SAP-Transformation bei Recipharm: Die Herausforderung des Projektes

Recipharm stand vor einer heterogenen SAP-Systemlandschaft und uneinheitlichen Prozessen. Viele Abläufe wurden manuell, teilweise in Excel, abgewickelt. Transparenz in den ERP-Systemen fehlte, die Stammdatenqualität war niedrig, Prognosen ungenau und die Bestandskosten hoch. Mitarbeitende waren stark mit manuellen Korrekturen belastet.

Das Ziel war es, zentrale Prozesse wie Materialbedarfsplanung (MRP), Available-to-Promise (ATP), Forecasting und die komplette Kundenauftragsabwicklung zu harmonisieren, die Stammdatenqualität zu erhöhen und eine einheitliche Governance-Struktur zu etablieren.

Der Lösungsansatz der Convista

Convista begleitete Recipharm mit einem globalen Optimierungsansatz über die 10 Produktionswerke hinweg.

  • Zwei parallele Projektteams arbeiteten in iterativen Phasen je Werk (2–3 Monate von Analyse über Konzeption bis Umsetzung)
  • Im Fokus: enge Zusammenarbeit mit lokalen Verantwortlichen, pragmatische Lösungswege
  • Einführung eines globalen Prozess-Templates, ergänzt um standortspezifische Anpassungen
  • Fundamentale Prozessumstellung von Make-to-Stock (MTS) auf Make-to-Order (MTO)
  • Housekeeping der Stammdaten, Einführung von KPI-Frameworks, Schulung der Anwender:innen

Die Realisierungshöhepunkte

  • Make-to-Order (MTO): Recipharm stellte die Produktion von einer Bestands- auf eine auftragsbasierte Fertigung um. Dadurch wurden Prozesse enger am tatsächlichen Kundenauftrag ausgerichtet, Flexibilität und Liefertreue deutlich gesteigert.
  • SAP-Prozessintegration: Kundenaufträge sind nun direkt mit Prozessaufträgen verknüpft. Ergebnis: mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette, Statusverfolgung in Echtzeit.
  • Globale Prozess-Community: Aufbau einer Governance-Struktur für kontinuierliche Weiterentwicklung.
  • Lokale Anpassungen: Flexibel ergänzt, um werksspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, ohne die globale Strategie zu gefährden.

Der Nutzen

Durch die Zusammenarbeit mit Convista konnte Recipharm seine Prozesse spürbar verbessern. Die Produktivität stieg, weil manuelle Nacharbeiten und aufwendige Datenaufbereitungen weitgehend entfielen. Gleichzeitig erhöhte sich die Planungsgenauigkeit, was zu verlässlicheren Forecasts und stabileren Produktionsplänen führte. Kunden profitieren heute von deutlich besseren Lieferzusagen.

Ein weiterer Effekt war die Bestandsreduzierung. Harmonisierte Prozesse und sauberere Stammdaten sorgten dafür, dass Überbestände zurückgingen und die Lagerkosten sanken. Auch die Transparenz über die verschiedenen Werke hinweg nahm zu, sodass mögliche Engpässe früher erkannt und rechtzeitig behoben werden können.

Darüber hinaus verbesserte sich die Kosteneffizienz, da der operative Aufwand durch weniger manuelle Eingriffe sank und Fehlerkosten deutlich reduziert wurden. Insgesamt verfügt Recipharm nun über eine Supply Chain, die nicht nur stabiler und zuverlässiger arbeitet, sondern auch langfristig wirtschaftlicher ist.

Kundenstimmen: Warum Convista?

Convista überzeugte durch tiefes SAP-Know-how, methodische Kompetenz und pragmatische Umsetzung. Besonders geschätzt wurden die enge Einbindung der lokalen Teams, die Flexibilität in der Umsetzung und die Fähigkeit, globale Standards mit lokalen Anforderungen zu verbinden.

Dieses Projekt hat uns nicht nur prozessual und technologisch vorangebracht, sondern auch organisatorisch enger zusammengeführt. Convista war dabei ein verlässlicher Partner, der jederzeit flexibel auf die Anforderungen reagiert hat. Das Ergebnis ist eine robuste, zukunftsfähige Lösung, auf die wir aufbauen können.

Jens Minneker CIO Recipharm

Recipharm ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich der Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) mit Sitz in Stockholm, Schweden. Seit der Gründung 1995 durch ein Management-Buyout hat sich Recipharm von einem lokalen Produzenten zu einem internationalen Anbieter entwickelt. Das Unternehmen fertigt verschiedene Darreichungsformen wie sterile Fill & Finish, feste orale Formen und Biologika und unterstützt die Entwicklung sowie Herstellung klinischer Studienmaterialien. Durch mehr als 30 Akquisitionen hat Recipharm seine Präsenz erweitert und ist heute in über 100 Märkten aktiv, mit rund 5.200 Mitarbeitern weltweit. Seit 2021 gehört das Unternehmen zur Private-Equity-Gesellschaft EQT IX und ist nicht mehr börsennotiert.

Fazit des Projektes

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts hat Recipharm einen wichtigen Schritt in Richtung Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit vollzogen. Das Projekt zeigt, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit, klare Strukturen und konsequente Umsetzung über Ländergrenzen hinweg eine nachhaltige Transformation ermöglichen. Convista hat sich dabei als verlässlicher Partner ausgezeichnet, der mit Erfahrung, Kompetenz und Flexibilität auf die Anforderungen seiner Kunden eingeht.

Kontakt: Haben Sie dazu noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Florian Schommer

Ihr Ansprechpartner

Florian Schommer

Planung, die Termine hält: Erfolgsfaktoren für moderne Supply Chains

Viele Unternehmen scheitern in der Supply Chain nicht an Technik oder Ressourcen, sondern an einer instabilen Planung. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Prozesse harmonisieren, Stammdaten bereinigen und Termine zuverlässig einhalten.

Zum Artikel inkl. Leitfaden

Planung in der Supply Chain

Unsere Grundsätze: Darauf können Sie vertrauen

Fundierte Expertise

Wir kombinieren langjährige Branchenexpertise, ausgewiesenes Prozessverständnis und technologisches Know-how und haben bei all unseren Projekten stets den Menschen im Blick!

Arbeiten auf Augenhöhe

Durch unsere besondere Art der Zusammenarbeit entstehen exzellente Ergebnisse. Wir empfinden erst dann Erfolg, wenn Sie durch uns erfolgreich sind.

Lösungsorientierter Ansatz

Mit unserer Erfahrung setzen wir Projekte pragmatisch und lösungsorientiert um, um mit Ihnen die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Vorausschauendes Agieren

Durch unseren Qualitätsanspruch schaffen wir nachhaltige Lösungen, von denen Sie langfristig profitieren werden.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht