Episode 25: Featuritis im Bestandssystem

Softwaresysteme unterliegen einem Lebenszyklus - über ihre Lebensdauer werden neue Funktionen dazukommen. Doch immer wieder lässt sich beobachten, dass (Bestands-) Systeme an einer sogenannten „Featuritis“ erkranken.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Insurance Explorers Podcast Interview mit Ulrich Kusch über Stolpersteine bei der Einführung von Bestandssystemen

Das Krankheitsbild: Eine viel zu komplexe, aufgeblähte Lösung, die berühmte “eierlegende Wollmilchsau”. Warum das ein Problem werden kann, wie es dazu kommt und wie Sie Featuritis vermeiden können, das beleuchtet Ulrich Kusch, Senior Management Consultant, in Teil 3 der Serie „Stolpersteine bei der Einführung von Bestandssystemen“.

Aktuariat Geburtsdatum in der Lebensversicherung

Veröffentlicht am 16.07.2025

Warum kennen manche Menschen ihr Geburtsdatum nicht – und was haben Aktuare damit zu tun?

Ein Beitrag über Zahlendreher, Geburtsdaten und finanzielle Risiken…

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Veröffentlicht am 03.07.2025

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Vom initialen Entwurf bis zur akuten Steuerung von Prozessen: So optimieren mobile Lösungen die Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Servicemaßnahmen. Leitfaden: Effiziente Einsatzplanung im SAP EAM…

Komplexe globale Compliance-Anforderungen

Veröffentlicht am 01.07.2025

CFOs unter Druck: Globale Compliance sicher steuern

Komplexe globale Compliance-Anforderungen verändern die Rolle eines CFO grundlegend. Erfahren Sie, wie unsere Kunden mit der SAP Document Reporting Compliance (DRC) lokale Vorgaben effizient steuern, Risiken vermeiden und mit einem globalen Template ein internationales Wachstum sichern. Jetzt Whitepaper…