Nearshoring: IT-Expertise im nahen Ausland

Angesichts des steigenden Fachkräftemangels im IT-Bereich und der wachsenden Anforderungen an digitale Transformationen suchen viele Unternehmen nach kosteneffizienten und flexiblen Lösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Lösung: Nearshoring – der Zugang zu erstklassigen IT-Ressourcen in räumlicher und kultureller Nähe, der die Umsetzung anspruchsvoller Innovationsprojekte beschleunigt und hohen Qualitätsstandards entspricht.

Nearshoring Definition : Was ist Nearshoring?

Nearshoring bedeutet die Verlagerung von IT-Dienstleistungen in geografisch nahegelegene Länder, häufig innerhalb Europas. Dies ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, spezialisiertes IT-Personal für Softwareentwicklungsprojekte zu nutzen und anspruchsvolle Projekte effizient zu realisieren. Anders als beim klassischen Outsourcing, bei dem externe Dienstleister das Projektmanagement übernehmen, ermöglicht Nearshoring, eigene Standorte im nahen Ausland aufzubauen und diese direkt zu steuern. Diese Niederlassungen fungieren als Teil des Unternehmens, wobei die Fachkräfte direkt angestellt und in die Unternehmensstruktur eingebunden sind. Zu den beliebten Nearshoring-Standorten innerhalb der EU zählen beispielsweise Polen, Portugal und die baltischen Staaten. Auch die Ukraine bietet als Standort außerhalb der EU interessante Optionen für IT- und Cloud-Projekte.

Mehr Informationen gibt’s in unserem Videobeitrag

Vorteile von Nearshoring im Detail

Kosteneffizienz

Nearshoring kann IT-Personalkosten reduzieren. Durch den Standortvorteil in Ländern mit moderaten Lohnstrukturen und geringen Reisekosten lassen sich Projekte kosteneffizienter realisieren. Dies eröffnet insbesondere mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig Datenschutzstandards sowie Qualitätssicherung zu gewährleisten.

Erweiterter Talentpool

Unternehmen profitieren vom Zugang zu hochqualifizierten IT-Fachkräften in geografisch nahen Ländern. Dank ähnlicher Zeitzonen und kultureller Nähe gelingt die Kommunikation reibungslos und die Integration in die Unternehmenskultur wird gefördert.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Nearshoring ermöglicht Unternehmen, flexibel auf wechselnde Projektanforderungen oder steigende Arbeitsbelastungen zu reagieren, ohne zeitaufwändige und kostspielige interne Rekrutierungen. So können Kapazitäten agil und in Echtzeit an neue Herausforderungen angepasst werden.

Wettbewerbsvorteile durch spezifisches Know-how

Durch die Nähe zu spezialisierten Fachkräften können Unternehmen das technische Know-how und die Branchenerfahrung der Nearshoring-Partner nutzen. So entstehen häufig innovativere und effizientere Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken und auf Kundenwünsche optimal eingehen.

Exkurs:: Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing

Nearshoring:
Hierbei verlagert das Unternehmen Projekte in geografisch nahe Länder. Ähnliche Zeitzonen und kulturelle Nähe ermöglichen eine enge Abstimmung und erleichtern die Zusammenarbeit. Dabei bleibt das Unternehmen häufig selbst für das Management und die Kontrolle verantwortlich.

Offshoring:
Beim Offshoring werden IT-Dienstleistungen in weiter entfernte Länder, oft außerhalb Europas, verlagert. Dies ermöglicht größere Kosteneinsparungen, erfordert aber genau abgestimmte Kommunikation, da Sprachbarrieren und Zeitunterschiede die Koordination erschweren können.

Outsourcing:
Outsourcing bedeutet die Auslagerung von IT-Aufgaben an externe Partner, unabhängig vom Standort. Hierbei übernimmt das beauftragte Unternehmen die vollständige Durchführung und Verantwortung für das Projekt und erfüllt festgelegte Qualitätsstandards.

Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing
Interdisziplinares Team arbeitet gemeinsam an Nearshore/Software-Strategie.

Die Convista Nearshore Services

Durch unser Nearshoring-Angebot können wir hierfür ein breites Leistungsportfolio sowie ein ganzheitliches technologisches Spektrum abdecken. Dadurch haben unsere Kunden die Möglichkeit, ihre individuellen Ziele und Vorhaben mit höchster Effizienz und Qualität zu deutschen Projektstandards vorantreiben zu können.

Mehr erfahren

FAQ rund um das Thema Nearshoring, Offshoring und Outsourcing

IT-Outsourcing beschreibt die Auslagerung von IT-Dienstleistungen an ein externes Unternehmen, das sich um die Durchführung und Steuerung der übertragenen Aufgaben kümmert. Diese Vorgehensweise entlastet das Unternehmen, erfordert jedoch klare Absprachen und stellt hohe Anforderungen an Datenschutz und Qualitätssicherung.

