Success Story: Automatisierte AVB-Analyse in Migrationsprojekten für die Nürnberger Versicherung

Team arbeitet im Office am Laptop an S/4HANA Projekt

Das Projekt: Suche nach Relevanz – Bestand an AVBs automatisiert analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren

In Migrationsprojekten müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Ein mühsamer und zeitintensiver Arbeitsschritt. Ziel war es, ein prototypisches Tool zu entwickeln, welches automatisiert den Bestand an AVBs analysieren und migrationsrelevante Bausteine extrahieren bzw. hervorheben kann.

Die Herausforderung

Im Rahmen einer Migration von Versicherungsbeständen besteht für den Versicherer die Notwendigkeit, die Altbestände komplett im neuen System abbilden zu können. Um einen Überblick über den Bestand zu erhalten, müssen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVBs) nach migrationsrelevanten Informationen durchforstet werden. Das stellt für Versicherer einen hohen manuellen Arbeitsaufwand dar.

Der Lösungsansatz der Convista

Charakteristisch für AVB-Analysen ist die Vielzahl an Dokumenten und Formulierungen. In engem Austausch mit den Fachexperten der Nürnberger Versicherung haben wir eine kleine Stichprobe an AVBs (ca. 40 Dokumente) händisch analysiert und die relevanten Bestandteile als solche markiert. Diese Daten wurden anschließend mit Hilfe einer eigens entwickelten Pipeline vorverarbeitet und „Machine Learning ready“ gemacht. Auf dieser Datengrundlage wurden verschiedene Algorithmen des maschinellen Lernens trainiert und schließlich das beste Modell ausgewählt.

Der Nutzen

Mithilfe des Tools „Highlite“ kann der Kunde einen beliebig großen Bestand an AVBs automatisiert und on-demand analysieren und die tatsächlich migrationsrelevanten Elemente extrahieren. Der bisher manuelle Arbeitsschritt wird automatisiert und liefert ein präzises Ergebnis. Das spart Zeit und Aufwand. Darüber hinaus liefert der Output die Möglichkeit, den eigenen Bestand an AVBs eingehend zu untersuchen, beispielsweise um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen AVB-Generationen zu analysieren.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Das Verfahren liefert uns auf einen Blick alle relevanten Aspekte der AVB beispielsweise zu einem spezifischen Geschäftsvorfall. Auf Basis dieser Auswertung können wir in die fachliche Analyse gehen und die Daten für das Zielsystem vorbereiten.

Daniela Giesinger Leitung Aktuariat Mathematik Leben Nürnberger Versicherung

Die Nürnberger Versicherung ist ein 1884 gegründetes Versicherungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Mit fast 4500 Mitarbeitern und ca. 6 Millionen aktiven Versicherungsverträgen managen erwirtschaftet die Nürnberger einen Jahresumsatz von ca. 4,5 Mrd. € und ist damit einer der bedeutendsten Versicherer im deutschsprachigen Raum.

Kontakt: Haben Sie dazu noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an:

Portraitfoto CSO Matthias Müller

Ihr Ansprechpartner für die Versicherungswirtschaft

Matthias Müller

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

KI vereinfacht und beschleunigt Analyse und Vergleich von Dokumenten

Veröffentlicht am 08.05.2023

Dokumentenanalyse: Wie Sie mithilfe von KI Versicherungstexte schneller vergleichen können

Einen Überblick über Inhalte von allgemeinen Versicherungsbedingungen zu haben, ist für Versicherer, Versicherungsmakler und Assekuradeure entscheidend. Zwar ändern sich die Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge nicht monatlich, aber durchaus einmal im Jahr.

Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Veröffentlicht am 28.04.2023

SAP Sustainability Reporting Websession

Unsere Live-Websession zum Thema automatisiertes und integriertes ESG-Daten-Management und -Reporting.

Interview mit Christine Grimm und Andreas Luze Convista zum Thema Change Management in Transformationsprojekten

Veröffentlicht am 25.04.2023

Episode 29: Change Management: Wie Veränderung in Transformationsprojekten gestalten?

Werkzeuge, Kommunikation und Learnings aus dem eigenen Transformationsprojekt…

Dokumentenanalyse mit KI - ein Symbolbild mit verschiedenen Dokumenten

Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Fall für KI: Der automatisierte Dokumentenvergleich

"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ sagte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Sich selbst mit anderen oder Dinge zu vergleichen, ist eine natürliche und intuitive, oft auch unterbewusste, Handlung eines jeden Menschen. Aber warum…

Ki und Change - ein Interview mit Professor Doktor Schacht Hochschule Ansbach

Veröffentlicht am 28.03.2023

Episode 28: Game Changer KI? Ein Interview mit Prof. Dr. Schacht

Warum der Weg zu KI im Versicherungsunternehmen über Change Management führt…

Convista SolVentos für Solvency II

Veröffentlicht am 23.03.2023

SAP Fioneer Regulatory Reporting für Versicherungen

Websession: Die SAP Fioneer wird mit der Unterstützung von Convista eine Regulatory Reporting Lösung für Versicherungen entwickeln.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.