Episode 39: Keine Strategie ohne IT-Umsetzungsbezug

Wie Versicherer Digitalisierungsprogramme erfolgreich aufsetzen können

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Podcast, Systemeinführung, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Podcast: Dr. Moritz Finkelnburg, Convista Strategieberatung

Es tut sich viel in der Versicherungsbranche. Kostendruck, Fachkräftemangel und Regulatorik sind nur ein paar der Themen, die die Branche aktuell umtreiben. Warum es genau unter diesen Voraussetzungen so wichtig ist, eine Strategie zu entwickeln, die mit einem klaren IT-Umsetzungsbezug einhergeht, darüber sprechen Hans-Peter Holl und Dr. Moritz Finkelnburg.

Dr. Moritz Finkelnburg arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Assekuranz, davon über 13 Jahre als Vorstand bei verschiedenen Versicherern. Seit Anfang März ist er nun bei Convista an Bord und soll dort den Bereich Strategieberatung ausbauen

Im Podcast erfahren Sie:

  • was ihn bewogen hat, zur Convista zu wechseln,
  • was seine Aufgaben hier sein werden
  • woran strategische Programme in Versicherungen oftmals scheitern
  • warum zur Unternehmensstrategie eine IT-Roadmap dazu gehört
  • welche Themen versicherungsseitig unbedingt angegangen werden sollten

Jetzt anhören auf:

Spotify Apple Podcasts

ALLE EPISODEN:Sie haben Lust auf mehr?

Hier finden Sie weitere spannende Interviews rund um IT, Prozesse und Trends in der Versicherungswirtschaft.

alle Episoden

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Veröffentlicht am 23.04.2025

Zentralisierung der Strombilanzierung: Der MaBiS-Hub und seine Auswirkungen auf VNB, MSB und BKV

Die Einführung von MaBiS 3.0 und des zentralen MaBiS-Hubs markiert einen Wendepunkt in der Energiewirtschaft. Der bisher dezentrale Prozess der Bilanzierung wird durch eine zentrale Plattform ersetzt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber (VNB), Messstellenbetreiber (MSB) und Bilanzkreisverantwortliche (BKV). Doch…

SAP Datenarchivierung mit SAP ILM

Veröffentlicht am 11.04.2025

Wachsende Datenberge in SAP? Herangehensweise & Best Practices für die SAP Datenarchivierung

SAP-Systeme speichern täglich riesige Datenmengen – ohne klare Archivierungsstrategie drohen Performance-Verlust, hohe Betriebskosten und Compliance-Risiken. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen mit SAP ILM oder SARA strukturierte Archivierungsprozesse etablieren, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten und gleichzeitig Speicherressourcen optimieren. Von…