Effiziente Budgetüberwachung: Convista Baumaßnahmencockpit (BMC)
Das Baumaßnahmencockpit ist ein SAP Add-on, das dabei hilft, Baumaßnahmen zu steuern und zu überwachen. Dabei hat es insbesondere Budgets und die Zeit im Blick.
Das Baumaßnahmencockpit ist ein SAP Add-on, das dabei hilft, Baumaßnahmen zu steuern und zu überwachen. Dabei hat es insbesondere Budgets und die Zeit im Blick.
Das Baumaßnahmencockpit ist ein Werkzeug, das investive Prozesse (C2A, Construct2Asset) unterstützt. Hierbei werden Informationen aus unterschiedlichen SAP Modulen und Transaktionen für Projektmanager:innen sinnvoll zusammenführt.
Das Baumaßnahmencockpit baut auf vorhandene Datenobjekte auf und bietet daher eine hohe Flexibilität. Sie können problemlos bestehende Strukturen für die Budgetbereitstellung nutzen, unabhängig davon, ob es sich um Innenaufträge, Kostenstellen, PSP-Elemente oder IM-Programmpositionen handelt. Selbst wenn mehrere dieser Elemente gleichzeitig auftreten, stellt das Baumaßnahmencockpit eine zuverlässige Lösung bereit.
Das Baumaßnahmencockpit gibt verantwortlichen Projektmanager:innen einen Überblick über Budget, Budgetverbrauch, Restbudget und Obligos. Mithilfe einer grafischen Darstellung in Form eines Gantt-Charts können zudem zeitliche Abhängigkeiten der einzelnen Teilbaumaßnahmen anschaulich visualisiert werden.
Das Baumaßnahmencockpit ist für SAP ECC und S/4HANA optimiert – und lässt sich hervorragend in bestehende Strukturen integrieren. Es ist revisisionssicher, konfigurierbar, HOAI-fähig und erweiterbar.
Das Baumaßnahmencockpit bietet einen umfassenden Überblick über den Fortschritt und den Status verschiedener Bau-/Teilbaumaßnahmen. Dadurch kann allen beteiligten Parteien eine transparente Darstellung des Projektstatus, der Termine und der Ressourcenallokation zur Verfügung gestellt werden.
Das Cockpit dient als zentrales Steuerungsinstrument für das Projektmanagement. Es ermöglicht die Planung, Überwachung und Steuerung von Baumaßnahmen. Aus diesem zentralen Cockpit kann direkt in alle relevanten Einzelbelege (z. B. PSP-Elemente oder PM/CS-Aufträge) abgesprungen werden.
Das Baumaßnahmencockpit bietet eine zentrale Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit aller am Bauprojekt beteiligten Projektmanager:innen. Dabei können Teilprojektmanager:innen wahlweise auf alle oder nur die sie betreffenden Daten zugreifen.
Öffentliche Auftraggeber arbeiten regelmäßig entlang des HOAI-Phasenmodells. Dieses Phasenmodell wird als belegartenübergreifendes Statusmodell umgesetzt und im BMC gespiegelt. Unter-/Nebenprozesse (z. B. Mitverlegeabfrage) werden als cockpiteigene Datenobjekte abgebildet und können frei gestaltet werden.
Über Baumaßnahmenarten können verschiedene Typen von Baumaßnahmen definiert und beliebig miteinander kombiniert werden. Jede Baumaßnahmenart kann hierbei ein eigenes Statusmodell und eigene Unter-/Nebenprozesse beinhalten. Dabei kann für jeden Unter-/Nebenprozess entschieden werden, ob der Abschluss für den Übergang in die nächste Phase obligatorisch ist.
Baumaßnahmen können als Vorlagen hinterlegt werden und so autoamtisch Grundstrukturen für neue Projekte bereitstellen. Dies ermöglicht eine Standardisierung von häufig vorkommenden und grundsätzlich ähnlichen Bauvorhaben (z. B. Errichtung einer Kompakttrafostation). Gleichzeitig erhöhen Vorlagen die Sicherheit innerhalb der Prozesse.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Termin.
Ihr Ansprechpartner
Mark Wider
Wir kombinieren langjährige Branchenexpertise, ausgewiesenes Prozessverständnis und technologisches Know-how und haben bei all unseren Projekten stets den Menschen im Blick!
Durch unsere besondere Art der Zusammenarbeit entstehen exzellente Ergebnisse. Wir empfinden erst dann Erfolg, wenn Sie durch uns erfolgreich sind.
Mit unserer Erfahrung setzen wir Projekte pragmatisch und lösungsorientiert um, um mit Ihnen die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Durch unseren Qualitätsanspruch schaffen wir nachhaltige Lösungen, von denen Sie langfristig profitieren werden.