Das richtige Treasury Management System für Ihre Bedürfnisse finden

Auf dem Markt für Treasury-Management-Systeme (TMS) herrscht ein starker Wettbewerb: wir bringen Licht ins Dunkle.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Fachartikel, Finance & Compliance, Treasury

1 Min. Lesezeit
Treasury-Management-System

Auf dem Markt für Treasury-Management-Systeme (TMS) herrscht ein starker Wettbewerb: Die Systeme bieten unterschiedliche Funktionen, die sich in ihrer Implementierungskomplexität unterscheiden und die sich nur schwer ohne tiefere Kenntnisse der Systeme vergleichen lassen. Jeder TMS-Anbieter behauptet, das richtige TMS-System zu haben, um Kunden bei der Einrichtung einer Treasury-Funktion, sowie der Analyse und Verbesserung bestehender Treasury-Strategien und IT-Systeme beraten zu können.

Das richtige Treasury Management System finden

Als Beratungsunternehmen haben wir verschiedene Arten von Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Sektoren und erhalten regelmäßig Anfragen bezüglich eines Überblicks über den TMS-Markt, TMS-Anbieter und der Unterstützung bei der TMS-Auswahl.

Wir sind der Meinung, dass die richtige TMS-Lösung Kunden hilft, eine klare Vision des Unternehmens in finanzieller Hinsicht zu haben und diese sehr individuell ist – dadurch gibt nicht das eine TMS-System, das zu jedem Kunden passt. Aus diesem Grund haben wir eine standardisierte Marktanalyse und Systemübersicht entwickelt, damit unsere Kunden das richtige TMS oder eine andere IT-Lösung für ihre Bedürfnisse auswählen können.

Um das aktuelle TMS-Angebot für unsere Kunden visuell darzustellen, werden die vom TMS angebotenen Funktionen mit der Komplexität seiner Implementierung verglichen. Unsere Untersuchung zeigt, dass sich die auf dem Markt angebotenen TMS in vier Kategorien einteilen lassen:

  • Adäquat: das TMS konzentriert sich auf spezifische Grundanforderungen des dedizierten Funktionsumfangs bei minimaler Implementierungszeit
  • Spezialisiert: Das TMS konzentriert sich auf spezifische Anforderungen des bestimmten Funktionsumfangs innerhalb eines großen Implementierungszeitraums
  • Erweitert: Das TMS weist einen hohen Funktionsumfang innerhalb einer kurzen Implementierungszeit auf
  • High-End: Das TMS verfügt über einen umfassenden Funktionsumfang innerhalb eines großen Einführungszeitraums

 

Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen TMS

Für weitere Informationen zu den einzelnen TMS, die über die Funktionen des Treasury und die Komplexität der Implementierung hinausgehen, wurden umfassende One-Pager auf der Grundlage allgemeiner, online verfügbarer Informationen erstellt, die von den TMS-Anbietern selbst validiert wurden. Zu den verfügbaren Kategorien gehören:

  • Zielunternehmen
  • Lösungsansatz
  • Preisgestaltung
  • Datenverfügbarkeit
  • Schnittstellen
  • Implementierungszeit
  • User Experience
  • Grad der Funktionalität

Wenn Ihr Unternehmen derzeit auf der Suche nach dem richtigen Treasury Management System für Ihre individuellen Zwecke und Anforderungen ist oder Sie mehr über unsere Analyse des TMS-Marktangebots erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Christian über Automatisierung im Treasury mit Künstlicher Intelligenz
Christian Million, Managing Partner von Convista und Verantwortlicher für den Bereich Treasury

Kontaktieren Sie uns!: Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Treasury Management System oder möchten mehr darüber erfahren?

Ihr Ansprechpartner: Christian Million

Jetzt Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht am 19.09.2023

Effektives Business Process Management in der digitalen Prozessindustrie

In nahezu allen Projekten, insbesondere in den großen S/4HANA Transformationsprojekten, spielt das Thema Standard eine zentrale Rolle. Häufig streben wir danach, zum Standard zurückzukehren oder Best Practices zu implementieren. Doch was genau sind diese Best Practices, welche Vorteile bieten sie…

Effizientes integriertes Nachhaltigkeitsreporting

Veröffentlicht am 19.09.2023

Green Finance: Die Veränderung der Finanzstrategie

Die Finanzwelt wandelt sich tiefgreifend durch die drängenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, insbesondere den Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit. Diese Probleme beeinflussen nicht nur Umwelt und Gesellschaft, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf das globale Finanzsystem. Unternehmen und Investoren richten ihren…

Schnittstellen zum Tarifierungssystem

Veröffentlicht am 14.09.2023

Typische Herausforderungen bei der Anbindung eines Tarifierungssystems

Das Zusammenspiel von Bestandsführungssystem und internen wie externen Tarifierungskomponenten ist ein zentraler Baustein der Core-Insurance-Systeme. Soll ein neues Tarifierungssystem oder das “alte” Tarifierungssystem an ein neues Bestandssystem angebunden werden, stellt es Aktuariat, Fachbereich und IT vor verschiedene Herausforderungen.

This site is registered on wpml.org as a development site.