SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung?

S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine konsolidierte Datenbasis und integrierte Analysefunktionen schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Dennoch nutzen viele Unternehmen weiterhin veraltete Tools wie Report Painter oder Excel-Auswertungen. Das Resultat sind fragmentierte Tool-Landschaften, lange Durchlaufzeiten und fehlende Transparenz.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, SAP, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Was S/4HANA wirklich verändert: Eine Datenbasis für alles

Im Kern von S/4HANA steht das Universal Journal, eine zentrale Datenstruktur, die Finanz-, Controlling- und Anlagendaten in der Tabelle ACDOCA vereint. Damit entfallen frühere Modulgrenzen und doppelte Datenhaltungen. Alle Buchungen fließen in Echtzeit konsistent und granular in eine gemeinsame Datenbasis.

Dank der In-Memory-Technologie von HANA können große Datenmengen direkt im operativen System ausgewertet werden, ohne Umwege über ein Data Warehouse oder Umwege über oder externe Tools. Das bringt klare Vorteile:

  • Schnellere Monatsabschlüsse durch weniger Abstimmungen
  • Transparente Kosten- und Erlösstrukturen über alle Organisationseinheiten
  • Echtzeit-Reporting direkt für die Fachbereiche
  • Höhere Datenqualität durch zentrale Pflege und einheitliche Buchungslogik

Für Versicherungen bedeutet das: mehr Transparenz, weniger Komplexität und eine solide Basis für digitale Steuerungsmodelle.

Echtzeit-Insights mit SAP Embedded Analytics

Mit SAP Embedded Analytics bietet S/4HANA eine integrierte Reporting-Lösung, die operative Auswertungen direkt in der Fiori-Oberfläche ermöglicht – ganz ohne separates BW-System. Versicherungen profitieren von den vordefinierten Inhalten für Finance und Controlling, etwa für Kostenstellen- oder Profitcenteranalysen. Ein wesentlicher Vorteil: Eigene CDS Views können Daten aus verschiedenen Modulen wie z.  B. Finance, Treasury oder Schadenmanagement flexibel verknüpfen. So entsteht ein bereichsübergreifendes Reporting in Echtzeit, das Zusammenhänge sichtbar macht und fundierte Entscheidungen unterstützt.

Business Data Cloud als strategische Ergänzung

Für unternehmensweite, strategische Auswertungen kommt die Business Data Cloud (BDC) ins Spiel. Sie harmonisiert Daten aus verschiedenen Systemen und schafft eine konsistente Basis für umfassende Analysen. In Kombination mit SAP Embedded Analytics entsteht ein leistungsfähiges Reporting-Ökosystem, das operative und strategische Anforderungen gleichermaßen abdeckt.

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Erfolgsfaktoren für den Einstieg in SAP Embedded Analytics

Der Umstieg auf SAP Embedded Analytics gelingt am besten mit einem strukturierten, schrittweisen Vorgehen. Unsere Praxiserfahrung zeigt: Der Einstieg sollte über konkrete Use Cases erfolgen.

Fragen, die Unternehmen sich stellen sollten:

  • Welche Berichte sind abhängig vom Compatibility Scope und müssen zeitnah ersetzt werden?
  • Wo fehlen Echtzeitdaten?
  • Welche Berichte sind besonders aufwendig in der Erstellung?
  • Welche KPIs sind für den Fachbereich entscheidend?

Quick Wins lassen sich oft mit den Standardinhalten von SAP Embedded Analytics erzielen. So entsteht schnell Transparenz und Akzeptanz im Fachbereich.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Die S/4HANA-Migration ist eine strategische Chance und mehr als ein technisches Upgrade. Wer jetzt Reporting und Planung neu denkt, profitiert von Effizienzgewinnen, höherer Transparenz und fundierteren Entscheidungen.

SAP Embedded Analytics bietet die Basis dafür. In Kombination mit Plattformen wie der BDC entsteht ein modernes Reporting-Ökosystem, das den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird.

Kontakt:Haben Sie Fragen zur SAP Embedded Analytics?

Wir sind gerne für Sie da!

Raoul Cornelius

Ihr Ansprechpartner

Raoul Cornelius

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

Datenplattform Data Management Platform

Veröffentlicht am 14.10.2025

Wie Versicherer die passende Datenplattform finden

Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Daten aus alten Systemen, neuen Kanälen und steigenden Reporting-Pflichten sinnvoll zusammenzubringen. Ohne eine zentrale Datenplattform bleibt das Datenpotenzial ungenutzt, Analysen bleiben lückenhaft, Entscheidungen werden langsam. Doch welche Data Management Plattform ist die richtige Wahl?…

Planung in der Supply Chain

Veröffentlicht am 07.10.2025

Planung, die Termine hält: Erfolgsfaktoren für moderne Supply Chains

Viele Unternehmen scheitern in der Supply Chain nicht an Technik oder Ressourcen, sondern an einer instabilen Planung. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Prozesse harmonisieren, Stammdaten bereinigen und Termine zuverlässig einhalten.► Jetzt Leitfaden „9 Lessons Learned für stabile…