Inventur via Drohne meets SAP-Know-how

Die enowa AG und das Start-Up-Unternehmen doks. innovation GmbH schließen Partnerschaft und gehen neue Wege im Bereich der Lagerlogistik.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Der Einsatz der von doks. innovation speziell für die Inventur entwickelten Drohne inventAIRy XL und der von enowa AG geschaffenen Schnittstellenanbindung zum SAP S/4HANA und SAP EWM ermöglicht es Unternehmen, Teile ihrer Lagerprozesse vollständig zu automatisieren.

In der Lagerlogistik sind technologische und strategische Innovationen gerade im Hinblick auf die vollständige Digitalisierung der Prozesse mehr denn je gefragt. Klassischerweise ist die manuelle Bestandserfassung eine der größten Schwachstellen innerhalb der Digital Supply Chain, da sie besonders zeitaufwendig, kostenintensiv sowie fehleranfällig ist. Um diese Schwachstelle für Unternehmen zu beseitigen, haben die enowa AG und doks. innovation ein gemeinsames Konzept entwickelt: Mit ihrem neuen Produkt inventAIRy XL hat doks. innovation eine Drohne entwickelt, die Lagerbestände zählt, eine automatische Inventur durchführt – und damit die Prozesse in der Lagerlogistik revolutionieren kann. Voraussetzung für die vollautomatisierte, digitalisierte Prozessintegration allerdings ist die standardisierte Anbindung an die ERP- und Lagerverwaltungssysteme der Unternehmen. Daher hat die enowa AG mit ihren SAP- und IT-Experten in diesem Konzept eine Schnittstelle entwickelt, die für die Anbindung an die SAP-Systeme der Unternehmen sorgt. Mit ihr wird eine standardisierte Kommunikation der Drohne mit den eingesetzten SAP Systemen garantiert und eine automatische Verarbeitung der von der Drohne erfassten Daten ermöglicht.

Lagerlogistik mit Drohne und Schnittstellen-Anbindung bietet großes Potenzial für Unternehmen

Timm Mörsheim, Management Consultant der enowa AG und Experte für Lagerlogistik, sieht in der Kooperation mit doks. innovation großes Potenzial, auf das die Kunden nun zurückgreifen können: „Aus einer gemeinsamen Idee konnten wir zwei Best-In-Class Lösungen zusammenbringen. Mit Hilfe der neuen Technologie von doks. innovation im Bereich der logistischen Drohnennutzung und dem SAP-Know-how der enowa AG kann erstmals das Thema Inventur und Bestandserfassung ganzheitlich neu gedacht werden.“ Die direkte Integration zur Prozessoptimierung im Bereich der Lagerverwaltung zwischen physischen Gegebenheiten und der IT-technischen Umsetzung, so Timm Mörsheim weiter, komme einer Evolution nah, in Zukunft könnten viele Unternehmen ihre Prozesse im Lager noch effektiver und effizienter gestalten.

„Die Partnerschaft mit der enowa AG sowie die gemeinsame Realisierung von Standardschnittstellen bedeutet für uns einen weiteren Schritt, unsere Lösungen zur Automatisierung von Bestandsaufnahmen als Teil einer digitalen Supply Chain anzubieten,“ betont Meike Federmann, VP Partnermanagement bei doks. innovation. Die Effizienzsteigerung durch eine direkte Schnittstelle sei beachtlich, ergänzt Meike Federmann: „Der hohe Automatisierungsgrad unserer Lösungen sowie die herausragende Qualität der erzeugten Daten ermöglichen bei der Integration in bestehende WMS- und ERP-Systeme Effizienzsteigerungen von bis zu 90 %.“

Beide Partner arbeiten an weiteren innovativen Technologien und Strategien, um ihren Kunden im Bereich von logistischen Prozessen wegweisende Lösungen anbieten zu können.

Dabei ist das Zusammenspiel und der ganzheitliche, vorkonfigurierte Ansatz von doks. innovation und der enowa AG einer der Schlüssel, um Prozesse in der Logistik zukünftig mit neuen Möglichkeiten und Integrationen zu verbessern.

Partnerschaft Convista und Serrala

Veröffentlicht am 25.06.2025 Unternehmens-News

Convista und Serrala vertiefen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Treasury-Digitalisierung

Wir weiten unsere langjährige Partnerschaft mit dem Finanzautomatisierungsexperten Serrala im Rahmen einer neuen Reseller-Vereinbarung deutlich aus. Ziel der erweiterten Kooperation ist es, die cloudbasierten Treasury- und Zahlungsverkehrslösungen der Alevate-Produktlinie international einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.

Lünendonk®-Liste 2025 der Top-IT-Beratungen Deutschlands

Veröffentlicht am 10.06.2025 Unternehmens-News

Convista erneut auf Lünendonk®-Bestenliste der führenden IT-Beratungsunternehmen Deutschlands

Das renommierte Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat die aktuelle Lünendonk®-Liste 2025 veröffentlicht – und Convista zählt erneut zu den 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. Mit einem Umsatzplus von 14 % auf 147 Mio. € in Deutschland konnte Convista ihre Position…

Convista Rolf Kranz Porträt

Veröffentlicht am 16.05.2025 Unternehmens-News

Rolf Kranz wechselt zu Convista

Der ehemalige Vorstand der msg-Gruppe, Rolf Kranz, tritt zum 1.5. 2025 als Vorstand in das Group-Management-Team der Convista-Gruppe ein. In seiner neuen Rolle wird er gemeinsam mit Pawel Midoń als Business Unit Manager die Branchen Healthcare und Public weiter ausbauen.