Referenzen: Einblicke in unsere Arbeit
Unsere erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte sowie unsere aussagekräftigen Referenzen spiegeln unsere Leidenschaft für das Thema Transformation wider.
Unsere erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte sowie unsere aussagekräftigen Referenzen spiegeln unsere Leidenschaft für das Thema Transformation wider.
Seit über 20 Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Modernisierung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen. In all unseren Kundenprojekten stecken langjähriges Branchenwissen, IT-Kompetenz und eine Menge Leidenschaft.
Wir stehen mit Leidenschaft für höchste Beratungsqualität auf Augenhöhe. Wir agieren partnerschaftlich und empfinden erst dann Erfolg, wenn unsere Kunden durch uns erfolgreich sind.
Durch einen hohen Digitalisierungsgrad zu besserer Analyse-, Steuerungs- und schnellerer Entscheidungsfähigkeit: Mit Implementierungsunterstützung von Convista führte der Energiedienstleister PRIMAGAS ein modernes Finanz- und Steuerungssystem auf Basis von SAP S/4HANA ein.
Als globaler Konzern verfügt LANXESS über zahlreiche Werke, deren Produktionsplanung teilweise noch auf unterschiedlichen IT-Systemen aufgesetzt ist. Die Herausforderung in diesem Projekt bestand daher insbesondere darin, ein zentrales System für die Produktionsplanung aller Werke zu etablieren und damit die Prozesse rund um Produktplanung und -bestellung weiter zu verbessern. Eine weitere Hürde bestand darin, bisherige Prozesse zu hinterfragen und die Mitarbeitenden auf diesem Weg mitzunehmen und sie in der Nutzung der SAP Funktionalität zu schulen und damit eine zentrale Materialbedarfsplanung zu ermöglichen.
Das Digital Treasury Projekt umfasste die Migration der Volkswagen Global Treasury Plattform (GTP) von SAP ECC auf S/4HANA mit den Modulen Treasury & Risk Management, In-House Cash, Cash Management und Ist-Rechnung. Weiterführend wurden das Cash Management neu implementiert, Universal Ledger eingeführt sowie FIORI Apps eingesetzt.
In Migrationsprojekten müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Ein mühsamer und zeitintensiver Arbeitsschritt. Ziel war es, ein prototypisches Tool zu entwickeln, welches automatisiert den Bestand an AVBs analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren bzw. hervorheben kann.
Historisch gewachsene IT-Landschaften benötigen in einem dynamischen Umfeld eine Modernisierung, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Die Credit Life erneuert in diesem Zusammenhang das Bestandsführungssystem für den Geschäftsbereich Banken- und Kooperationsvertrieb und führt die Versicherungssuite ReSy der Convista-Gruppe ein.
Die Hauptziele des Projekts waren, mittelfristig Lizenz- und Betriebskosten einzusparen und damit die IT-Stückkosten nachhaltig zu senken. Technologisch sollte die Software auf aktuelle Cloud-Technologien umgestellt werden und alle Dokumente aus dem Altsystem migriert werden. Aus technischer Sicht sollte die zukünftige Software die gesetzlichen Anforderungen, insbesondere im Bereich der DSGVO, mindestens für die nächsten zehn Jahre sicherstellen.
OQ Chemicals hat in den vergangenen Jahren seine bestehende SAP-Systemlandschaft entwickelt und um neue IT-Systeme ergänzt (BW on HANA, SAP SuccessFactors, TIS Payment Solution). Für den Vertriebsbereich war man auf der Suche nach einem CRM-System. Der Wunsch des Vertriebs war von der Erwartung getragen, für die Vertriebsprozesse auf ein weltweit zentrales IT-System zugreifen zu können, welches die vertrieblich relevanten Daten umfassend zur Verfügung stellt.
Im Rahmen des Hannibal Projekts bei GFT hat Convista erfolgreich das SAP In-House Cash Modul implementiert, um internes Zahlen und Cash Transfer zu ermöglichen. Diese Implementierung stellt einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer Zahlungsabwicklung und verbessertem Liquiditätsmanagement dar.
Die excelbasierte Provisionsberechnung gehört bei MOBOTIX der Vergangenheit an. Das führende Unternehmen im Bereich intelligenter IP-Videosysteme hat sich für die Implementierung von SAP Commissions entschieden, um die Vergütungsberechnung im Vertrieb zu automatisieren und eine transparente Informationsgrundlage für die Vertriebsmannschaft zu schaffen.
SAP selbst liefert eine Standardarchivierung-as-a-Service. Im ersten Schritt galt es herauszufinden, ob diese zu den Anforderungen passen. Für FI und FAM konnte nach Prüfung die Standard-SAP-Archivierung genutzt werden. Im Hinblick auf das Provisionsmanagement mit FS-ICM reichte der Standard nicht aus. In diesem Fall war die fachlichen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Geschäftsvorfällen und Objekten eine zentrale Anforderung. Eine Sonderlösung musste gefunden werden.
In der Automobilbranche ist eine reibungslose Logistik-Lieferkette entscheidend. Unser neues Lieferantenportal, nahtlos mit SAP integriert, bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Erweiterungen. Erfahren Sie, wie wir die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Veredelungsunternehmen gestalten.
Die Convista und Eldisy starteten ihr Projekt inmitten der Corona-Pandemie, was zu anfänglichen Herausforderungen aufgrund eingeschränkter Mobilität führte. Dennoch gelang es ihnen, das Design des Lagers mittels innovativer Remote-Tools abzuschließen, um Zeit und Reisekosten zu sparen.
Wir kombinieren langjährige Branchenexpertise, ausgewiesenes Prozessverständnis und technologisches Know-how und haben bei all unseren Projekten stets den Menschen im Blick!
Durch unsere besondere Art der Zusammenarbeit entstehen exzellente Ergebnisse. Wir empfinden erst dann Erfolg, wenn Sie durch uns erfolgreich sind.
Mit unserer Erfahrung setzen wir Projekte pragmatisch und lösungsorientiert um, um mit Ihnen die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Durch unseren Qualitätsanspruch schaffen wir nachhaltige Lösungen, von denen Sie langfristig profitieren werden.