RheinLand Versicherungsgruppe unterzeichnet Lizenzvertrag für die Versicherungssuite RESY der enowa AG

Die Credit Life AG, ein Unternehmen der RheinLand Versicherungsgruppe, erneuert ihr Bestandssystem für den Geschäftsbereich Banken- und Kooperationsvertrieb und hat sich in diesem Zusammenhang für die Versicherungssuite RESY der enowa AG entschieden.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Die Credit Life, ein Unternehmen der RheinLand Versicherungsgruppe, erneuert ihr Bestandsführungssystem und stellt sich damit technologisch für die Zukunft auf.

Im intensiven Auswahlprozess verschiedener deutscher wie internationaler Anbieter von Bestandsführungssystemen fiel die Entscheidung auf das System RESY der enowa AG. Es bietet eine schnelle Time-to-Market und einen hohen Automatisierungsgrad, wodurch ein zukunftsorientiertes Arbeiten ermöglicht wird.

Peter Schneeberger, Bereichsleiter IT der RheinLand Versicherungsgruppe, erläutert die Entscheidung für enowa: „Die enowa AG ist ein mittelständischer Partner auf Augenhöhe, der mit seinen IT-Installationen im Bereich Restschuldversicherung (RSV) die größte Expertise am Markt aufweisen kann. Da das RESY-System sehr offen und modern ist, können wir unsere strategischen Ziele im Bereich Restschuld erreichen und neben der RSV auch weitere einfache Komposit-Produkte verarbeiten. Außerdem hat uns überzeugt, dass sämtliche absehbaren Anforderungen entweder bereits vorhanden sind oder abgebildet werden können. Neben dem IT-System sind es vor allem auch die Menschen der enowa, die durch ihre professionelle Art das Zusammenarbeiten unkompliziert und angenehm gestalten.“

Hans-Peter Holl, Vorstand Geschäftsbereich Versicherungswirtschaft der enowa AG, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, ein so renommiertes und erfolgreiches Unternehmen wie die RheinLand für uns gewonnen zu haben. Dadurch wächst die Community der RESY-Anwender. Das stärkt nicht zuletzt auch den Austausch untereinander und somit den gegenseitigen Nutzen.“

Das Standardsystem RESY ist eine vollumfängliche Versicherungssuite für die Anforderungen der Sparte Restschuld sowie einfache Komposit- und Leben-Produkte. In den Sparten Restschuld und laufende Zahlungen unterstützt RESY die Absicherung der Risiken Tod, Arbeitsunfähigkeit (AU), Arbeitslosigkeit (AL) und schwere Erkrankung (Dread Disease, kurz DD). Im Bereich der Gewerbe-Restschuld kann ebenfalls eine Aufgabe der selbstständigen Tätigkeit aus wirtschaftlichen Gründen (AST) abgesichert werden.

Das System umfasst alle Funktionen rund um die Produktmodellierung, Antrags- und Bestandsverwaltung, Leistungsbearbeitung, Provision, Partnerverwaltung und den Druck, inklusive Nebenbuch und Schnittstellen zum enowa Document Center, welches der Konfiguration und Generierung von Druckdokumenten dient. Durch standardmäßig integrierte, fachliche Komponenten wie Nebenbuchführung, Zahlungsverkehr und Forderungsmanagement hat das System einen spartenübergreifenden Charakter. Die Komponenten können zudem problemlos durch kundenspezifische Umsysteme ersetzt werden. Mithilfe verschiedener technischer Komponenten wie dem TFS Regel-Interpreter können Aktuare beispielsweise Berechnungsregeln unkompliziert einrichten. Technisch ist das RESY System eine Java Enterprise Anwendung mit Web-Frontend und unterstützt dabei besonders die Dunkelverarbeitung fachlicher Transaktionen. Es bietet außerdem eine Vielzahl standardisierter Import-, Export- und Web-Service-Schnittstellen, insbesondere für Vertriebspartner wie beispielsweise Banken. Die fachlichen Entitäten werden im System standardmäßig historisiert, wobei der historisierte Stand jederzeit eingesehen werden kann.

Die enowa AG führt mit ihren Kunden im Geschäftsbereich Versicherungswirtschaft seit über 25 Jahren Digitalisierungsprojekte durch. Zusätzlich bietet das Unternehmen neben RESY weitere eigens für den Versicherungsmarkt entwickelte Standardsoftware-Produkte, wie die enowa KI Enterprise Plattform, das Document Center oder das System Portfoliotransfer zur Übertragung von Versicherungsbeständen.

Partnerschaft Convista und Serrala

Veröffentlicht am 25.06.2025 Unternehmens-News

Convista und Serrala vertiefen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Treasury-Digitalisierung

Wir weiten unsere langjährige Partnerschaft mit dem Finanzautomatisierungsexperten Serrala im Rahmen einer neuen Reseller-Vereinbarung deutlich aus. Ziel der erweiterten Kooperation ist es, die cloudbasierten Treasury- und Zahlungsverkehrslösungen der Alevate-Produktlinie international einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.

Lünendonk®-Liste 2025 der Top-IT-Beratungen Deutschlands

Veröffentlicht am 10.06.2025 Unternehmens-News

Convista erneut auf Lünendonk®-Bestenliste der führenden IT-Beratungsunternehmen Deutschlands

Das renommierte Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat die aktuelle Lünendonk®-Liste 2025 veröffentlicht – und Convista zählt erneut zu den 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. Mit einem Umsatzplus von 14 % auf 147 Mio. € in Deutschland konnte Convista ihre Position…

Convista Rolf Kranz Porträt

Veröffentlicht am 16.05.2025 Unternehmens-News

Rolf Kranz wechselt zu Convista

Der ehemalige Vorstand der msg-Gruppe, Rolf Kranz, tritt zum 1.5. 2025 als Vorstand in das Group-Management-Team der Convista-Gruppe ein. In seiner neuen Rolle wird er gemeinsam mit Pawel Midoń als Business Unit Manager die Branchen Healthcare und Public weiter ausbauen.