Alle Impulse der Kategorie “Versicherungswirtschaft”

  • Umbau der IT-Kernsysteme in der Versicherungswirtschaft: Problemzonen und Erfolgsfaktoren

    Veröffentlicht am 11.07.2023

    Umbau der IT-Kernsysteme in der Versicherungswirtschaft: Problemzonen und Erfolgsfaktoren

    Der Umbau der IT-Kernsysteme bei den deutschen Versicherern ist eine Herkulesaufgabe. Und sie wird meist nicht so bewältigt wie ursprünglich geplant.

  • KI Sprachmodelle in der Versicherung ein Einblick

    Veröffentlicht am 04.07.2023

    KI-Sprachmodelle in der Versicherung: Je größer, desto besser?

    Was genau bedeutet das Aufkommen von großen Sprachmodellen für die Versicherungsbranche? Und welche Rolle spielt die Größe eines Sprachmodells?…

  • Interview mit Dr. Moritz Finkelnburg und Hans-Peter Holl über die Ablösung von Legacy-Systemen aus Management-Perspektive

    Veröffentlicht am 27.06.2023

    Episode 31: Großes Potential, großes Risiko? – der Abschied von Legacy-Systemen aus Management-Sicht

    Ein Interview mit Dr. Moritz Finkelnburg, Academic Director Insurance, Goethe Business School Frankfurt…

  • KI zur Dokumenten und Marktanalyse

    Veröffentlicht am 14.06.2023

    Wie Versicherer KI zur Marktanalyse & Migration nutzen können

    ChatGPT hat Künstliche Intelligenz gefühlt zum ersten Mal für die breite Öffentlichkeit greif- und erlebbar gemacht. Auf Grundlage der GPT-Sprachmodelle lassen sich Texte als Antworten auf Fragen generieren. Die Ergebnisse sind beeindruckend allerdings nicht durch Quellen verifizierbar. Dennoch können sich…

  • Ein Interview mit Silvia Mann-Kundt, W&W Gruppe über Führungskräfte in Change-Projekten

    Veröffentlicht am 30.05.2023

    Episode 30: Über die Rolle von Führungskräften in Change-Projekten

    Ein Interview mit Silvia Mann-Kundt, IT-Leiterin W&W Gruppe…

  • KI vereinfacht und beschleunigt Analyse und Vergleich von Dokumenten

    Veröffentlicht am 08.05.2023

    Dokumentenanalyse: Wie Sie mithilfe von KI Versicherungstexte schneller vergleichen können

    Einen Überblick über Inhalte von allgemeinen Versicherungsbedingungen zu haben, ist für Versicherer, Versicherungsmakler und Assekuradeure entscheidend. Zwar ändern sich die Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge nicht monatlich, aber durchaus einmal im Jahr.

  • Interview mit Christine Grimm und Andreas Luze Convista zum Thema Change Management in Transformationsprojekten

    Veröffentlicht am 25.04.2023

    Episode 29: Change Management: Wie Veränderung in Transformationsprojekten gestalten?

    Werkzeuge, Kommunikation und Learnings aus dem eigenen Transformationsprojekt…

  • Dokumentenanalyse mit KI - ein Symbolbild mit verschiedenen Dokumenten

    Veröffentlicht am 20.04.2023

    Ein Fall für KI: Der automatisierte Dokumentenvergleich

    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ sagte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Sich selbst mit anderen oder Dinge zu vergleichen, ist eine natürliche und intuitive, oft auch unterbewusste, Handlung eines jeden Menschen. Aber warum…

  • KI und Change - ein Interview mit Professor Doktor Schacht Hochschule Ansbach

    Veröffentlicht am 28.03.2023

    Episode 28: Game Changer KI? Ein Interview mit Prof. Dr. Schacht

    Warum der Weg zu KI im Versicherungsunternehmen über Change Management führt…

  • Convista SolVentos für Solvency II

    Veröffentlicht am 23.03.2023

    SAP Fioneer Regulatory Reporting für Versicherungen

    Websession: Die SAP Fioneer wird mit der Unterstützung von Convista eine Regulatory Reporting Lösung für Versicherungen entwickeln.

  • Internationales Rollout von IT-Systemen - Interview mit Ulrich Leitner und Matthias Müller

    Veröffentlicht am 28.02.2023

    Episode 27: Internationale Rollouts und die überraschend nicht-technologischen Herausforderungen

    Typische Showstopper und Erfolgsfaktoren bei internationalen Rollouts von IT-Systemen…

  • ESG Reporting: Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD)

    Veröffentlicht am 23.02.2023

    Dauerprojekt ESG-Reporting: Steigende CSRD-Anforderungen effizient und zukunftssicher abbilden

    Das Jahr 2023 startet direkt mit einem wichtigen Meilenstein für das ESG-Reporting: Am 5. Januar 2023 ist die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) in Kraft getreten. Diese führt zu einer umfangreichen und verbindlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung auch…