Traditionelle KI und generative KI: Für beide gibt es mannigfache Einsatzmöglichkeiten in der Assekuranz

Die Digitalisierungs- und Automatisierungswelle verändert die Versicherungswirtschaft. Immer häufiger wird in diesem Kontext von „Versicherungsindustrie“ gesprochen. Transformation mithilfe von künstlicher Intelligenz und der Anforderung, Geschäftsmodelle zu optimieren und bestenfalls zu verändern, birgt ein immenses Potenzial. Gleichzeitig werden bei Betroffenen aber auch Ängste geschürt. Im Interview spricht Michael Süß, Managing Partner bei Convista, wie der Change-Prozess gelingen kann.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Michael Süß Managing Partner Convista

Unterschiedliche KI-Disziplinen helfen Versicherungsunternehmen, effizienter zu werden. Gerade die maschinelle Verarbeitung von natürlicher Sprache bietet aktuell sehr großes Potenzial für Versicherungsunternehmen.

Schätzungen zufolge werden rund 40 Prozent der gesamten Versicherungsbestände und -betriebe in den kommenden Jahren altersbedingt übergeben. Gerade hier kann KI in der Bestandsumdeckung sehr gut unterstützen.

Im Interview beleuchtet Michael Süß die Einsatzmöglichkeiten von KI bei Versicherern und Maklern.

Lesen Sie den kompletten Artikel und erkunden Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI bei Versicherern und Maklern!

Fachartikel: Traditionelle KI und generative KI
Fachartikel: Traditionelle KI und generative KI

Erfahren Sie:

  • Wo KI schon heute einen echten Nutzen für Versicherer und Makler bringt
  • Warum auch kleinere bis mittlere Versicherer und Makler von KI profitieren können
  • Wie KI in der Bestandsumdeckung eingesetzt werden kann
  • Wie die erfolgreiche Einführung gelingen kann
  • Wie Unternehmen mit Sorgen rund um Künstliche Intelligenz in der Belegschaft umgehen können

Zum Download des Artikels

Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Michael Süß Managing Partner Convista

Ihr Ansprechpartner

Michael Süß

Planung in der Supply Chain

Veröffentlicht am 07.10.2025

Planung, die Termine hält: Erfolgsfaktoren für moderne Supply Chains

Viele Unternehmen scheitern in der Supply Chain nicht an Technik oder Ressourcen, sondern an einer instabilen Planung. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Prozesse harmonisieren, Stammdaten bereinigen und Termine zuverlässig einhalten.► Jetzt Leitfaden „9 Lessons Learned für stabile…

Clean Core

Veröffentlicht am 30.09.2025

Clean Core: Upgradefähig, cloudready, zukunftssicher

Der Clean-Core-Ansatz ist der Schlüssel für zukunftssichere SAP-Systeme. Wer Innovation, Wartbarkeit und Cloud-Readiness will, muss jetzt strategisch handeln. Erfahren Sie, warum sich ein klarer Systemkern lohnt und wie Convista Sie dabei unterstützt. Zum Whitepaper…

SAP GTS Berechtigungen

Veröffentlicht am 30.09.2025

SAP GTS Berechtigungen: Der Schlüssel zu Compliance und Effizienz im internationalen Handel

Ein effektives Berechtigungskonzept in SAP GTS ist entscheidend für die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften und die Sicherheit sensibler Daten. Durch gezielte Rollenvergabe lassen sich Compliance-Risiken minimieren und Prozesse effizient steuern.