Treasury auf der Blockchain: Anwendung von Token im Liquiditätsmanagement

Noch haben Blockchain, Kryptowährungen und Token wenig Bedeutung für Treasurer. Doch vor allem Security Token könnten im Liquiditätsmanagement unterstützen.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Finance & Compliance, Treasury

1 Min. Lesezeit
Blockchain Treasury

Die Vielfalt der digitalen Vermögenswerte auf der Blockchain

Die Blockchain-Technologie und der damit ermöglichte Einsatz von Kryptowährungen haben einen regelrechten Hype erzeugt. Jedoch ist die Blockchain nicht nur die Grundlage von Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, sondern sie ermöglicht den grundlegenden Einsatz von digitalen Token. Dabei bezeichnet die Tokenisierung die Repräsentation eines Vermögenswertes in Form von einem oder mehreren digitalen Token. Diese sind dezentral in einer Blockchain gespeichert und an einer Börse handelbar. Dadurch erhält der zugrundeliegende Vermögenswert einen stets aktuellen Marktwert. Besonders illiquide Vermögenswerte können von einer Tokenisierung profitieren.

Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedene Ausprägungen von Fungible Token unterschieden:

  • Ein Payment Token, wie z. B. Bitcoin, ist eine digitale Währung und kann als Zahlungsmittel verwendet werden.
  • Mit einem Utility Token können Besitzer Zugang zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung erhalten. Beispielsweise kann ein Unternehmen Utility Token ausgeben, um Nutzern Zugang zur Premium Version ihres Produktes zu gewähren.
  • Security Token ähneln herkömmlichen Wertpapieren und dessen Besitzer halten Unternehmensanteile oder Anteile an einem Vermögenswert. Mit dem Besitz eines Security Token gehen sowohl Eigentumsrechte als auch das Recht auf Kapitaleinkünfte, wie Dividenden und Mieten, einher.

Potentielle Verwendung von Security Token im Treasury

Security Token haben insbesondere Potential für die Anwendung im Liquiditätsmanagement. Anschaulich wird das bei Vermögenswerten wie Immobilien oder Maschinen. Eine Immobilie kann nicht schnell zu ihrem aktuellen Marktwert verkauft werden, und der Verkauf ist von langen Transaktionszeiten und -kosten geprägt. Im Gegensatz dazu sind Token weltweit und zu jeder Zeit handelbar. Da Token meistens, je nach Stückelung, nur einen Bruchteil des Vermögenswertes darstellen, ist auch die Einstiegshürde beim Kauf und Verkauf wesentlich geringer. Damit eröffnet sich ein breiter Pool an potenziellen Investoren.

Die Tokenisierung illiquider Vermögenswerte bietet dem Treasury die Möglichkeit, Vermögenswerte wesentlich flexibler zu verwalten. Vermögenswerte, die nicht mehr benötigt werden, können schnell zu ihrem aktuellen Marktwert verkauft werden. Mit einem (anteiligen) Verkauf kann zuvor gebundenes Kapital nun für die Finanzierung von Projekten oder anderen Vermögenswerten verwendet werden.

Kontakt: Lassen Sie sich individuell beraten

Wenn Sie an weiteren Informationen und unserem Umsetzungskonzept interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Christian über Automatisierung im Treasury mit Künstlicher Intelligenz
Christian Million, Managing Partner von Convista und Verantwortlicher für den Bereich Treasury

Ihr Ansprechpartner

Christian Million

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

Planung in der Supply Chain

Veröffentlicht am 07.10.2025

Planung, die Termine hält: Erfolgsfaktoren für moderne Supply Chains

Viele Unternehmen scheitern in der Supply Chain nicht an Technik oder Ressourcen, sondern an einer instabilen Planung. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Prozesse harmonisieren, Stammdaten bereinigen und Termine zuverlässig einhalten.► Jetzt Leitfaden „9 Lessons Learned für stabile…

Clean Core

Veröffentlicht am 30.09.2025

Clean Core: Upgradefähig, cloudready, zukunftssicher

Der Clean-Core-Ansatz ist der Schlüssel für zukunftssichere SAP-Systeme. Wer Innovation, Wartbarkeit und Cloud-Readiness will, muss jetzt strategisch handeln. Erfahren Sie, warum sich ein klarer Systemkern lohnt und wie Convista Sie dabei unterstützt. Zum Whitepaper…