Episode 33: Agilität in komplexen Transformationsprojekten: Alles SAFe?

Salami-Taktiken, Big Pictures zur agilen Transformation und die Reise zum agilen Mindset - ein Interview mit Andreas Esser und Robert Schnittger

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Ein Interview von Andreas Esser und Robert Schnittger über das Safe Agile Framework in Transformationsprojekten

Gerade große Transformationsprojekte, wie die Ablösung von Host-Systemen oder die Bestandssystem-Erneuerung, werden vermehrt agil gestaltet. Versicherer setzen dazu auf SAFe Framework. Wo liegen die Vorteile, aber auch die Grenzen der Tools, die SAFe zur Verfügung stellt? Sind die anstehenden Transformationsvorhaben ein guter Zeitpunkt, um SAFe einzuführen? Worauf kommt es an, damit die Einführung von SAFe gelingt? Über diese Fragen diskutieren Robert Schnittger, Strategie- und Transformationsberater, und Andreas Esser, Product Owner, ganz offen und geben Einblick in ihre Erfahrungen mit dem SAFe Framework in der Versicherungsbranche.

In dieser Episode erfahren Sie:

  • Wann die agile Transformation mit SAFe am meisten Sinn macht – und warum es dennoch oft aus den falschen Gründen in Erwägung gezogen wird.
  • Welche spezifischen Herausforderungen sich vor der Einführung von SAFe ergeben.
  • Warum die Entscheidung für eine strategische oder agile Vorgehensweise nach SAFe kein Entweder-Oder ist, sondern ein harmonisches Zusammenspiel.

Jetzt anhören auf:

SpotifyApple Podcasts

ALLE EPISODEN:Sie haben Lust auf mehr?

Hier finden Sie weitere spannende Interviews rund um IT, Prozesse und Trends in der Versicherungswirtschaft.

alle Episoden

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…