SAP IS-U: Das Gesamtpaket für die Energiebranche

Zwei Techniker auf Solarpanels überprüfen Netze am Laptop mithilfe von SAP IS-U
Breadcrumb-Navigation

Die SAP-Lösung für die Energiewirtschaft

Energieunternehmen können mit SAP IS-U ihre Netze überwachen und Kunden in Echtzeit beobachten und verwalten. Als prozessorientiertes Vertriebs- und Informationssystem für die Serviceleistungen von Versorgern verschlankt es Prozesse, indem Informationen jederzeit und von überall aus abrufbar gemacht werden und verarbeitet werden können.

Definition : Was ist SAP IS-U?

SAP Industry Solutions for Utilities ist die Branchensoftware für die Versorgerindustrie (Strom, Wasser, Gas, Abfallentsorgung) und Teil des Unternehmensinformationssystems ERP (Enterprise Resource Planning).

Es dient etwa zur Datenverwaltung, Abrechnung, Instandhaltung und Buchhaltung sowie zum Vertrieb, Kundenservice und Gerätemanagement speziell für die Versorger- und Entsorgungsindustrie.

Ihre Vorteile

  • Planung und Umsetzung der fachlichen Anforderungen (regulatorisch und unternehmensintern) vollständig und korrekt in SAP IS-U und SAP IS-U/EDM
  • Einsatz der SAP IS-U/EDM-Standardfunktionalitäten, ergänzt um abgestimmte Erweiterungen; ggf. auch Re-Standardisierung bestehender Funktionen
  • Optimale Integration mit den umgebenden Prozessen (Marktkommunikation, Messwesen, Abrechnung, Bilanzkreismanagement)

Wir bieten Ihnen das Komplettpaket

Lassen Sie sich ganzheitlich vom ersten Konzept bis zum Betrieb im Alltag beraten – und verlassen Sie sich auf unsere Tatkraft und Branchenexpertise. Gemeinsam entwickeln wir die beste Strategie, optimieren Prozesse und schaffen neue Geschäftsmodelle für Energieversorger.

Lassen Sie sich individuell beraten

Lassen Sie sich von uns ganzheitlich vom ersten Konzept bis zum Betrieb im Alltag beraten – und verlassen Sie sich auf unsere Tatkraft und Branchenexpertise.

Ihr Ansprechpartner

Carlos Pereira Borgmeyer

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Robotic engineer conduct regular maintenance by inspecting, test

Veröffentlicht am 29.05.2023

SAP S/4HANA Service: Migration Customer Service auf neue S/4HANA Umgebung

Der Wechsel auf SAP S/4HANA Service ist keine leichte Aufgabe: Die Abkündigung des SAP Customer Service Moduls (CS) bis Ende 2030 stellt Kunden vor die Herausforderung des Wechsels auf alternative Lösungen. SAP stellt hierfür die neue S/4HANA Service Lösung bereit,…

Predictive Maintenance

Veröffentlicht am 12.05.2023

Die 7 größten Vorteile von Predictive Maintenance

Die Wartung von Maschinen spielt eine wichtige Rolle in der Industrie, um unerwartete Ausfälle und hohe Ausfallkosten zu vermeiden. In diesem Zusammenhang gibt es zwei verschiedene Ansätze: Die klassische reaktive Maschinenwartung und die neue vorausschauende Instandhaltung, auch als Predictive Maintenance…

KI vereinfacht und beschleunigt Analyse und Vergleich von Dokumenten

Veröffentlicht am 08.05.2023

Dokumentenanalyse: Wie Sie mithilfe von KI Versicherungstexte schneller vergleichen können

Einen Überblick über Inhalte von allgemeinen Versicherungsbedingungen zu haben, ist für Versicherer, Versicherungsmakler und Assekuradeure entscheidend. Zwar ändern sich die Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge nicht monatlich, aber durchaus einmal im Jahr.

