Traditionelle KI und generative KI: Für beide gibt es mannigfache Einsatzmöglichkeiten in der Assekuranz

Die Digitalisierungs- und Automatisierungswelle verändert die Versicherungswirtschaft. Immer häufiger wird in diesem Kontext von „Versicherungsindustrie“ gesprochen. Transformation mithilfe von künstlicher Intelligenz und der Anforderung, Geschäftsmodelle zu optimieren und bestenfalls zu verändern, birgt ein immenses Potenzial. Gleichzeitig werden bei Betroffenen aber auch Ängste geschürt. Im Interview spricht Michael Süß, Managing Partner bei Convista, wie der Change-Prozess gelingen kann.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Versicherungswirtschaft

1 Min. Lesezeit
Michael Süß Managing Partner Convista

Unterschiedliche KI-Disziplinen helfen Versicherungsunternehmen, effizienter zu werden. Gerade die maschinelle Verarbeitung von natürlicher Sprache bietet aktuell sehr großes Potenzial für Versicherungsunternehmen.

Schätzungen zufolge werden rund 40 Prozent der gesamten Versicherungsbestände und -betriebe in den kommenden Jahren altersbedingt übergeben. Gerade hier kann KI in der Bestandsumdeckung sehr gut unterstützen.

Im Interview beleuchtet Michael Süß die Einsatzmöglichkeiten von KI bei Versicherern und Maklern.

Lesen Sie den kompletten Artikel und erkunden Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI bei Versicherern und Maklern!

Fachartikel: Traditionelle KI und generative KI
Fachartikel: Traditionelle KI und generative KI

Erfahren Sie:

  • Wo KI schon heute einen echten Nutzen für Versicherer und Makler bringt
  • Warum auch kleinere bis mittlere Versicherer und Makler von KI profitieren können
  • Wie KI in der Bestandsumdeckung eingesetzt werden kann
  • Wie die erfolgreiche Einführung gelingen kann
  • Wie Unternehmen mit Sorgen rund um Künstliche Intelligenz in der Belegschaft umgehen können

Zum Download des Artikels

Haben Sie dazu noch Fragen?: Kontaktieren Sie uns gerne!

Michael Süß Managing Partner Convista

Ihr Ansprechpartner

Michael Süß

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Veröffentlicht am 03.07.2025

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Vom initialen Entwurf bis zur akuten Steuerung von Prozessen: So optimieren mobile Lösungen die Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Servicemaßnahmen…

Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Veröffentlicht am 01.07.2025

CFOs unter Druck: Globale Compliance sicher steuern

Komplexe globale Compliance-Anforderungen verändern die Rolle eines CFO grundlegend. Erfahren Sie, wie unsere Kunden mit der SAP Document Reporting Compliance (DRC) lokale Vorgaben effizient steuern, Risiken vermeiden und mit einem globalen Template ein internationales Wachstum sichern. Jetzt Whitepaper…

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Veröffentlicht am 30.06.2025

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Industrieunternehmen planen ihre Liquidität oft noch in Excel – trotz wachsender Risiken und Anforderungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderne Tools unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bringen und wie ein Best-Practice-Ansatz aussieht. Zum Download…