Das Projekt: Suche nach Relevanz – Bestand an AVBs automatisiert analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren

In Migrationsprojekten müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Ein mühsamer und zeitintensiver Arbeitsschritt. Ziel war es, ein prototypisches Tool zu entwickeln, welches automatisiert den Bestand an AVBs analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren bzw. hervorheben kann.

Die Herausforderung

Im Rahmen einer Migration von Versicherungsbeständen besteht für den Versicherer die Notwendigkeit, die Altbestände komplett im neuen System abbilden zu können. Um einen Überblick über den Bestand zu erhalten, müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Das stellt für Versicherer einen hohen manuellen Arbeitsaufwand dar.

Der Lösungsansatz der Convista

Charakteristisch für AVB-Analysen ist die Vielzahl an Dokumenten und Formulierungen. In engem Austausch mit den Fachexperten der Nürnberger Versicherung haben wir eine kleine Stichprobe an AVBs (ca. 40 Dokumente) händisch analysiert und die relevanten Bestandteile als solche markiert. Diese Daten wurden anschließend mit Hilfe einer eigens entwickelten Pipeline vorverarbeitet und „Machine Learning ready“ gemacht. Auf dieser Datengrundlage wurden verschiedene Algorithmen des maschinellen Lernens trainiert und schließlich das beste Modell ausgewählt.

Der Nutzen

Mithilfe des Tools “Highlite” kann der Kunde einen beliebig großen Bestand an AVBs automatisiert und on-demand analysieren und die tatsächlich migrationsrelevanten Elemente extrahieren. Der bisher manuelle Arbeitsschritt wird automatisiert und liefert ein präzises Ergebnis. Das spart Zeit und Aufwand. Darüber hinaus liefert der Output die Möglichkeit, den eigenen Bestand an AVBs eingehend zu untersuchen, beispielsweise um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen AVB-Generationen zu analysieren.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Das Verfahren liefert uns auf einen Blick alle relevanten Aspekte der AVB beispielsweise zu einem spezifischen Geschäftsvorfall. Auf Basis dieser Auswertung können wir in die fachliche Analyse gehen und die Daten für das Zielsystem vorbereiten.

Daniela Giesinger Leitung Aktuariat Mathematik Leben Nürnberger Versicherung

Die Nürnberger Versicherung ist ein 1884 gegründetes Versicherungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Mit fast 4500 Mitarbeitern und ca. 6 Millionen aktiven Versicherungsverträgen managen erwirtschaftet die Nürnberger einen Jahresumsatz von ca. 4,5 Mrd. € und ist damit einer der bedeutendsten Versicherer im deutschsprachigen Raum.

Kontakt: Haben Sie dazu noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an:

Portraitfoto CSO Matthias Müller

Ihr Ansprechpartner für die Versicherungswirtschaft

Matthias Müller

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…

Datenplattform Data Management Platform

Veröffentlicht am 14.10.2025

Wie Versicherer die passende Datenplattform finden

Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Daten aus alten Systemen, neuen Kanälen und steigenden Reporting-Pflichten sinnvoll zusammenzubringen. Ohne eine zentrale Datenplattform bleibt das Datenpotenzial ungenutzt, Analysen bleiben lückenhaft, Entscheidungen werden langsam. Doch welche Data Management Plattform ist die richtige Wahl?…

FiDA-Verordnung | Open Finance-Raum in der EU schaffen

Veröffentlicht am 28.08.2025

FiDA-IT-Guide: APIs, Open Banking und FDSS im Überblick

FiDA ist mehr als Regulierung, es ist ein IT-Projekt: Mit sicheren APIs, ISO 20022 und modernen IT-Standards wird ein kontrollierter Zugang zu Finanzdaten ermöglicht. Wie sich IT-Abteilungen von Versicherern auf FiDA vorbereiten können, welche Rolle das Financial Data Sharing Scheme…

Aktuariat Geburtsdatum in der Lebensversicherung

Veröffentlicht am 16.07.2025

Warum kennen manche Menschen ihr Geburtsdatum nicht – und was haben Aktuare damit zu tun?

Ein Beitrag über Zahlendreher, Geburtsdaten und finanzielle Risiken…

Portrait von Dr. Moritz Finkelnburg - Experte für Vertriebsstrategie

Veröffentlicht am 16.05.2025

Vertriebsstrategie entwickeln: Der richtige Mix ist das Geheimnis

Was Vertriebsstrategie mit Kochkunst zu tun hat und auf welche Zutaten es wirklich ankommt, damit es am Ende ein Festmahl gibt…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht