Reporting 4.0: Das Convista Treasury Dashboard

Das Convista Treasury Dashboard nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud, um unternehmensinterne wie externe Daten in Echtzeit anzubinden.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Finance & Compliance, Treasury

1 Min. Lesezeit

Das Convista Treasury Dashboard schafft auf Basis der SAP Analytics Cloud unternehmensinterne und externe Daten in Echtzeit anzubinden. Das intuitive und benutzerfreundliche Dashboard kann Anwenderinnen und Anwendern von einem einzigen Zugangspunkt einen Überblick über alle relevanten KPIs im Treasury liefern, um somit als optimale Entscheidungsgrundlage zu dienen.

Reporting 4.0 und Digitalisierung: Die aktuellen Schlagworte im Treasury

Die Digitalisierung setzt das Treasury unter einen enormen Veränderungsdruck. Disruptive Geschäftsmodelle, aber auch externe Faktoren wie die Corona-Krise zwingen zu einer größtmöglichen Effizienz und Effektivität in den internen Prozessen.

Das Reporting von IST und PLAN Daten spielt dabei auch eine wesentliche Rolle im Treasury, um die richtigen Entscheidungen für die finanzielle Aussteuerung des Unternehmens zu treffen. Hierbei ist eine maximale Transparenz von operativen und finanziellen Daten erforderlich. Unternehmen beurteilen den Status quo des eigenen internen Reportings unter anderem aus diesen Gesichtspunkten kritisch und sehen Verbesserungspotenziale.

Diese liegen beispielsweise in der:

  • Standardisierung in der Datenbeschaffung
  • Vereinheitlichung der Aufbereitung von Daten
  • Optimierung der Daten- und Berichtskonsistenz
  • Harmonisierung der Darstellung bzw. der zentrale Designvorgaben
  • Ablösung fragmentierter IT-Speziallösungen

Im Gegensatz zum traditionellen Reporting sollten zeitgemäße Lösungen auf vielfältige Daten zurückgreifen und dabei auch auf unternehmensexterne Quellen – wie beispielsweise aktuelle Marktdaten – zugreifen können. Der Reporting selbst sollte empfängerorientiert, ansprechend visualisiert und im Detaillierungsgrad auf die Adressatin oder den Adressaten  zugeschnitten sein.

Mithilfe eines automatisierten Prozesses und aktuellen Cloud-Lösungen werden moderne Reportings jederzeit und von überall abrufbar und können valide Echtzeitdaten liefern. Zusätzlich sind durch Machine Learning und KI-Anwendungen sogar automatisierte Prognosen integrierbar.

Dashboards als geeignetes Hilfstool

Dashboards können einen schnellen Überblick über relevante Informationen liefern und sind deshalb ein geeignetes Hilfsmittel für die Entscheidungsfindung. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die oben beschriebenen Verbesserungspotenziale in sich zu vereinen, sofern sie entsprechend konzipiert und implementiert wurden.

Ist diese Voraussetzung erfüllt, können sie mit einer einfachen Benutzeroberfläche und mit hoher Informationsdichte zum mobilen und papierlosen Management-Tool und somit Single Source of Truth werden.

Convista Treasury Dashboard
Das Convista Treasury Dashboard

Die SAP Analytics Cloud: Basis des Convista Treasury Dashboards

Als Basis für Convistas Treasury Dashboard dient die SAP Analytics Cloud. Dies ist die fachbereichsnahe Lösung für Planung und Reporting und repräsentiert zugleich den State of the Art aus IT-technischer Sicht. Die SAP Analytics Cloud nutzt darüber hinaus die International Business Communication Standards, die durch klare Regeln eine eindeutige Zuordnung und Wiedererkennung gewährleisten.

Daraus kann der Einsatz der SAP Analytics Cloud fünf bedeutende Vorteile für Nutzer:innen generieren, die als optimale Basis bei der Digitalisierung von Planung und Reporting dienen:

  • Verbesserte Aufmerksamkeit

durch ansprechende Visualisierung

  • Gefilterte Informationen,

die leicht verständlich und stets eindeutig sind

  • Effizien

in der Erstellung von Auswertungen durch strenge Beachtung der IBC-Standards

  • Vereinfachte übergreifende Kommunikation

und damit ein verbessertes und leichteres Zusammenarbeiten

  • State of the Art Technologie

die wertvolle Werkzeuge zur weiterführenden Optimierung bietet

Entwicklung des Convista Treasury Dashboards

Das Convista Treasury Dashboard nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud, um unternehmensinterne wie externe Daten in Echtzeit anzubinden sowie diese effizient und transparent darzustellen. Wir haben ein intuitives und benutzerfreundliches Dashboard entwickelt, das von einem einzigen Zugangspunkt einen Überblick über alle relevanten KPIs im Treasury liefert und damit als optimale Entscheidungsgrundlage dienen kann.

Zugeschnitten ist das Convista Treasury Dashboard auf die Bedürfnisse von Entscheidungstragenden im Treasury. Unter Berücksichtigung einer umfassenden Bedarfsanalyse im Treasury Bereich und im Einklang mit modernen Visualisierungsstandards bietet das Dashboard eine moderne und hochfunktionale Entscheidungsgrundlage in fünf Kategorien: Liquidität, Bankbeziehungen, Finanzierung, Risikomanagement und Working Capital.

Christian über Automatisierung im Treasury mit Künstlicher Intelligenz
Christian Million, Managing Partner von Convista und Verantwortlicher für den Bereich Treasury

Haben Sie noch Fragen dazu?:

Sprechen Sie uns gerne an!

Ihr Ansprechpartner: Christian Million

Jetzt Kontakt aufnehmen

ESG Reporting: Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD)

Veröffentlicht am 04.11.2025

Ist mein Unternehmen CSRD-berichtspflichtig?

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erweitert die ESG-Pflichten für Unternehmen erheblich – bringt jedoch durch spätere Anpassungen auch neue Unsicherheiten mit sich. Viele fragen sich nun: Gilt die Berichtspflicht für mein Unternehmen, ab wann, und in welchem Umfang?…

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…