Private Kranken- und Pflegeversicherung aus Sicht der Allianz

Gastgeber Professor Dr. Fred Wagner empfängt in der aktuellen Ausgabe Daniel Bahr, Mitglied im Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung AG.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unternehmens-News

2 Min. Lesezeit
Convista Blog - Fachbeiträge und Videos

Eröffnet wurde der Diskurs über die Fragestellung, warum die private Krankenversicherung weiterhin unter dem Damoklesschwert einer Bürgerversicherung steht und die Branche das Thema nicht vom Tisch bekommt?

Die Kritikpunkte an der PKV, insbesondere die immer noch hohen Abschlussprovisionen, die Bevorzugung der Privatversicherten gegenüber der gesetzlich Versicherten bei der Terminvergabe von Ärzten und der fehlende Bestandskundenwettbewerb, weil die Alterungsrückstellungen beim Anbieterwechsel nicht vollständig mitgegeben werden, wurden eingehend und kontrovers diskutiert.

Im weiteren Verlauf wurden Ansätze zur kontinuierlichen Senkung der Vertriebskosten, u.a. durch digitale, voll automatisierte Abschlussmöglichkeiten, besprochen.

Die Bedeutung und das Potenzial der Telemedizin zur Steigerung der Kosteneffizienz und des Kundennutzens in der PKV wurden erörtert, ebenso das Ärgernis von
Doppeluntersuchungen und Mehrfachdiagnosen und welcher Effekt diesbezüglich von der elektronischen Gesundheitsakte zu erwarten ist. Der Einsatz von Sensorik und Pay-as-you-Live-Tarifen in der privaten Krankenversicherung sind in der Politik und beim Gesetzgeber verpönt. Wie steht die Allianz PKV dazu?

Gerade wenn sich der Krankenversicherer heute eher als Gesundheitsmanager bzw. gesundheitsorientierter Lebensbegleiter positionieren möchte, wären dann nicht entsprechende Sensorik-Angebote und Wearables, mit denen der Gesundheitszustand laufend gecheckt und Störungen frühzeitig aufgedeckt werden, ideale Instrumente, um den Versicherten zu schützen? Apple traut sich das. Und die Allianz?

Ungemach droht von den „BigTechs“: Amazon, Berkshire Hathaway und JP Morgan Chase haben eine Art „Betriebliche Krankenversicherungs-Konsortium“ gegründet; Google ist an Oscar beteiligt – wie wahrscheinlich ist es, dass der deutsche Markteintritt kommt und welches Abgrenzungsmerkmal hätte die deutsche PKV gegenüber den „Big Techs“?

Wie bedrohlich für die PKV sind die Öffnungstendenzen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung?

Zum Schluss wurden noch die Covid 19-Pandemie und deren Auswirkungen auf der Leistungsseite der PKV angesprochen. Die Versicherungswirtschaft steht mit ihrem Geschäftsmodell gut da, im Gegensatz zu vielen ihrer Kunden. Feste Vertragsbestände sorgen für gesicherte laufende Prämieneinnahmen und bilden ein krisenfestes Fundament. Welche soziale Verantwortung für unser Land übernimmt die Allianz in der Krise und welche kreativen Ideen hat die Allianz Private Krankenversicherung, um Hilfe zu leisten?

Diese und andere Fragen wurden in einem spannenden Diskurs besprochen. Schauen Sie sich die ganze Folge hier an.

Über InsuranceTV
Als Gemeinschaftsprojekt der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der FinanzplanerTV GmbH, das seit über sieben Jahren in Form von Videoreportagen aus der Versicherungsbranche berichtet, richtet sich InsuranceTV an Entscheider und Führungskräfte: Hintergrundberichte, Reportagen, Talkrunden und Interviews mit Protagonisten der Branche stehen 24 Stunden und sieben Tage die Woche kostenlos im Internet zur Verfügung.

Auszeichnungen "Beste Unternehmensberater" und "Beste IT-Dienstleister"

Veröffentlicht am 14.03.2023 Unternehmens-News

Convista zum 10. Mal in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

Convista wurde zum zehnten Mal in Folge als eine der besten Unternehmensberatungen in Deutschland ausgezeichnet. Dies ergab die jährliche unabhängige Analyse von brand eins und Statista zum Thema Consulting.

Veröffentlicht am 10.01.2023 Unternehmens-News

Gebündelte Kompetenz und globales Rebranding: Axxiome Health und enowa werden Teil der neuen Convista

Convista, eine der führenden Transformationsberatungen, bündelt gemeinsam mit Axxiome Health und enowa seine Kompetenzen seit dem 01.01.2023 unter einer gemeinsamen Marke – der neuen Convista.

Veröffentlicht am 08.12.2022 Unternehmens-News

Nach Datavard-Akquise: Convista und SNP führen erfolgreiche Partnerschaft fort

Convista hat ihre ehemals mit Datavard geschlossene Partnerschaft auf die SNP Deutschland GmbH übertragen. Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE ist führender Anbieter von Software für digitale Transformationen und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld und hat Datavard…

This site is registered on wpml.org as a development site.