Strategieentwicklung – von Tücken, Nagelbrettern und Chancen

Was sind größten Stolpersteine bei der Strategieentwicklung und wie umschiffe ich diese am besten? Diese Frage beleuchtet Dr. Moritz Finkelnburg in seinem Fachartikel in der „Versicherungswirtschaft“.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Strategie, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Porträt von Moritz Finkelnburg

Strategieentwicklung ist eine hohe Kunst – und steckt voller Fallstricke. Viele Versicherer setzen ambitionierte Ziele und stoßen bei der Umsetzung auf unerwartete Hürden: Die strategischen Überlegungen werden nicht zu Ende gedacht, teils überambitioniert auf die Schiene gebracht und die Umsetzung bleibt dann doch auf halber Strecke stecken. Was sind die Gründe dafür und wie gelingt eine realistische, umsetzbare Strategie? 

Dr. Moritz Finkelnburg zeigt, was die häufigsten Fallstricke in der Strategieentwicklung, berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt auf, wie die größten Stolpersteine umgangen werden können.

Jetzt herunterladen und Ihre Strategie zukunftssicher aufstellen!

Strategieentwicklung Artikel

Das erwartet Sie im Artikel:

  • Vier typische Fehler in der Strategieentwicklung
  • Über den Fluch und Segen von Prio-Listen
  • Die Bedeutung der IT für eine erfolgreiche Strategie – und warum sie oft unterschätzt wird
  • Praktische Lösungsansätze – für alle, die bereits in einem fortgeschrittenen Strategieprozess befinden und für alle die, die nächste Strategieperiode planen

Zum Download des Artikels

Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Dr. Moritz Finkelnburg Convista

Ihr Ansprechpartner

Dr. Moritz Finkelnburg

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…

Datenplattform Data Management Platform

Veröffentlicht am 14.10.2025

Wie Versicherer die passende Datenplattform finden

Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Daten aus alten Systemen, neuen Kanälen und steigenden Reporting-Pflichten sinnvoll zusammenzubringen. Ohne eine zentrale Datenplattform bleibt das Datenpotenzial ungenutzt, Analysen bleiben lückenhaft, Entscheidungen werden langsam. Doch welche Data Management Plattform ist die richtige Wahl?…