Success Story: Supplier Portal bei der Vorwerk Autotec

Plattform mit einfacher Anbindung und komplexen Erweiterungsmöglichkeiten

Erfolgreiche Entwicklung und Integration eines SAP-verbundenen, flexiblen Lieferantenportals

In der Automobilbranche ist eine reibungslose Logistik-Lieferkette entscheidend. Unser neues Lieferantenportal, nahtlos mit SAP integriert, bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Erweiterungen. Erfahren Sie, wie wir die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Veredelungsunternehmen gestalten.

Die Herausforderung

Im Rahmen des Projekts wurde eine simple Plattform angefragt, die einfach erweitert werden kann und optimal an das vorhandene SAP-System angebunden ist. Jeder Lieferant muss hier über einen verschlüsselten Zugang Zugriff erhalten können. Es dürfen keine redundanten Daten gehalten werden – SAP bleibt hier führend. Die größte Herausforderung lag in der Qualitätssicherung und der Versandabwicklung.

Durch die gut definierte Schnittstelle, die in ein Szenario der „Open Architecture“ eines SAP Systems passt, konnte man im SAP im Standard bleiben und somit eine speziell entwickelte Software mit Web Frontend schaffen, mit der dieser Business Case in einer einfachen Entwicklungsumgebung aufgebaut werden kann.

Mit folgenden Features sind wir live gegangen:

  • Übertragung aller Stammdaten aus dem SAP
  • Automatische Übertragung von Lieferungen
  • Übertragung von Bedarfen über das Portal
  • Bestätigung einer Lieferung von Lieferanten an Lieferanten
  • Automatische Wareneingangsbuchung
  • Sicherstellung der Qualitätskontrolle
  • Umbuchung in die Lieferantenbeistellung

Der Lösungsansatz der Convista

Die richtige Entwicklung folgt dem Prinzip „What’s in for me?“

Es gibt eine Menge an möglichen Tools und Erweiterungen in jeglicher Ausführung. Im Prinzip kann alles, was gewünscht ist, digitalisiert werden. Wir allerdings achten gerade im Mittelstand darauf, zusammen mit dem Kunden Lösungen zu entwickeln, die einfach und preiswert umzusetzen sind, einen hohen Benefit erbringen und am Ende des Tages mit geringem bzw. ohne jegliche Wartung betrieben werden können.

Wir legen höchsten Wert auf pragmatische Lösungen und zufriedene Kunden! In diesem Projektansatz bedarf es weniger Worte – denn das, worauf es ankommt, können wir am besten (auf-)zeigen und demonstrieren, um die Anforderungen unserer Kunden zu 100 Prozent zu erfüllen!

Inhaltliche Schwerpunkte des Projektes:

  • Einfache Software auf Basis C#
  • Zugang des Portals über WEB
  • Datenspeicherung auf einem SQL-Server
  • Verbindung über SCP oder RFC Bausteine zu SAP
  • Volle Integrierung von SAP für Stammdaten, Transitbestände, Abrufe, Qualitätsstatus, Lieferantenbeistellung, Wareneingang, Warenausgang
  • Erweiterbar auf X verschiedene Beistell-Szenarien
  • Mögliche Ergänzung mit Anlieferungen, Abrufbestätigungen, Mahnwesen, uvm.

Gut zu wissen

In der Automotive Branche ist die Logistik- Lieferkette die Stellschraube für Savings und Durchlaufzeiten. Gerade deshalb ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit mit und unter Lieferanten so reibungslos wie nur irgendwie möglich gehandhabt wird. Mit dem Supplier Portal sollte es im ersten Schritt ermöglicht werden, dass Lieferanten direkt an einen Veredelungsunternehmen Ware versenden, ohne dass erst die Ware zwischengeliefert werden muss.

Das sagt unser Kunde über das Projekt

Die Erleichterung der Buchungen und des geringeren Warenverkehrs und Prüfaufwands hat unser Team entlastet und schützt vor vermeidbaren Fehlern in der Cross-Docking Abwicklung.

Jacek Hoppe Leiter Operations Controlling Vorwerk Autotec Polska

Durch das neue Tool konnten wir mit geringem Implementierungs-Aufwand bei unseren Lieferanten innerhalb von kürzester Zeit den ROI erreichen.

Wilfried Beneker COO Vorwerk Automotive

Zur Vorwerk & Sohn Gruppe gehören internationale Unternehmen, deren Expertise sich auf spezialisierte Bereiche der Werkstoffbearbeitung & -verarbeitung sowie der Werkstoffforschung & -entwicklung konzentriert. Durch dieses breit aufgestellte Know-how ist Vorwerk Autotec in der Lage, die Wertschöpfungskette vollständig in der Unternehmensgruppe zu organisieren.

Daraus resultieren hohe Fertigungstiefe, Lieferantenunabhängigkeit und durchgängige Qualität. Diese Unabhängigkeit von externen Partnern erlaubt es uns, nicht nur kostengünstig zu produzieren, sondern auch interne Produktions- und Logistikprozesse weiter zu optimieren und eine hohe Flexibilität im Produktentstehungsprozess zu gewährleisten.

Kontakt

Haben Sie dazu noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Ansprechpartner

Dennis Dünnweg

Unsere Fachbeiträge

Veröffentlicht am 19.09.2023

Effektives Business Process Management in der digitalen Prozessindustrie

In nahezu allen Projekten, insbesondere in den großen S/4HANA Transformationsprojekten, spielt das Thema Standard eine zentrale Rolle. Häufig streben wir danach, zum Standard zurückzukehren oder Best Practices zu implementieren. Doch was genau sind diese Best Practices, welche Vorteile bieten sie…

Convista Sommer-Interview #3 mit Heiko Schmidt und Dr. Thomas Schönemeier, Geschäftsbereichleiter Industrie

Veröffentlicht am 14.09.2023

Herausforderungen und Chancen der Industrie in der digitalen Transformation

In diesem Interview diskutieren Experten die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Industrie in der digitalen Transformation. Themen wie ESG-Reporting, S/4HANA-Transformation und die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen werden ausführlich behandelt, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Expertenberatung und einer…

Veröffentlicht am 11.09.2023

Effizientes Mobile Asset- & Service Management: Smarte Anwendungen für Spitzenleistungen vor Ort in der mobilen Instandhaltung

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Mobile Asset- & Service Managements ein und enthüllen die vielfältigen Vorteile, die innerhalb der mobilen Instandhaltung durch diese intelligente Synergie entstehen.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.