
TRANSFORMATION der IT-Systeme: IT-Systeme, mit denen Sie die Weichen für die Zukunft stellen
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Spielregeln der Versicherungsbranche, sondern bietet auch enorme Wachstumschancen. Diese schlummern vor allem in (veralteten) IT-Systemen und analogen Prozessen. Egal, ob Kern- oder Umsystem – schöpfen Sie Ihre Wachstumsmöglichkeiten aus: mit flexiblen IT-Systemen, modernem Technologie-Stack und reibungslosem Datenaustausch.
Worauf es bei der Auswahl & Einführung ankommt: IT-Projekte erfolgreich meistern
Ob Kern- oder Umsystem bei der Transformation Ihrer IT-Systeme werden Sie mit verschiedenen – nicht nur technischen – Fallstricken konfrontiert. Lernen Sie aus unseren Erfahrungen: Wir wissen, was fachliche Änderungen für die IT bedeuten und umgekehrt. Unsere Mitarbeitenden kommen aus Versicherungen oder haben dort im Projekteinsatz langjährige Berufserfahrung gesammelt.
SAP, JAVA oder Eigenentwicklung: Standardsoftware oder doch Eigenentwicklung?
Während noch vor einigen Jahren Versicherungsunternehmen auf eigens entwickelte Softwarelösungen setzten, um flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren zu können, halten heutzutage Standardlösungen vermehrt Einzug. Der Grund sind vor allem Kostenvorteile. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehören deshalb die Fragen,
- Standardsoftware kaufen?
- Auf eine On-Premise- oder Cloud-Lösung setzen?
- Oder doch eine individuelle Software entwickeln (lassen)?
- Und wenn eine standardisierte Lösung, wie wähle ich die passende Lösung aus? Und wie kann diese an die individuellen Anforderungen angepasst werden?


Whitepaper: Stolpersteine bei der Modernisierung von Bestandsystemen
Erfahren Sie im Whitepaper:
- Wie Sie den Auswahlprozess effizient gestalten können
- Warum das Zielbild so wichtig ist
- Was bzgl. der bestehenden IT-Landschaft und der Umsysteme zu beachten gibt
- und wie Sie bei der Einführung am besten vorgehen
UNSERE LEISTUNGEN: Beratung, Entwicklung, Einführung und Support aus einer Hand
Ob Sie auf standardisierte Software wie beispielsweise SAP zurückgreifen oder einen individuellen Ansatz wählen – wir begleiten und beraten Sie von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Produktivsetzung und dem Betrieb Ihrer IT-Systeme. Als erfahrener Branchenspezialist kennen wir diverse Standardsoftware aus verschiedenen IT-Projekten und unterstützen Sie bei deren Integration. Ebenso entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Unsere Leistungen können Sie flexibel nutzen: Wir unterstützen Sie operativ in einzelnen Phasen Ihres Projektes – zum Beispiel durch Requirements Engineering oder beim Testmanagement – oder im gesamten Projektzyklus.