Ablösung des Bestandssystems: Warum Change Management so wichtig ist

Die Auswahl und Einführung eines neuen Bestandssystems wird häufig als Mammutprojekt bezeichnet, bindet es doch über Jahre personelle und finanzielle Ressourcen. Damit solch ein Projekt gelingt, müssen nicht nur die technischen Voraussetzungen erfüllt sein.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Insurance Explorers Podcast Interview mit Ulrich Kusch über Stolpersteine bei der Einführung von Bestandssystemen

Vielmehr müssen auch alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen. Worauf es dabei ankommt, welche Rolle Change Management spielt und was genau die Aufgabe eines solchen Change Managers ist, das beleuchtet Ulrich Kusch, Senior Management Consultant, in Teil 4 der Serie „Stolpersteine bei der Einführung von Bestandssystemen“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…

Datenplattform Data Management Platform

Veröffentlicht am 14.10.2025

Wie Versicherer die passende Datenplattform finden

Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Daten aus alten Systemen, neuen Kanälen und steigenden Reporting-Pflichten sinnvoll zusammenzubringen. Ohne eine zentrale Datenplattform bleibt das Datenpotenzial ungenutzt, Analysen bleiben lückenhaft, Entscheidungen werden langsam. Doch welche Data Management Plattform ist die richtige Wahl?…