Veröffentlicht am 03.05.2023

Wie die Blockchain-Technologie Unternehmen in Effizienz, Sicherheit und Transparenz unterstützt

Erfahren Sie, wie die Blockchain-Technologie die Finanzbranche transformieren kann. Wir diskutieren die Vorteile von Blockchain, wie Transparenz, Sicherheit und Effizienz, und zeigen auf, wie digitale Verträge und NFTs die Schaffung einzigartiger digitaler Assets ermöglichen. Erfahren Sie, wie Blockchain die Finanztransaktionen…

Dokumentenanalyse mit KI - ein Symbolbild mit verschiedenen Dokumenten

Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Fall für KI: Der automatisierte Dokumentenvergleich

"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ sagte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Sich selbst mit anderen oder Dinge zu vergleichen, ist eine natürliche und intuitive, oft auch unterbewusste, Handlung eines jeden Menschen. Aber warum…

Custom Analytical Queries
Custom Analytical Queries

Veröffentlicht am 31.03.2023

Custom Analytical Queries in S/4HANA (benutzerdefinierte analytische Abfragen)

Die Integration von Embedded Analytics in S/4HANA bietet Usern ein umfangreiches Reportingwerkzeug, um in Echtzeit auf Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zuzugreifen. Um individuellen Berichts- und Analyseanforderungen gerecht zu werden, bietet die Fiori-basierte Technologie der "benutzerdefinierten analytischen Abfragen" flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Drohnengestützte Inventur mit Convista

Veröffentlicht am 01.03.2023

Drohnengestützte Inventur mit Convista und doks.innovation

Die Inventur ist in produzierenden Unternehmen ein ständiger Begleiter, der aufwändig ist und in die betrieblichen Abläufe eingreift bzw. diese stört. Trotz der zur Verfügung stehender Vereinfachungsverfahren ist die Inventur ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Da Prozesse und deren Optimierung…

ESG Reporting: Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD)

Veröffentlicht am 23.02.2023

Dauerprojekt ESG-Reporting: Steigende CSRD-Anforderungen effizient und zukunftssicher abbilden

Das Jahr 2023 startet direkt mit einem wichtigen Meilenstein für das ESG-Reporting: Am 5. Januar 2023 ist die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) in Kraft getreten. Diese führt zu einer umfangreichen und verbindlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung auch…

Output Management Systeme durch den Einsatz von KI verschlanken und Prozesse effizienter gestalten

Veröffentlicht am 22.02.2023

Frühjahrsputz im Output-Management-System

Wie Versicherer mit Hilfe von KI den Dokumentenbestand effizienter verwalten und konsolidieren können…

Steigende Zinsen - welche Konsequenzen hat das für Lebensversicherer? Symbolbild einer Frau, die sich diese Frage stellt

Veröffentlicht am 27.01.2023

Steigende Zinsen – die Renaissance der klassischen Lebensversicherung?

Zinswende – Chance oder Herausforderung für die Lebensversicherung?…

Bild einer Autobahn als Symbol für die Datenmigration im Migrationsprojekt

Veröffentlicht am 23.01.2023

Migrationsprojekt: Herausforderungen & Vorgehen bei der Migration von Lebensversicherungsverträgen

Was sind die größten Risiken bei Migrationsvorhaben? Welche Abweichungen zwischen Quell- und Zielsystem sind zu erwarten? Was ist noch tolerierbar? Kann ich meine Geschäftsvorfälle für alle Produkte im Zielsystem abbilden? Ein Migrationsprojekt stellt Versicherer vor zahlreiche Fragestellungen. Es verwundert daher…

Convista_E-Learning

Veröffentlicht am 16.01.2023

Von analog zu digital – so starten Sie ins Thema E-Learning

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung in den letzten Jahren werden Trainings oftmals lediglich in Präsenz abgehalten. Wie lassen sich diese bestehenden Trainings oder auch neue Inhalte erfolgreich in E-Learning Inhalte transformieren? Wie erhalten Mitarbeitenden die notwendige Flexibilität, selbstbestimmt zu lernen und…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.