SAP Business Warehouse (SAP BW)
SAP Business Warehouse (SAP BW) ist die zentrale Plattform von SAP für unternehmensweite Datenintegration, Analyse und Reporting. Es unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis konsistenter und aktueller Daten zu treffen – sowohl on-premises als auch in hybriden Cloud-Szenarien. Moderne Erweiterungen wie SAP Datasphere und die Business Data Cloud sichern zudem die Zukunftsfähigkeit bestehender BW-Systeme.
SAP Business Warehouse – die Basis für intelligente Unternehmenssteuerung
In der heutigen datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer größere Datenmengen aus verschiedenen Quellen effizient zu verwalten, zu analysieren und nutzbar zu machen. Häufige Probleme sind:
- Datensilos und fehlende Integration: Unternehmensdaten sind in unterschiedlichen Systemen verstreut und lassen sich nur schwer zentral auswerten.
- Langsame Berichterstattung: Komplexe Datenanalysen und Reports dauern oft zu lange, um rechtzeitig fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Mangelnde Datenqualität: Ungenaue, unstrukturierte oder redundante Daten führen zu fehlerhaften Analysen und beeinträchtigen die Entscheidungsfindung.
- Wachsende Compliance-Anforderungen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten nicht nur effizient genutzt, sondern auch rechtskonform gespeichert und verarbeitet werden.
SAP Business Warehouse (SAP BW) bietet eine bewährte Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern. Es sorgt für eine einheitliche, zuverlässige Datenbasis und unterstützt Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen schnell und präzise zu treffen.
Definition:: Was ist SAP Business Warehouse (SAP BW)?
SAP Business Warehouse (SAP BW) ist die Data-Warehouse-Lösung von SAP, die Unternehmen dabei unterstützt, große Datenmengen zu speichern, zu analysieren und zu visualisieren. Es ermöglicht eine zentrale Datenhaltung und dient als Basis für Business Intelligence (BI) und Analytics. Mit SAP BW können Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre IT-Landschaft optimieren.
Vorteile von SAP Business Warehouse
Features von SAP BW im Überblick: Wie funktioniert SAP Business Warehouse?
SAP BW ist weit mehr als nur ein Data Warehouse – es ist Ihr strategischer Vorteil in der datengetriebenen Welt. Diese leistungsstarke Plattform sammelt, integriert und analysiert Daten aus unterschiedlichsten Quellen und verwandelt sie in wertvolle, entscheidungsrelevante Informationen.
SAP BW bietet dazu eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen:
- Datenextraktion und -integration: SAP BW kann Daten aus verschiedenen Quellen, sowohl SAP- als auch Non-SAP-Systemen, extrahieren und zentral speichern.
- Datenmodellierung: Mithilfe eines leistungsstarken Modellierungswerkzeugs lassen sich Daten effizient strukturieren und für Analysen bereitstellen.
- OLAP (Online Analytical Processing): Ermöglicht komplexe Datenanalysen und multidimensionale Berichte für fundierte Geschäftsentscheidungen.
- Automatisierte Datenaufbereitung: Prozesse zur Datenbereinigung, Transformation und Aggregation sorgen für eine hohe Datenqualität.
- Dynamische Berichte und Dashboards: SAP BW ist die Basis für visuelle und interaktive Dashboards, die Echtzeitanalysen ermöglichen.
- Hohe Performance durch In-Memory-Technologie: Durch die Nutzung von SAP HANA bietet SAP BW schnelle Abfragen und effiziente Datenverarbeitung.
- Zugriffskontrolle und Sicherheit: Detaillierte Berechtigungskonzepte sorgen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten.
Unterschiede zwischen SAP BW und SAP Datasphere
Was ändert sich mit SAP Datasphere?
