
extended Supply Chain Management: Verarbeiten und analysieren Sie Ihre Daten und Supply Chain in Echtzeit
In unserer globalisierten und vernetzten Welt müssen Unternehmen ihre Daten und Supply Chain in Echtzeit verarbeiten und analysieren können, um Vorhersagen so präzise wie möglich zu treffen daraus rasche Entscheidungen ableiten und Aufgaben automatisieren können. Sie brauchen eine Digital Supply Chain , die schnell, agil und flexibel auf sich ändernde Konditionen reagieren kann.
Die Grundlage dafür ist ein effektives Supply Chain Management, das die Organisation dazu befähigt, individuelle Kundenanforderungen und -wünsche zu berücksichtigen. Probleme in der SC haben gezeigt, dass man bei den Mitarbeitenden mehr Flexibilität in Erfahrungen und Lokationen benötigt. Zukünftig müssen Organisationen Technologien wie Robotics und AI besser mit „menschlichen“ Tools verbinden, um die Interoperabilität zu verbessern.
Ihre Vorteile: Effektives Supply Chain Management
Steuerung der Wertschöpfungskette
Ein effektives Supply Chain Management gewährleistet die unternehmensübergreifende Planung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette und sichert bei hochkomplexen Liefer- und Produktionsprozessen so langfristig den Unternehmenserfolg.
Reibungsloser Produktionsprozess
Wir beraten Sie, wie Sie eine durchgehend digitalisierte Supply Chain aufbauen, Ihre Prozesse optimieren und dadurch einen reibungslosen Produktionsprozess gewährleisten können.
Integration der Business Partner
Durch einen Aufbau von Kollaborationsnetzwerken oder direkten Anbindungen Ihrer Lieferkette (Direkt oder auch Lohnbeistellungen) können Sie schneller und damit effizienter auf die aktuelle Marktsituation reagieren.
extended Supply Chain Management: Unser eSCM Ansatz erweitert klassische ERP-basierte Lösungen
Unter eSCM (Extended Supply Chain Management) verstehen wir das Design und die Implementierung einer hoch integrativen Supply Chain (Informations- und Materialflüsse) über die gesamte Wertschöpfung eines Unternehmens unter Berücksichtigung der kompletten Fertigungstiefe. Mit dem „eSCM“ erweitern Unternehmen ihre Digital Supply Chain über das klassische SCM hinaus und erzielen damit einen direkten Mehrwert.
Der Standard in der Fertigungsindustrie ist seit Jahren die Integration des MRP-Controllings von der Kundenprognose bzw. Bedarfsplanung, über die Produktionsplanung und Material-/Ressourcenplanung bis hin zur Bestellung beim Lieferanten.
- Schaffen Sie ein hohes Maß an Planung mit IBP über ein Kollaborationsnetzwerk und Blockchain zwischen Ihren Lieferanten und Kunden / OEM-Netzwerk.
- Integrieren Sie den gesamten Shopfloor mit neuen Technologien, wie unserem “MES made by MKW” und EWM.
KONTAKT: Lassen Sie sich individuell beraten
Ihr Ansprechpartner für Supply Chain Management
Dennis Dünnweg
Unser Angebot: Unsere Lösungen im SCM Umfeld
Integrated Business Planning mit SAP
Ein gelungenes und effektives Supply Chain Management ist kaum zu überschätzen. SAP Integrated Business Planning (IBP) spielt darin eine herausragende Rolle. Mit IBP steht eine cloud-basierte Supply Chain Planning Anwendung zur Verfügung, die mit einer zukunftsweisenden Architektur vernetzte Unternehmensprozesse integrativ abbildet.
Unsere Experten unterstützen Sie beim Design Ihrer Planungsprozesse sowie bei deren Implementierung in SAP IBP. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Prozessfunktionalitäten in IBP integriert werden sollten, an welchen Stellen Ihre branchenspezifischen Prozesse abteilungsübergreifend optimiert und in der neuen IT-Infrastruktur abgebildet werden können.
Shopfloor Integration (Industrie 4.0)
Eine vollintegrierte Supply Chain kann nur dann richtig funktionieren, wenn zu jeder Zeit auch die Ware innerhalb des Betriebs richtig gebucht wird und Produktion, Transport und interner Warenfluss ausreichend transparent geplant sind.
Diese Grundvoraussetzung für weitere Kollaboration in Supply Chain Netzwerk, worin Partner sich auf die gegenseitig auszutauschenden Daten verlassen können, wollen wir Ihnen bieten mit unseren Lösungen:
- WM / EWM mit IoT Szenarien
- MES mit Ende-zu-Ende Integration in das ERP und an die Maschine
- QM mit IoT Szenarien
Lagerlogistik mit SAP
Wir setzen auf pragmatische Lagerlogistik und damit auf Ihren Unternehmenserfolg! Mit dem Einsatz relevanter SAP-Lösungen und -Produkte können wir die Prozesse IhrerLager- und Transportlogistik abbilden. Wir begleiten Sie bei der Erstellung Ihrer Strategie, dem Optimieren und Überführen Ihrer Prozesse sowie der kompletten Implementierung in Ihr SAP System.
Unsere Experten beraten Sie, welche Lösungen Ihnen in Zukunft zur Verfügung stehen werden und welche davon am besten zu Ihrer Unternehmensstrategie passt.
Unser Angebot für Sie: Vorstellung der integrierten Supply Chain in Deep Dive Workshops
Wir bieten Ihnen für ausgewählte Themen unsere Deep Dive Workshops an, wobei Sie die Facetten der integrierten Supply Chain kennenlernen und Erkenntnisse für Ihr Geschäft ableiten können.
Das erwartet Sie:
- Wir veranstalten einen 2-4 Stunden Workshop mit Ihnen
- Wir gehen auf Ihre aktuellen Herausforderungen und Prozesse ein
- Sie treffen Business-Experten statt Verkäufer
- Wir tauchen gemeinsam mit Ihnen tiefer in ausgewählten Themen ein
- Wir präsentieren Ihnen ein Look & Feel unseres Leistungsportfolios
- Sie erhalten eine umfassende Vorstellung, welche Verbesserungspotentiale sich in Ihrer Supply Chain ergeben