Alle Impulse der Kategorie „Künstliche Intelligenz“

  • Der Finanzsektor im Wandel: Herausforderungen und Lösungen im Fokus

    Veröffentlicht am 04.09.2023

    Der Finanzsektor im Wandel: Herausforderungen und Lösungen im Fokus

    In unserem Sommer-Interview mit Daniel Ottenberg, Managing Partner bei Convista und verantwortlich für den Bereich Finance, diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen im Finanzwesen, die Anforderungen des ESG-Reportings, den bevorstehenden Übergang zu S/4HANA und die neuesten Entwicklungen im Bereich der SAP-Cloud-Strategien.

  • Convista Sommer-Interview #1 mit Matthias Müller, Managing-Partner Versicherung

    Veröffentlicht am 30.08.2023

    Die Versicherungsbranche im Wandel: Diese Themen prägen die Assekuranz

    Die Herausforderungen, vor denen die Versicherungswirtschaft steht, werden nicht weniger. Im Sommerinterview beleuchtet Matthias Müller, Managing Partner & CSO Geschäftsbereich Versicherungen, Themen, die die Versicherungsbranche aus seiner Sicht aktuell bewegen.

  • KI Sprachmodelle in der Versicherung ein Einblick

    Veröffentlicht am 04.07.2023

    KI-Sprachmodelle in der Versicherung: Je größer, desto besser?

    Was genau bedeutet das Aufkommen von großen Sprachmodellen für die Versicherungsbranche? Und welche Rolle spielt die Größe eines Sprachmodells?…

  • KI zur Dokumenten und Marktanalyse

    Veröffentlicht am 14.06.2023

    Wie Versicherer KI zur Marktanalyse & Migration nutzen können

    ChatGPT hat Künstliche Intelligenz gefühlt zum ersten Mal für die breite Öffentlichkeit greif- und erlebbar gemacht. Auf Grundlage der GPT-Sprachmodelle lassen sich Texte als Antworten auf Fragen generieren. Die Ergebnisse sind beeindruckend allerdings nicht durch Quellen verifizierbar. Dennoch können sich…

  • KI vereinfacht und beschleunigt Analyse und Vergleich von Dokumenten

    Veröffentlicht am 08.05.2023

    Dokumentenanalyse: Wie Sie mithilfe von KI Versicherungstexte schneller vergleichen können

    Einen Überblick über Inhalte von allgemeinen Versicherungsbedingungen zu haben, ist für Versicherer, Versicherungsmakler und Assekuradeure entscheidend. Zwar ändern sich die Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge nicht monatlich, aber durchaus einmal im Jahr.

  • Dokumentenanalyse mit KI - ein Symbolbild mit verschiedenen Dokumenten

    Veröffentlicht am 20.04.2023

    Ein Fall für KI: Der automatisierte Dokumentenvergleich

    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ sagte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Sich selbst mit anderen oder Dinge zu vergleichen, ist eine natürliche und intuitive, oft auch unterbewusste, Handlung eines jeden Menschen. Aber warum…

  • Ki und Change - ein Interview mit Professor Doktor Schacht Hochschule Ansbach

    Veröffentlicht am 28.03.2023

    Episode 28: Game Changer KI? Ein Interview mit Prof. Dr. Schacht

    Warum der Weg zu KI im Versicherungsunternehmen über Change Management führt…

  • Drohnengestützte Inventur mit Convista

    Veröffentlicht am 01.03.2023

    Drohnengestützte Inventur mit Convista und doks.innovation

    Die Inventur ist in produzierenden Unternehmen ein ständiger Begleiter, der aufwändig ist und in die betrieblichen Abläufe eingreift bzw. diese stört. Trotz der zur Verfügung stehender Vereinfachungsverfahren ist die Inventur ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Da Prozesse und deren Optimierung…

  • Output Management Systeme durch den Einsatz von KI verschlanken und Prozesse effizienter gestalten

    Veröffentlicht am 22.02.2023

    Frühjahrsputz im Output-Management-System

    Wie Versicherer mit Hilfe von KI den Dokumentenbestand effizienter verwalten und konsolidieren können…

  • Versicherer Künstliche Intelligenz und Mensch arbeiten zusammen

    Veröffentlicht am 20.12.2022

    GPT-3 und Chat GPT im Versicherungswesen: Was Sie über den AI-Chatbot wissen sollten

    Seit Anfang Dezember sorgt das Sprachmodell GPT-3 oder Chat GPT wieder für Aufsehen. Wir haben Chat GPT intensiv getestet und wollen entscheidende Fragen klären: Was ist GPT-3? Was ist Chat GPT? Welche Möglichkeiten gibt es, Chat GPT in der Versicherungsbranche…

  • Datennetz als Symbolbild für Anomielien

    Veröffentlicht am 29.04.2022

    Anomalieerkennung mit Machine Learning: Zwei Methoden im Fokus

    Wie Versicherer mit Machine Learning die Anomalieerkennung effizienter gestalten können und welche zwei Methoden helfen.

  • Händisch mit der Lupe werden Bestandsdaten analysiert - Symbolbild wie aufwendig Betrugserkennung ohne Machine Learning ist

    Veröffentlicht am 03.03.2022

    Betrugserkennung: Wie Sie mit Machine Learning Versicherungsbetrug effizienter aufdecken

    Künstliche Intelligenz in Form von Machine Learning unterstützt Versicherer dabei, Versicherungsbetrug effizient aufzudecken. Lesen Sie hier, auf welche 4 Erfolgsfaktoren es beim Einsatz von Machine Learning in der Betrugserkennung ankommt und wo die Vorteile von Machine Learning liegen.