SAP Datasphere ist die neueste Datenmanagement-Lösung von SAP und bietet eine cloud native Alternative zu SAP BW. Die wesentlichen Unterschiede:
Merkmal | SAP BW | SAP Datasphere |
---|---|---|
Architektur | On-premises & Cloud (BW/4HANA) | Cloud nativ |
Speichertechnologie | HANA & traditionelle DWH-Technologien | Cloud-Datenplattform |
Datenvirtualisierung | Stark modellgetrieben | Flexible Virtualisierung |
Flexibilität | Strukturiertes DWH-Modell | Offene Datenplattform |
Zukunftsperspektive | Wartung bis mindestens 2040 | Strategische Zukunftslösung von SAP |
FAQ: SAP Business Warehouse (SAP BW)
BW/4HANA ist die neueste SAP BW-Version, optimiert für SAP HANA mit verbesserter Performance und einer vereinfachten Architektur.
SAP BW gibt es in mehreren Versionen:
- SAP BW 7.x (on AnyDB – Wartungsende Ende 2027)
- SAP BW on HANA 7.5 (Wartungsende Ende 2027)
- SAP BW/4HANA (aktuelle Version 2023)
- SAP BW/4HANA PCE (Private Cloud Edition)
Ein SAP BW System ist ein Data Warehouse, das Unternehmensdaten speichert, analysiert und für Reporting und Planung nutzbar macht.
SAP BW dient als zentrale Plattform für Business Intelligence, Datenanalyse und Performance-Management in Unternehmen.
SAP BW/4HANA bietet moderne, skalierbare Schnittstellen für SAP- und Non-SAP-Quellen – von Echtzeitintegration über virtuelle Zugriffe bis zur klassischen Dateiübernahme.
- ODP (Operational Data Provisioning): Standard für SAP-Quellen wie S/4HANA, CDS Views, SAP-Standard-Extraktoren
- HANA SDI/SDA: Anbindung externer Datenquellen – Echtzeit (SDI) oder virtuell (SDA)
- Open Hub Destination: Export von BW-Daten an Drittsysteme (z. B. Datenbanken, Flat Files)
- HANA Calculation Views: Direkter Zugriff auf BW/4HANA-Daten für HANA-native Nutzung
- REST-/OData-Services: Bereitstellung von BW-Queries für externe Anwendungen
- Flat File Uploads: Einfache Anbindung per CSV/Excel
Der Umstieg kann schrittweise und risikoarm erfolgen – insbesondere mit der Einführung der SAP Business Data Cloud (BDC) als Brücke zwischen BW und Datasphere.
Durch ein Lift & Shift eines bestehenden SAP BW/4HANA-Systems in die Private Cloud Edition (PCE) bleiben Datenmodelle und Prozesse erhalten.
Über die BDC lassen sich diese nahtlos mit neuen Datenmodellen in SAP Datasphere verknüpfen – ohne direkten Neuaufbau.
So entsteht ein hybrides Szenario, das bewährte BW-Logik mit modernen Self-Service- und Cloud-Funktionen kombiniert.
Wie kann Convista unterstützen?
Als erfahrene SAP Analytics-Expertinnen und -Experten unterstützen wir Sie dabei, SAP BW/4HANA optimal zu nutzen – von der ersten Analyse bis zum produktiven Betrieb. Ob Migration, Neuanlage oder Integration mit SAP Datasphere: Wir machen Ihr Datenmanagement zukunftssicher.
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg mit BW/4HANA
- Strategieberatung & Architekturdesign: Zukunftsfähige Plattformen aufbauen – skalierbar, performant und integriert.
- Migration & Transformation: Sicherer Umstieg von SAP BW auf BW/4HANA – klassisch oder in die Cloud.
- Modellierung & Reporting: Klar definierte KPIs, schlanke Datenmodelle und Reports, die Mehrwert schaffen.
- Betrieb & Weiterentwicklung: Zuverlässiger Support, SLA-basierte Betreuung und kontinuierliche Optimierung.
- Integration mit Datasphere: Nahtlose Anbindung an moderne Cloud-Analytics – für hybride Datenarchitekturen.
Fazit
SAP BW bleibt für viele Unternehmen eine leistungsfähige Lösung für datengetriebene Entscheidungen. Gleichzeitig bietet SAP Datasphere eine zukunftssichere Cloud-Alternative. Die Wahl zwischen beiden Technologien sollte auf der individuellen IT-Strategie basieren.
Die neue Plattform Business Data Cloud (BDC) kann hier die Zukunftssicherheit Ihrer Investitionen in ein BW/4HANA-System langfristig sicherstellen.