Nearshoring bezeichnet die Verlagerung von IT-Aufgaben in geografisch nahe Länder. Im Gegensatz zum klassischen Outsourcing bleibt das Unternehmen selbst für die Steuerung der Arbeiten am Nearshore-Standort verantwortlich und profitiert von der geografischen Nähe für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Offshoring bezieht sich auf die Verlagerung von IT-Dienstleistungen in geografisch weiter entfernte Länder, die oft attraktive Kostenstrukturen bieten. Dabei können Unterschiede in Kultur und Zeitzonen die Kommunikation und organisatorische Abläufe etwas anspruchsvoller gestalten.

Während Outsourcing die Auslagerung von Aufgaben an ein Drittunternehmen umfasst, unabhängig von dessen Standort, zielt Offshoring speziell auf die Verlagerung in weiter entfernte Länder ab. Offshoring ist eine Form des Outsourcings, jedoch mit dem Fokus auf geografische Distanz zur Senkung von Personalkosten.

Video: Was ist Nearshoring und was sind die Vorteile davon?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorgehen:Die Convista Nearshore Services

Besonders seit Corona sehen wir bei vielen Unternehmen einen deutlichen Anstieg an Digitalisierungsvorhaben. Damit unsere Kunden diese Projekte auch in Krisenzeiten mit hoher Qualität vorantreiben können, haben wir ein ganzheitliches Nearshoring-Servicepaket zusammengeschnürt. Mit unseren erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitenden bieten wir in den beiden ausländischen Nearshore-Standorten in Polen und in Spanien alle wichtigen Dienstleistungen an, die den Vorhaben und Zielen unserer Kunden keinerlei Grenzen setzen. Sie umfassen die Betreuung ganzheitlicher Prozesse vom Servicedesign über Architektur und Datenintegration bis hin zu Go-Live und AM Support.

Projektbeispiel: Nearshore-Unterstützung in S/4HANA Transformationen

Fachliche Workshops

In fachlichen Workshops vor Ort entwickeln unsere Fachberaterinnen und -beratern sowie Product Owner iterativ und agil gemeinsam mit Ihnen die Fachkonzepte und User Stories.

Nearshore Umsetzung

Unsere Nearshore-Teams realisieren das Fachkonzept iterativ, agil und in höchster Qualität gemeinsam mit den fachlichen und technischen Fachkräften vor Ort.

Validierung der Qualität

Unsere Teams stellen sicher, dass die User Story vollständig korrekt umgesetzt wurde und höchsten Ansprüchen an die Qualität entspricht.

Das Ergebnis

Nach erfolgreicher Validierung und Qualitätsanalyse stellen wir die Lösung beim Kunden vor Ort vor.

Leistungsangebot: Das ganzheitliche Leistungsportfolio unserer Nearshoring Kompetenz

An unseren Nearshoring-Standorten bieten wir:

  • Entwicklung von Schnittstellen und Integrationsarchitekturen (SAP und non-SAP)
  • SAP-Modul-Erweiterungen & Entwicklung von kundenspezifischen Add-ons
  • Anpassung von Bestandssystemen & System Upgrades
  • Konzeption und Umsetzung von Datenmigrationen, u. a. in S/4HANA Transformationen
  • Architektur, UX Design und Aufbau von Prototypen für Web-, Standalone- und mobile Apps (Android / iOS / Windows Phone)

Softwareentwicklung bei Convista: Mehr erfahren

Qualitätsversprechen: Das Convista-Versprechen beim Nearshoring

Bei allen Softwareprojekten, die an unseren beiden Standorten durchgeführt und betreut werden, bieten wir unseren Kunden eine Qualitätsgarantie auf dem professionellen Level der Convista-Qualität. Flankiert wird dieses Versprechen vom breiten technologischen Spektrum sowie von flexiblen und attraktiven Preismodellen, die eine Softwareentwicklung durch die Convista Nearshoring-Services auch zu einer Frage der Effizienz und Kostenersparnis werden lassen.

Ganzheitliches Nearshoring aus einer Hand

Betreuung ganzheitlicher Prozesse vom Servicedesign über Architektur und Datenintegration bis Go-Live und AM Support.

Nearshoring ohne Abstriche an Qualität

Wir garantieren Projektdurchführung und Software-Entwicklungsleistung auf dem Trust-Level der Convista-Qualität.

Expertinnen und Experten für jede Situation

Unter unseren Mitarbeitenden mit unterschiedlichster Expertise finden wir für unsere Kunden die für ihr Projekt richtigen Partner.