Überblicken Sie alle Einheiten Ihres Klinikums mit CC Medical Insights

CC Medical Insights ist ein flexibles Cockpit- und Analyse-Tool für Top-Management-Reporting auf Basis der SAP Analytics Cloud oder Lumira.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Analytics, Finance & Compliance

1 Min. Lesezeit
CC Medical Insights

CC Medical Insights von ConVista ist ein flexibles Cockpit- und Analyse-Tool für Top-Management-Reporting auf Basis der SAP Analytics Cloud oder Lumira – speziell entwickelt für Krankenhäuser und Kliniken.

Die Cockpits wurden in aufeinanderfolgenden Sprints für die einzelnen Steuerungsbereiche erstellt. Die bereits vorhandene Basis und die agile Vorgehensweise ermöglichten eine kontinuierliche Bereitstellung fertiger Dashboards.

Die Basis von CC Medical Insights bilden vorkonfigurierte Dashboards, die für unterschiedliche Steuerungsbereiche (z. B. Finanzen, Controlling, Leistung) einsetzbar sind. Kennzahlen, Dimensionen sowie die Charttypen können dabei kundenindividuell für den jeweiligen Steuerungsbereich ausgewählt werden. Technologische Komponenten unserer Lösung sind SAP BW, SAP Business Objects Enterprise und SAP Lumira bzw. die SAP Analytics Cloud.

CC Medical Insights bietet Ihnen Flexibilität, Gradlinigkeit und Präzision.

  • Sie können über den spezifischen Steuerungsbereich (z. B. Leistungssteuerung, Finanzen) zielgerichtet und rollenabhängig Kennzahlencockpits anwählen.
  • Dank des modularen Aufbaus ist es Ihnen möglich, perspektivisch einzelne Kennzahlen oder -gruppen für Organisations- oder Themencluster in zusammenfassenden Cockpits über alle Steuerungsbereiche gruppieren.
  • In den Cockpits von CC Medical Insights können Sie die gewünschte Kennzahl oder Analyse wählen.

Frau Dr. Oroszi, Leiterin Administrative Applikationen und Projektleiterin:

Die Kombination aus der Krankenhaus Expertise der 4C GROUP und dem technischen Know-how der ConVista führte sehr schnell zu sichtbaren Ergebnissen. Unsere Ideen für ein interaktives Berichtswesen im Klinikum konnten wir durch das agile Vorgehen, ohne langen Vorlauf, in eine nutzbare und moderne Dashboard Lösung umsetzen und den Fachbereichen zur Verfügung stellen.

 

Die Software von CC Medical Insights

  • verschafft Ihnen den ultimativen Überblick über alle Einheiten des Universitätsklinikums anhand aussagekräftiger Kennzahlen (z. B. Bettenauslastung, Verweildauer)
  • deckt unterschiedliche Analyseanforderungen ab hinsichtlich Detailgrad und -breite
  • ermöglicht Struktur- und interne Vergleiche sowie gezielte Analysen, um Entwicklungen zu erkennen und Steuerungsmaßnahmen abzuleiten
  • ermöglicht die Querschnittanalyse zentraler Themen durch Fachbereiche GB Rechnungswesen und Controlling, GB Personalmanagement, GB Betreibung und Beschaffung sowie die Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement
CC Medical Insights
Beispielcockpit Kostenmanagement: Medizinischer Bedarf

Diese Technik steckt hinter CC Medical Insights

Serverseitig:

  • SAP BW/4HANA: mindestens Release 7.5 SP12
  • SAP BusinessObjects Enterprise: mindestens 4.2 SP04 Patch 1
  • SAP Lumira Server Edition: mindestens Release 2.2 Patch 2

Clientseitig (Entwicklungsumgebung):

  • SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira Designer mindestens Release 2.2 Patch 2
  • SAP HANA Studio / Eclipse mit BW Modeling Tools: neuestes Release
  • SAP GUI for Windows: mindestens Release 7.5 SP06
  • Google Chrome und Microsoft Edge

Die Vorteile von CC Medical Insights zusammengefasst

  • Standardreporting

    für alle Einheiten

  • Übersicht

    über alle relevanten Kennzahlen und Steuerungsgrößen

  • Passgenau

    für Kliniken und Krankenhäuser

Dr. Guido Helden

Haben Sie noch Fragen dazu?: Sprechen Sie uns gerne an!

Ihr Ansprechpartner: Dr. Guido Helden

Jetzt Kontakt aufnehmen

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…