Von der Inventur bis zur Produktionsversorgung: Die Zukunft der Logistik ist digital

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung und Automatisierung prägen die Abläufe in Lager und Produktion wie nie zuvor. Angesichts globaler Herausforderungen, steigender Kundenerwartungen und eines zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten. Doch wie gelingt der Schritt in eine digitalisierte Zukunft?

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Industrie

1 Min. Lesezeit
Die Zukunft der Logistik ist digital
Warehouse workers checking stuff in warehouse with digital system in a tablet, holding a solar panel.

Herausforderungen in der modernen Logistik

In vielen Unternehmen dominieren noch immer manuelle Prozesse, die zeitaufwändig sind und eine hohe Fehleranfälligkeit mit sich bringen. Gerade in der Inventur oder Produktionsversorgung führen ungenaue Bestandsdaten, fehlerhafte Buchungen oder verzögerte Abläufe zu unnötigen Kosten und Ressourcenverschwendung. Hinzu kommen steigende Anforderungen durch globalisierte Lieferketten und der zunehmende Druck, flexibel und nachhaltig zu agieren. Hier setzen innovative Technologien an, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Logistik effizienter zu gestalten.

Die Rolle der Digitalisierung in der Logistik

Mit der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich in der Logistik völlig neue Möglichkeiten. Echtzeit-Daten, mobile Endgeräte und intelligente Softwarelösungen ermöglichen es, Prozesse nicht nur zu beschleunigen, sondern auch präziser zu gestalten. Unternehmen, die auf digitale Lösungen setzen, profitieren von optimierten Arbeitsabläufen, einem besseren Überblick über ihre Bestände und einer nachhaltigeren Ressourcennutzung.

ConLogic Convista

ConLogic: Die smarte Lösung für digitale Logistikprozesse

Was ist ConLogic?

ConLogic ist eine moderne Scanner-App, die speziell für das SAP Stock Room Management entwickelt wurde. Sie ermöglicht Lager- und Produktionsmitarbeitenden, wichtige Prozesse wie Kommissionierung, Inventur, Bestandsumbuchungen und Produktionsversorgung direkt über mobile Endgeräte durchzuführen.

Mit Funktionen wie Barcode-Scanning und Echtzeit-Datenübertragung bietet die App eine intuitive Lösung, die manuelle Fehler minimiert und Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestaltet.

Mehr erfahren

Vorteile von ConLogic

Effizienzsteigerung

Digitalisierte Prozesse und intuitive Bedienung sparen Zeit und reduzieren den Aufwand.

Fehlerreduktion

Echtzeit-Übertragungen und Automatisierung sorgen für präzise Bestandsdaten.

Flexibilität

Die App passt sich individuellen Unternehmensanforderungen an und ist vollständig in SAP S/4HANA integriert.

Mitarbeitendenentlastung

Die einfache Bedienbarkeit motiviert und entlastet die Mitarbeitenden.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Ein Maschinenbauunternehmen hat nach der Einführung von ConLogic beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die Kommissionierzeit wurde um 30 % reduziert, und die Fehlerquote bei der Produktionsversorgung sank signifikant. „Seit der Implementierung der App haben wir nicht nur unsere Prozesse optimiert, sondern auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden gesteigert“, berichtet der Produktionsleiter.

Fazit:: Warum die Zukunft der Logistik digital ist

Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, um in der Logistik wettbewerbsfähig zu bleiben. Tools wie ConLogic zeigen, wie innovative Technologien Unternehmen dabei unterstützen, ihre Lager- und Produktionsprozesse effizienter und fehlerfreier zu gestalten. Gleichzeitig legen sie den Grundstein für eine nachhaltige, zukunftssichere Logistik, die flexibel auf Marktanforderungen reagieren kann.

Haben Sie Fragen zur Digitalisierung Ihrer Logistik oder möchten Sie mehr über unsere ConLogic App erfahren?

Unsere Expert:innen stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um gemeinsam Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher gestalten können!

Mirza Mujagic

Ihr Ansprechpartner

Mirza Mujagic

OnePager Convista ConLogic Scanner App

OnePager :ConLogic – Ihre Scanner App für SAP S/4HANA

Alle Inhalte zu unserer Lösung finden Sie zum Download in unserem OnePager.

Download

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…