
EU-konformer Datenschutz mit SAP
Wer die neue Datenschutzgrundverordnung ignoriert, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Wir helfen Ihnen zu erkennen, ob Sie rechtskonform unterwegs sind – und ob Ihre Daten sicher geschützt sind.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Das bedeutet, dass seitdem in allen EU-Mitgliedsstaaten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“ (Art 4 Nr. 1 DSGVO), einheitlich erfasst, verarbeitet, gespeichert, verwendet und gelöscht werden sollen. Die Richtlinie gilt für sämtliche Unternehmen, die in der EU tätig sind oder Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
Was passiert, wenn Sie die EU Datenschutz-Grundverordnung ignorieren?
Bleiben die Firmen untätig, müssen sie mit empfindlichen Strafen rechnen. Das Bußgeld kann bis 20 Millionen Euro betragen – oder bis zu 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, was teurer wird.
EU-konformer Datenschutz mit SAP: Nehmen Sie Beratung und Unterstützung beim Datenschutz mit SAP in Anspruch
Wir helfen Ihnen gerne, die Klippen zu umschiffen: Wir richten uns ganz nach Ihren Bedürfnissen, identifizieren auf dieser Basis die besten technischen Lösungen für Ihre SAP-Systemlandschaft und setzen sie in enger Zusammenarbeit mit Ihnen um.
Dabei hilft uns und Ihnen unsere profunde, fachübergreifende Expertise in Compliance, Geschäftsprozessen und SAP-Technologien. Wir kennen uns bei Compliance-Management-Prozessen, Archivierungs-, Lösch- SAP-Berechtigungskonzepten bestens aus.

Warum Datenschutz mit SAP?
Mit unserer Fachkenntnis und unseren technischen Lösungen behalten Sie Ihr Kerngeschäft im Fokus und die Grundsätze des einheitlichen Datenschutzes im Blick:
- Zweckbindung
- Rechtsmäßigkeit
- Datenminimierung
- Speicherbegrenzung
- Integrität/Datensicherheit
- Rechenschaftspflicht
Seien Sie vorne mit dabei und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil, während die Konkurrenz in Zeitnot kommt.
Wir unterstützen und beraten Sie beim Datenschutz mit SAP
- Methodische Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationen (z. B. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten)
- Beratung bei der Anpassung der Compliance-Management-Prozesse und Einführung von SAP GRC Access Control
- Einführung von Archivierungsprozessen (z. B. SAP ILM)
- Erstellung von risikofreien SAP-Berechtigungskonzepten