Strategieentwicklung – von Tücken, Nagelbrettern und Chancen

Was sind größten Stolpersteine bei der Strategieentwicklung und wie umschiffe ich diese am besten? Diese Frage beleuchtet Dr. Moritz Finkelnburg in seinem Fachartikel in der „Versicherungswirtschaft“.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Porträt von Moritz Finkelnburg

Strategieentwicklung ist eine hohe Kunst – und steckt voller Fallstricke. Viele Versicherer setzen ambitionierte Ziele und stoßen bei der Umsetzung auf unerwartete Hürden: Die strategischen Überlegungen werden nicht zu Ende gedacht, teils überambitioniert auf die Schiene gebracht und die Umsetzung bleibt dann doch auf halber Strecke stecken. Was sind die Gründe dafür und wie gelingt eine realistische, umsetzbare Strategie? 

Dr. Moritz Finkelnburg zeigt, was die häufigsten Fallstricke in der Strategieentwicklung, berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt auf, wie die größten Stolpersteine umgangen werden können.

Jetzt herunterladen und Ihre Strategie zukunftssicher aufstellen!

Strategieentwicklung Artikel

Das erwartet Sie im Artikel:

  • Vier typische Fehler in der Strategieentwicklung
  • Über den Fluch und Segen von Prio-Listen
  • Die Bedeutung der IT für eine erfolgreiche Strategie – und warum sie oft unterschätzt wird
  • Praktische Lösungsansätze – für alle, die bereits in einem fortgeschrittenen Strategieprozess befinden und für alle die, die nächste Strategieperiode planen

Zum Download des Artikels

Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Dr. Moritz Finkelnburg Convista

Ihr Ansprechpartner

Dr. Moritz Finkelnburg

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Veröffentlicht am 03.07.2025

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Vom initialen Entwurf bis zur akuten Steuerung von Prozessen: So optimieren mobile Lösungen die Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Servicemaßnahmen…

Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Veröffentlicht am 01.07.2025

CFOs unter Druck: Globale Compliance sicher steuern

Komplexe globale Compliance-Anforderungen verändern die Rolle eines CFO grundlegend. Erfahren Sie, wie unsere Kunden mit der SAP Document Reporting Compliance (DRC) lokale Vorgaben effizient steuern, Risiken vermeiden und mit einem globalen Template ein internationales Wachstum sichern. Jetzt Whitepaper…

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Veröffentlicht am 30.06.2025

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Industrieunternehmen planen ihre Liquidität oft noch in Excel – trotz wachsender Risiken und Anforderungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderne Tools unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bringen und wie ein Best-Practice-Ansatz aussieht. Zum Download…