Integriertes Facility Management in SAP

Wir unterstützen das gesamte Facility Management mit der Standard-Software von SAP.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Industrie

1 Min. Lesezeit

Integriertes technisches und infrastrukturelles Facility Management in SAP

Die Verwaltung von Immobilien und deren technischen Anlagen bedarf zunehmend einer IT-Unterstützung, welche den gesetzlichen Vorgaben entspricht und sowohl Nutzern und  Betreibern von Immobilien als auch Service Providern die Gesamtsicht auf kaufmännische, technische und infrastrukturelle Stamm- und Prozessdaten bietet. Klassische CAFM-Systeme stellen oft eine Insellösung in groß- und mittelständischen Unternehmen dar und werden häufig über aufwändig zu betreibende Schnittstellen an kaufmännische ERP-Systeme angebunden.

Convista verfolgt den Ansatz, das gesamte Facility Management mit der Standard-Software von SAP zu unterstützen. Den Schwerpunkt bilden dabei folgende Themenbereiche:

  • Bestandsdokumentation von Liegenschaften, Gebäuden und TGA
  • Planmäßige Instandhaltungsprozesse zur Abbildung von Regelleistungen, wie Sachkundigen- und Sachverständigenprüfungen, Einhaltung von TÜV-Terminen etc.
  • Störungsbedingte Instandsetzungsprozesse mit Melde- und Auftragswesen
  • Dienstleistungsabwicklung für die Beschaffung und Abrechnung von Service-Leistungen
  • Belegungs- und Umzugsmanagement
  • Reinigungsmanagement
  • Bauprozessabwicklung zur Planung, Budgetierung und Abwicklung größerer Baumaßnahmen
  • Integration grafischer Systeme
  • Integration kaufmännischer Prozesse

Unser Leistungsangebot erstreckt sich dabei von der Fach- und IT-Konzeption, über die Realisierung im SAP mit Integration in die bestehende SAP-Landschaft, die Datenübernahme aus bestehenden Systemen, die Unterstützung bei Test- und Schulungsphase bis zum Go-Live-Support und der weiterführenden Betreuung des Systems.

 

Vorteile eines Facility Management in SAP

  • Verwaltung des gesamten Anlagenbestands in einer Software
  • Sicherstellung der Durchführung und Dokumentation gesetzlich vorgegebener Regelleistungen
  • Integration der technischen und kaufmännischen Sicht von Immobilien
  • Darstellung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie (Errichtung, Nutzung, Modernisierung)
  • Wegfall aufwändiger Schnittstellen zu ERP-Systemen durch vollständige Integration in SAP
  • Verwendung der im Unternehmen vorhandenen SAP-Systeme, dadurch Wegfall zusätzlicher IT-Infrastruktur
  • Investitionssicherheit

haben Sie dazu Noch Fragen oder Interesse?

Lassen Sie sich individuell von unseren Expertinnen und Experten beraten

Convista SolVentos für Solvency II

Veröffentlicht am 23.03.2023

SAP Fioneer Regulatory Reporting für Versicherungen

Websession: Die SAP Fioneer wird mit der Unterstützung von Convista eine Regulatory Reporting Lösung für Versicherungen entwickeln.

Drohnengestützte Inventur mit Convista

Veröffentlicht am 01.03.2023

Drohnengestützte Inventur mit Convista und doks.innovation

Die Inventur ist in produzierenden Unternehmen ein ständiger Begleiter, der aufwändig ist und in die betrieblichen Abläufe eingreift bzw. diese stört. Trotz der zur Verfügung stehender Vereinfachungsverfahren ist die Inventur ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Da Prozesse und deren Optimierung…

Internationales Rollout von IT-Systemen - Interview mit Ulrich Leitner und Matthias Müller

Veröffentlicht am 28.02.2023

Episode 27: Internationale Rollouts und die überraschend nicht-technologischen Herausforderungen

Typische Showstopper und Erfolgsfaktoren bei internationalen Rollouts von IT-Systemen…

This site is registered on wpml.org as a development site.