Episode 6: Was macht das Scaled Agile Framework (SAFe) für Versicherer so magisch?

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Cover Podcast zur Episode SAFe in der Versicherung

Kein Hokuspokus, sondern ein Rahmenwerk, mit dem Agilität im großen Maßstab im Organisationsumfeld angewendet werden kann: Das Scaled Agile Framework (kurz: SAFe).

In dieser Podcast-Episode erfahren Sie:

  • Warum braucht es so ein Framework?
  • Wie funktioniert SAFe?
  • Welche Vorteile bringt SAFe?
  • Was hat es mit den Begriffen Product Increment Plannnig, Relentless Improvement und Continuous Learning Culture auf sich?
  • Und wie sollten Versicherer vorgehen, wenn sie SAFe implementieren wollen?
Vertriebsstrategie entwickeln

Veröffentlicht am 16.05.2025

Vertriebsstrategie entwickeln: Der richtige Mix ist das Geheimnis

Was Vertriebsstrategie mit Kochkunst zu tun hat und auf welche Zutaten es wirklich ankommt, damit es am Ende ein Festmahl gibt…

EU AI Act

Veröffentlicht am 14.05.2025

EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Der EU AI Act bringt klare Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Unternehmen, die KI einsetzen oder entwickeln, stehen vor neuen Pflichten – und potenziell hohen Strafen. Dieser Artikel zeigt, worauf es jetzt ankommt und wie Sie Ihr Unternehmen…

Momentanreserve Visualisierung Energienetz

Veröffentlicht am 13.05.2025

Momentanreserve: Neue Anforderung – neue Prozesse für Netzbetreiber

Mit dem Beschluss BK6-23-010 schafft die Bundesnetzagentur eine Grundlage für die marktgestützte Beschaffung der sogenannten Momentanreserve. Die Momentanreserve im Stromnetz bezeichnet die sofort verfügbare Energie, die durch die Trägheit rotierender Massen – wie etwa in konventionellen Kraftwerken – bereitgestellt wird.