Episode 38: Wie eine interaktionsbasierte Vergütung für eine gerechtere Provisionsverteilung im Vertrieb sorgen kann

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Versicherungswirtschaft, Vertrieb & Provision

1 Min. Lesezeit
Podcast Interview über zeitgemäße Provisionssysteme in der Versicherungswirtschaft

Der Versicherungskunde wird immer hybrider. Um sich vor dem Kauf einer Versicherung zu informieren, nutzen sie die unterschiedlichsten Wege – die Customer Journey ist entsprechend komplex. Jeder einzelne Schritt entlang der Customer Journey leistet seinen Beitrag zum Abschluss. Die Vergütung erfolgt aktuell meist jedoch nur am Ende der Kette. 
Ist es das noch zeitgemäß? Wie könnte eine gerechtere Verteilung entlang der Customer Journey aussehen? Und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?

Darüber diskutieren in dieser Episode Alexander Sladeczek, Tobias Jelen und Ulrich Hille. Sie beleuchten am Beispiel von SAP CX, wie solch ein Provisionsmodell technologisch umgesetzt werden könnte, wo Chancen und Herausforderungen liegen.

Erfahren Sie in dieser Episode: 

  • Warum es sinnvoll ist, die Provision entlang der Customer Journey nach einem Gewichtungsschlüssel neu zu verteilen
  • Wie das an einem konkreten Berechnungsbeispiel in der Praxis aussehen könnte
  • Wie solch ein Provisionsmodell technologisch umgesetzt werden könnte

Jetzt anhören auf:

Spotify Apple Podcasts

ALLE EPISODEN:Sie haben Lust auf mehr?

Hier finden Sie weitere spannende Interviews rund um IT, Prozesse und Trends in der Versicherungswirtschaft.

alle Episoden

Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Veröffentlicht am 01.07.2025

CFOs unter Druck: Globale Compliance sicher steuern

Komplexe globale Compliance-Anforderungen verändern die Rolle eines CFO grundlegend. Erfahren Sie, wie unsere Kunden mit der SAP Document Reporting Compliance (DRC) lokale Vorgaben effizient steuern, Risiken vermeiden und mit einem globalen Template ein internationales Wachstum sichern. Jetzt Whitepaper…

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Veröffentlicht am 30.06.2025

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Industrieunternehmen planen ihre Liquidität oft noch in Excel – trotz wachsender Risiken und Anforderungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderne Tools unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bringen und wie ein Best-Practice-Ansatz aussieht. Zum Download…

Steven Zeh Photography // www.stevenzeh.de

Veröffentlicht am 25.06.2025

Technologie-Expertise gehört in das C-Level

Spätestens seit dem Digitalisierungsschub der Corona-Jahre hat sich die Rolle der IT-Abteilungen in den Unternehmen grundlegend geändert: In modernen Unternehmen sind sie weit mehr als ein reiner Technik-Support für die Fachabteilungen. IT gilt heute als Enabler für neue Geschäftsmodelle. Ganze…