Headline

Intro

Definition: Was ist Liquiditätsmanagement?

Unter Liquiditätsmanagement wird der strukturierte Ansatz zur Planung, Steuerung und Überwachung der liquiden Mittel in einem Unternehmen verstanden. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kommt einem präzisen und effizienten Liquiditätsmanagement eine hohe Bedeutung zu.

Das Hauptziel eines erfolgreichen Liquiditätsmanagements ist die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. So wird gewährleistet, dass alle kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen stets termingerecht erfüllt werden können.

Darüber hinaus trägt ein fundiertes Liquiditätsmanagement dazu bei, die finanzielle Stabilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu bewahren. Es eröffnet Spielräume für Investitionen in Wachstumschancen und hilft, die Kapitalkosten zu senken.

Aufbau eines effektiven Liquiditätsmanagements

Die Liquiditätsplanung stellt eine methodische Herangehensweise zur Operationalisierung des Liquiditätsmanagements dar. In einem Liquiditätsplan werden zukünftig geplante Ein- und Auszahlungen über einen festgelegten Zeitraum systematisch gegenübergestellt. Die Aufstellung dieser Prognose für die Liquiditätsentwicklung ermöglicht es, Zahlungsströme zu überwachen, dadurch Liquiditätsüberschüsse oder -defizite frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf rechtzeitige Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Liquiditätsplanung mit Convista
Liquiditätsplanung mit Convista

Wir sind Ihr Partner für professionelles Liquiditätsmanagement

Convista unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Liquiditätsmanagements mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz – von der Konzepterstellung bis zur erfolgreichen Implementierung stehen wir Ihnen als Ihr Trusted Advisor zur Seite. Unsere Lösungen werden individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt, sodass Ihre effiziente Liquiditätsplanung zum nachhaltigen Wettbewerbsvorteil wird.

In zahlreichen erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten konnten wir unsere Expertise bereits unter Beweis stellen und konkrete Ergebnisse liefern. Dabei greifen wir auf unsere umfassende Erfahrung in unterschiedlichen Branchen zurück.
Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln aus Ihren Anforderungen maßgeschneiderte Lösungen mit messbarem Mehrwert.

Diese Kunden vertrauen bereits auf unsere Kompetenzen

Softwarelösungen für das Liquiditätsmanagement

Effizientes Liquiditätsmanagement beginnt mit der richtigen Technologie

Moderne Softwaretools ermöglichen eine strukturierte Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Finanzdaten – die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Durch den Einsatz geeigneter Anwendungen lassen sich z. B. wertvolle Insights ableiten oder Szenarien simulieren, um auf mögliche Entwicklungen vorbereitet zu sein.

Integrierte Planung – vernetzt und transparent

Ein durchdachtes Liquiditätsmanagement verbindet Plandaten über alle relevanten Bereiche hinweg. Änderungen in einem Bereich wirken sich automatisch auf verbundene Prozesse aus – das schafft Transparenz und reduziert das Risiko inkonsistenter Daten. Die Grundlage dafür bildet eine zentrale Datenbasis, etwa durch das SAP One Exposure – hier laufen alle liquiditätswirksamen Transaktionen zusammen.

Von Analyse bis Planung – mit SAP-Lösungen zum Überblick

Bereits mit SAP-Standardtools wie dem Cash Flow Analyzer oder dem Tagesfinanzstatus lassen sich fundierte Analysen und kurzfristige Liquiditätsvorschauen erstellen. Für eine vorausschauende Planung, die über wenige Wochen hinausgeht, braucht es jedoch leistungsstärkere Werkzeuge.

SAP Analytics Cloud (SAC) – der nächste Schritt zur integrierten Finanzplanung

Die SAC ermöglicht die Konsolidierung von Daten aus SAP- und Non-SAP-Systemen. Dank intuitiver Benutzeroberfläche, integrierter Planungs- und Analysefunktionen sowie umfangreicher Visualisierungsmöglichkeiten in Charts und Tabellen wird die Zusammenarbeit im Team deutlich vereinfacht. Unterschiedliche Szenarien lassen sich abbilden, vergleichen und analysieren – so wird Planung dynamisch und steuerbar.

SAP Analytics Cloud (SAP SAC)

Zukunftsorientiert durch KI-Unterstützung

Mit den integrierten Funktionen für generative KI können Reports automatisiert erstellt und zukünftige Entwicklungen auf Basis historischer Daten prognostiziert werden – ein echter Mehrwert für Unternehmen, die ihre Liquidität strategisch managen wollen.

