Liquiditätsmanagement ist ein strukturierter Ansatz zur Planung, Steuerung und Kontrolle der liquiden Mittel eines Unternehmens, um die Zahlungsfähigkeit jederzeit sicherzustellen und Liquiditätsrisiken zu managen.
Liquiditätsplanung: Instrument zur Gegenüberstellung von Ein- und Auszahlungen zur Prognose und Überwachung der Zahlungsströme
Working Capital Management: Instrument zur Steuerung der kurzfristigen finanziellen Mittel eines Unternehmens. Dabei steht insbesondere das Management von Forderungen, Verbindlichkeiten und Lagerbeständen im Fokus. So sollen Einzahlungen von Kunden möglichst schnell eingeholt, Zahlungsziele bei Lieferanten ausgenutzt und Lagerbestände optimal balanciert werden.
Das Hauptziel des Liquiditätsmanagements ist die Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit: Darüber hinaus können Wettbewerbsvorteile durch die Eröffnung von Spielräumen zur Investition in Wachstumschancen sowie durch die Senkung von Kapitalkosten geschaffen werden.
SAP Cash Management ist ein Modul innerhalb von SAP, das Unternehmen hilft, ihre Liquidität in Echtzeit zu überwachen, Zahlungsströme zu steuern und den täglichen Finanzstatus effizient zu verwalten. Hierfür wird das OneExposure als zentrale Datenquelle für alle liquiditätsrelevanten Daten genutzt. Zur Auswertung der Zahlungsströme stehen die SAP-Standardapps „Tagesfinanzstatus“ sowie „Cash Flow Analyzer“ zur Verfügung.