Success Story: Automatisierte AVB-Analyse in Migrationsprojekten für die Nürnberger Versicherung

Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt

Das Projekt: Suche nach Relevanz – Bestand an AVBs automatisiert analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren

In Migrationsprojekten müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Ein mühsamer und zeitintensiver Arbeitsschritt. Ziel war es, ein prototypisches Tool zu entwickeln, welches automatisiert den Bestand an AVBs analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren bzw. hervorheben kann.

Die Herausforderung

Im Rahmen einer Migration von Versicherungsbeständen besteht für den Versicherer die Notwendigkeit, die Altbestände komplett im neuen System abbilden zu können. Um einen Überblick über den Bestand zu erhalten, müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Das stellt für Versicherer einen hohen manuellen Arbeitsaufwand dar.

Der Lösungsansatz der Convista

Charakteristisch für AVB-Analysen ist die Vielzahl an Dokumenten und Formulierungen. In engem Austausch mit den Fachexperten der Nürnberger Versicherung haben wir eine kleine Stichprobe an AVBs (ca. 40 Dokumente) händisch analysiert und die relevanten Bestandteile als solche markiert. Diese Daten wurden anschließend mit Hilfe einer eigens entwickelten Pipeline vorverarbeitet und „Machine Learning ready“ gemacht. Auf dieser Datengrundlage wurden verschiedene Algorithmen des maschinellen Lernens trainiert und schließlich das beste Modell ausgewählt.

Der Nutzen

Mithilfe des Tools „Highlite“ kann der Kunde einen beliebig großen Bestand an AVBs automatisiert und on-demand analysieren und die tatsächlich migrationsrelevanten Elemente extrahieren. Der bisher manuelle Arbeitsschritt wird automatisiert und liefert ein präzises Ergebnis. Das spart Zeit und Aufwand. Darüber hinaus liefert der Output die Möglichkeit, den eigenen Bestand an AVBs eingehend zu untersuchen, beispielsweise um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen AVB-Generationen zu analysieren.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Das Verfahren liefert uns auf einen Blick alle relevanten Aspekte der AVB beispielsweise zu einem spezifischen Geschäftsvorfall. Auf Basis dieser Auswertung können wir in die fachliche Analyse gehen und die Daten für das Zielsystem vorbereiten.

Daniela Giesinger Leitung Aktuariat Mathematik Leben Nürnberger Versicherung

Die Nürnberger Versicherung ist ein 1884 gegründetes Versicherungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Mit fast 4500 Mitarbeitern und ca. 6 Millionen aktiven Versicherungsverträgen managen erwirtschaftet die Nürnberger einen Jahresumsatz von ca. 4,5 Mrd. € und ist damit einer der bedeutendsten Versicherer im deutschsprachigen Raum.

Kontakt: Haben Sie dazu noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an:

Portraitfoto CSO Matthias Müller

Ihr Ansprechpartner für die Versicherungswirtschaft

Matthias Müller

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Team berät sich an Schreibtisch über Best Practices im SAP S/4HANA Projekt

Veröffentlicht am 22.11.2023

Die S/4HANA-Migration meistern

Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche S/4HANA-Einführung in Versicherungsunternehmen - eine Convista-Markterhebung.

Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier von der HUK24 im Insurance Explorers Podcast

Veröffentlicht am 14.11.2023

Episode 35: Der Vertrieb der Zukunft und die Rolle von Customer Experience – ein Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier

HUK24 über Automatisierung, Chatbots und Kundenzufriedenheit – ein Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier, Vorstand Marketing und Vertrieb…

Cover zum Interview von Marc Surminski im Insurance Explorers Podcast

Veröffentlicht am 31.10.2023

Episode 34: Inflation und der steigende Druck auf Kompositversicherungen

Über Chancen und Risiken – ein Interview mit Dr. Marc Surminski…

Softwaretests und Testmanagement ist aufwendig - Kollegen arbeiten am PC daran

Veröffentlicht am 19.10.2023

End-to-End-Tests: Das Testen in komplexen IT-Landschaften

Klassischer Testprozess unter der Lupe…

Ein Interview von Andreas Esser und Robert Schnittger über das Safe Agile Framework in Transformationsprojekten

Veröffentlicht am 10.10.2023

Episode 33: Agilität in komplexen Transformationsprojekten: Alles SAFe?

Salami-Taktiken, Big Pictures zur agilen Transformation und die Reise zum agilen Mindset - ein Interview mit Andreas Esser und Robert Schnittger…

Schnittstellen zum Tarifierungssystem

Veröffentlicht am 14.09.2023

Typische Herausforderungen bei der Anbindung eines Tarifierungssystems

Das Zusammenspiel von Bestandsführungssystem und internen wie externen Tarifierungskomponenten ist ein zentraler Baustein der Core-Insurance-Systeme. Soll ein neues Tarifierungssystem oder das “alte” Tarifierungssystem an ein neues Bestandssystem angebunden werden, stellt es Aktuariat, Fachbereich und IT vor verschiedene Herausforderungen.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht