Episode 43: FiDA: Zwischen Trilog und Umsetzung – Was erwartet die Versicherungsbranche?

Über aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Versicherungsbranche

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
FiDA Interview im Insurance Explorers Podcast

Die FiDA-Verordnung hat in den letzten Wochen hohe Wellen geschlagen: Zunächst gab es Meldungen, die EU-Kommission gäbe FiDA auf, was kurze Zeit später revidiert wurde. Die FiDA-Verordnung wird nun als „Pending Proposal“ geführt. Das bedeutet: die Verordnung weiterhin im Trilog zwischen den EU-Institutionen diskutiert wird.

Was ändert sich dadurch für Versicherungsunternehmen? Wie sich am besten vorbereiten? Darüber sprechen wir mit Dr. Kamil Bieder, Leiter Normung und Innovation beim BiPRO e.V. Unser Gast gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und mögliche Stolpersteine.

Das erfahren Sie im Podcast:

  • welche Chancen durch standardisierte Datenflüsse entstehen
  • welche Herausforderungen die Verordnung mit sich bringen kann
  • wie Versicherer die Zeit bis zur Umsetzung sinnvoll nutzen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt anhören auf:

SpotifyApple Podcasts

Alle Episoden:Sie haben Lust auf mehr?

Hier finden Sie weitere spannende Interviews rund um IT, Prozesse und Trends in der Versicherungswirtschaft.

alle Episoden

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…