Vorteile eines optimierten Liquiditätsmanagements

In unsicheren Zeiten wird eines immer wichtiger: finanzielle Stabilität. Doch optimiertes/effizientes Liquiditätsmanagement geht weit über die reine Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit hinaus – es ist ein strategischer Hebel für nachhaltiges Wachstum, geringere Finanzierungskosten und mehr Entscheidungssicherheit.

Planungssicherheit schaffen

Transparenz über aktuelle und zukünftige Zahlungsströme – auch in verschiedenen Szenarien – ermöglicht frühzeitiges Erkennen von Engpässen und schafft eine fundierte Entscheidungsgrundlage, zum Beispiel für rechtzeitige Maßnahmen zur Gegensteuerung.

Kosten senken, Risiko minimieren

Ein strukturiertes Liquiditätsmanagement reduziert die Abhängigkeit von kurzfristigen Krediten und senkt die Kosten der Liquiditätsbereitstellung deutlich.

Finanzierungsvorteile sichern

Wer seine Liquidität im Griff hat, stärkt das Vertrauen von Banken und Investoren – und profitiert von besseren Kreditkonditionen sowie geringeren Finanzierungskosten.

Chancen nutzen, schneller reagieren

Gezielte Planung macht Mittel für strategische Investitionen verfügbar und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen oder neue Geschäftsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Liquiditätsstrategie

Ob Sie eine konkrete Fragestellung zu unseren Leistungen haben, einen strategischen Sparringspartner suchen oder erste Impulse in einem Workshop gewinnen möchten – wir unterstützen Sie gerne. Fordern Sie unverbindlich unsere Beratung an – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Verena Rudolph

Ihre Ansprechpartnerin

Verena Rudolph

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Liquiditätsmanagement

Liquiditätsmanagement ist ein strukturierter Ansatz zur Planung, Steuerung und Kontrolle der liquiden Mittel eines Unternehmens, um die Zahlungsfähigkeit jederzeit sicherzustellen und Liquiditätsrisiken zu managen.

Liquiditätsplanung: Instrument zur Gegenüberstellung von Ein- und Auszahlungen zur Prognose und Überwachung der Zahlungsströme

Working Capital Management: Instrument zur Steuerung der kurzfristigen finanziellen Mittel eines Unternehmens. Dabei steht insbesondere das Management von Forderungen, Verbindlichkeiten und Lagerbeständen im Fokus. So sollen Einzahlungen von Kunden möglichst schnell eingeholt, Zahlungsziele bei Lieferanten ausgenutzt und Lagerbestände optimal balanciert werden.

Das Hauptziel des Liquiditätsmanagements ist die Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit: Darüber hinaus können Wettbewerbsvorteile durch die Eröffnung von Spielräumen zur Investition in Wachstumschancen sowie durch die Senkung von Kapitalkosten geschaffen werden.

SAP Cash Management ist ein Modul innerhalb von SAP, das Unternehmen hilft, ihre Liquidität in Echtzeit zu überwachen, Zahlungsströme zu steuern und den täglichen Finanzstatus effizient zu verwalten. Hierfür wird das OneExposure als zentrale Datenquelle für alle liquiditätsrelevanten Daten genutzt. Zur Auswertung der Zahlungsströme stehen die SAP-Standardapps „Tagesfinanzstatus“ sowie „Cash Flow Analyzer“ zur Verfügung.

Unsere Grundsätze: Darauf können Sie vertrauen

Fundierte Expertise

Wir kombinieren langjährige Branchenexpertise, ausgewiesenes Prozessverständnis und technologisches Know-how und haben bei all unseren Projekten stets den Menschen im Blick!

Arbeiten auf Augenhöhe

Durch unsere besondere Art der Zusammenarbeit entstehen exzellente Ergebnisse. Wir empfinden erst dann Erfolg, wenn Sie durch uns erfolgreich sind.

Lösungsorientierter Ansatz

Mit unserer Erfahrung setzen wir Projekte pragmatisch und lösungsorientiert um, um mit Ihnen die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Vorausschauendes Agieren

Durch unseren Qualitätsanspruch schaffen wir nachhaltige Lösungen, von denen Sie langfristig profitieren werden.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht