Episode 11: Future Work: Wie die NÜRNBERGER Versicherung das Arbeiten „nach Corona“ organisiert

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Insurance Explorers Interview mit Falk Löffler von der Nürnberger über Future Work in der Versicherung

War mobiles Arbeiten schon vor der Corona-Pandemie auf dem Vormarsch, bekam es in den letzten Monaten einen immensen Schub. Gehört das klassische Büro damit der Vergangenheit an? Wie wird der Arbeitsalltag der Zukunft aussehen? Falk Löffler, Programmleiter Projekte/Sonderaufgaben, gibt Einblick, wie sich die NÜRNBERGER Versicherung auf die Arbeitswelt „nach Corona“ vorbereitet und erklärt, warum es für Future Work Konzepte braucht. Dazu zählt es, den Austausch mit und zwischen den Mitarbeitenden neu zu gestalten und die Rolle des physischen Arbeitsplatzes neu zu definieren.

In dieser Episode erwartet Sie:

  • Behind the Scenes: Einblick in das Projekt Future Work N
  • Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft
  • Den Wandel gestalten: Die Rolle von Führung & Change Management
  • Der Einfluss von „New Work“ auf Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität
Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…