Integriertes Facility Management in SAP

Wir unterstützen das gesamte Facility Management mit der Standard-Software von SAP.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Industrie

1 Min. Lesezeit

Integriertes technisches und infrastrukturelles Facility Management in SAP

Die Verwaltung von Immobilien und deren technischen Anlagen bedarf zunehmend einer IT-Unterstützung, welche den gesetzlichen Vorgaben entspricht und sowohl Nutzern und  Betreibern von Immobilien als auch Service Providern die Gesamtsicht auf kaufmännische, technische und infrastrukturelle Stamm- und Prozessdaten bietet. Klassische CAFM-Systeme stellen oft eine Insellösung in groß- und mittelständischen Unternehmen dar und werden häufig über aufwändig zu betreibende Schnittstellen an kaufmännische ERP-Systeme angebunden.

Convista verfolgt den Ansatz, das gesamte Facility Management mit der Standard-Software von SAP zu unterstützen. Den Schwerpunkt bilden dabei folgende Themenbereiche:

  • Bestandsdokumentation von Liegenschaften, Gebäuden und TGA
  • Planmäßige Instandhaltungsprozesse zur Abbildung von Regelleistungen, wie Sachkundigen- und Sachverständigenprüfungen, Einhaltung von TÜV-Terminen etc.
  • Störungsbedingte Instandsetzungsprozesse mit Melde- und Auftragswesen
  • Dienstleistungsabwicklung für die Beschaffung und Abrechnung von Service-Leistungen
  • Belegungs- und Umzugsmanagement
  • Reinigungsmanagement
  • Bauprozessabwicklung zur Planung, Budgetierung und Abwicklung größerer Baumaßnahmen
  • Integration grafischer Systeme
  • Integration kaufmännischer Prozesse

Unser Leistungsangebot erstreckt sich dabei von der Fach- und IT-Konzeption, über die Realisierung im SAP mit Integration in die bestehende SAP-Landschaft, die Datenübernahme aus bestehenden Systemen, die Unterstützung bei Test- und Schulungsphase bis zum Go-Live-Support und der weiterführenden Betreuung des Systems.

 

Vorteile eines Facility Management in SAP

  • Verwaltung des gesamten Anlagenbestands in einer Software
  • Sicherstellung der Durchführung und Dokumentation gesetzlich vorgegebener Regelleistungen
  • Integration der technischen und kaufmännischen Sicht von Immobilien
  • Darstellung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie (Errichtung, Nutzung, Modernisierung)
  • Wegfall aufwändiger Schnittstellen zu ERP-Systemen durch vollständige Integration in SAP
  • Verwendung der im Unternehmen vorhandenen SAP-Systeme, dadurch Wegfall zusätzlicher IT-Infrastruktur
  • Investitionssicherheit
ESG Reporting: Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD)

Veröffentlicht am 04.11.2025

Ist mein Unternehmen CSRD-berichtspflichtig?

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erweitert die ESG-Pflichten für Unternehmen erheblich – bringt jedoch durch spätere Anpassungen auch neue Unsicherheiten mit sich. Viele fragen sich nun: Gilt die Berichtspflicht für mein Unternehmen, ab wann, und in welchem Umfang?…

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…