einer geeigneten Migrationsstrategie
  • Durchführen von Tarifanalyse und -mapping
  • Projekt- und Teilprojektleitung
  • Testmanagement: Konzeption und Management von Tests
  • Auswahl von Migrationstools

Fachartikel

Neues rund um das Thema Migration

Bild einer Autobahn als Symbol für die Datenmigration im Migrationsprojekt

Veröffentlicht am 23.01.2023

Migrationsprojekt: Herausforderungen & Vorgehen bei der Migration von Lebensversicherungsverträgen

Was sind die größten Risiken bei Migrationsvorhaben? Welche Abweichungen zwischen Quell- und Zielsystem sind zu erwarten? Was ist noch tolerierbar? Kann ich meine Geschäftsvorfälle für alle Produkte im Zielsystem abbilden? Ein Migrationsprojekt stellt Versicherer vor zahlreiche Fragestellungen. Es verwundert daher…

Analyse der Ausgangslage ist die Basis eines Projekt Review

Veröffentlicht am 28.10.2022

Wie Reviews Migrationsprojekte effizienter machen

Um Migrationsprojekte sicher ans Ziel zu bringen, muss rechtzeitig auf mögliche Fehlentwicklungen reagiert werden. Dies gelingt beispielsweise über punktuell eingesetzte Projekt-Reviews. Worauf es dabei ankommt und wie man am besten vorgeht?…

Symbolbild Migrationsvorstudie und Datenmigration

Veröffentlicht am 17.01.2022

Migrationsvorstudie – Aufwand und Nutzen

Gründe für eine Migration gibt es viele: Die Ablösung eines Altsystems, neue Geschäftsprozesse in der Bestandsverwaltung, eine neue Generation von Versicherungsprodukten oder Run-Off-Szenarien. Wann lohnt sich eine Migrationsvorstudie? Und wie aufwendig muss sie betrieben werden?…

Ha­ben Sie Fra­gen? Wir freu­en uns auf Ihre Nach­richt

Ha­ben Sie Fra­gen? Wir freu­en uns auf Ihre Nach­richt

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.