Success Story: Digital Treasury bei Volkswagen

Convista Berater arbeiten an Corporate Treasury Projekt

Das Digital Treasury Projekt: SAP S/4HANA Migration einer zentralen Treasury-Plattform des Volkswagen Konzerns

Das Digital Treasury Projekt umfasste die Migration der Volkswagen Global Treasury Plattform (GTP) von SAP ECC auf S/4HANA mit den Modulen Treasury & Risk Management, In-House Cash, Cash Management und Ist-Rechnung. Weiterführend wurden das Cash Management neu implementiert, Universal Ledger eingeführt sowie FIORI Apps eingesetzt.

Das System konnte erfolgreich nach 20 Monaten Laufzeit im Februar 2021 produktiv gehen. Volkswagen hat zusammen mit Convista erfolgreich ein neues Kapitel in ihrer Systemlandschaft aufgeschlagen. Das gewonnene Know-how konnte nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

Die Herausforderung

Volkswagen hat in den letzten Jahren mit der Implementierung von SAP In-House Cash, Cash Management und Treasury & Risk Management bereits einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung der konzernweiten Treasury Organisation vollzogen. Die S/4HANA Migration der Global Treasury Plattform war damit der logische Schritt hin zu einem zukunftsfähigen und integrierten Treasury System. Besonders wichtig für das Projekt war, dass der Go-Live keine Unterbrechung des Tagesgeschäfts nach sich zieht. Die Migration und Live-Setzung mussten daher an einem einzigen Wochenende erfolgen.

Der Lösungsansatz der Convista

Mit den neuen Möglichkeiten unter S/4HANA war eine weitere Standardisierung bzw. Rückführung in den SAP Standard bei verschiedenen Funktionen möglich. Das Universal Ledger wurde als zentraler Aspekt der Finanzbuchhaltung eingeführt.

Neben der Einführung des Universal Ledger spielten die neuen Funktionen im Cash Management eine zentrale Rolle bei der Erweiterung der Global Treasury Plattform. Die Einführung des neuen Cash Managements erforderte auch eine Anpassung der Schnittstellen zu den Reporting-Systemen. Die bereits bestehenden Funktionen im Bereich des Treasury Managements und des In-House Cashs blieben bestehen, mussten im Rahmen der Umstellung allerdings geprüft und ausführlich getestet werden.

Wichtig bei der Implementierung war vor allem, dass die Anbindung zu den mehr als 100 Systemen unbemerkt im Hintergrund ablaufen sollte. Dazu wurde mit einem IP-Tausch gearbeitet, sodass die Systemverbindungen nicht angepasst werden mussten.

Die Realisierungshöhepunkte

Der größte Erfolg war der erfolgreiche Go-Live an einem Februarwochenende. Es wurden innerhalb weniger Stunden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, welche u. a. Transformationen, Datenaufbau und -abgleich, sowie das Aufsetzen neuer Konten und Funktionen umfasste. Durch fortlaufende Optimierungsprozesse wurde der herausfordernde Zeitplan nicht nur eingehalten, sondern das System konnte sogar deutlich früher übergeben werden. All dies geschah zu 100% Remote – ein eindrucksvoller Beweis, dass eine erfolgreiche Projektdurchführung und Go-Live auch in besonders herausfordernden Zeiten möglich sind.

Digital-Treasury-VW-Realisierungshöhepunkte

Der Nutzen

Der Volkswagen Konzern kann nun von allen Vorteilen der neuesten SAP S/4HANA Technologie profitieren und die spezifischen Anforderungen der Treasury können bestmöglich in Volkswagens Global Treasury Plattform umgesetzt werden. Darüber hinaus können operative Treasury Prozesse und Funktionen konzernweit weiter standardisiert und automatisiert werden. Auch zukünftige Erweiterungen, wie z. B. ein fortschrittlicheres Payment Management und die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen, sind mit der neuen Technologie realisierbar. Die neue Global Treasury Plattform ist damit der Grundstein für eine weitere Digitalisierung der Treasury Funktion durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen, Web-Services und Mobile Access sowie Voraussetzung für Realtime-Anwendungen.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Die Convista konnte in diesem Projekt vor allem mit ihrer fachlichen Expertise im Treasury und ihrer Vertrautheit mit den SAP Modulen überzeugen. Vor allem im Bereich Cash Management konnten die erfahrenen Berater den entscheidenden Mehrwert für Volkswagen erbringen. Dabei überzeugte die Fähigkeit, das Projekt vollumfänglich, von der Konzeption bis zur Umsetzung durchführen zu können.

Uns begeistern die vielfältigen neuen Handlungsoptionen, die mit S/4 und den verbundenen Services zur Verfügung stehen werden. Volkswagen ist damit bestens vorbereitet, den zukünftigen Marktbedürfnissen digital und damit noch effizienter zu begegnen. Die Basis für eine digitalisierte, hoch integrierte real-time Treasury ist gelegt. Eine ausgeprägte Fachexpertise und Umsetzungskompetenz der Convista-Berater, kombiniert mit partnerschaftlicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit haben wesentlich zum Projekterfolg beigetragen.

Michael Zucknick Head of Treasury Process and System Integration Volkswagen AG

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autobauer Europas. Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter und operiert selbstständig im Markt. Dabei erstreckt sich das Angebot von Motorrädern über Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Das Angebot im Bereich Nutzfahrzeuge beginnt bei Pickups und reicht bis zu schweren Lkw und Bussen.

Die Aktivitäten des Konzernbereichs Automobile umfassen vor allem die Entwicklung von Fahrzeugen, Motoren und Fahrzeugsoftware, die Produktion und den Vertrieb von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen, Lkw, Bussen und Motorrädern sowie das Geschäft mit Originalteilen, Großdieselmotoren, Turbomaschinen, Spezialgetrieben und Komponenten der Antriebstechnik. Das Angebot wird sukzessive durch Mobilitätslösungen ergänzt. Die Tätigkeit des Konzernbereichs Finanzdienstleistungen umfasst die Händler- und Kundenfinanzierung, das Fahrzeug-Leasing, das Direktbank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement und Mobilitätsangebote.

Der Konzern betreibt in 20 Ländern Europas und in 10 Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas 118 Fertigungsstätten. 662.600 Beschäftigte produzieren rund um den Globus Produkte, sind mitfahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in 153 Ländern an.

Damit erzielte der Konzern im Jahr 2020 9,31 Mio. Auslieferungen. Der Umsatz des Konzerns belief sich im Jahr 2020 auf 222,9 Mrd. €.

Kontakt

Lassen Sie sich individuell beraten

Haben Sie zu unserem Digital Treasury Projekt noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Christian über Automatisierung im Treasury mit Künstlicher Intelligenz
Christian Million, Managing Partner von Convista und Verantwortlicher für den Bereich Treasury

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Treasury

Christian Million

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Effizientes integriertes Nachhaltigkeitsreporting

Veröffentlicht am 19.09.2023

Green Finance: Die Veränderung der Finanzstrategie

Die Finanzwelt wandelt sich tiefgreifend durch die drängenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, insbesondere den Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit. Diese Probleme beeinflussen nicht nur Umwelt und Gesellschaft, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf das globale Finanzsystem. Unternehmen und Investoren richten ihren…

Veröffentlicht am 14.09.2023

Herausforderungen und Chancen der Industrie in der digitalen Transformation

In diesem Interview diskutieren Experten die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Industrie in der digitalen Transformation. Themen wie ESG-Reporting, S/4HANA-Transformation und die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen werden ausführlich behandelt, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Expertenberatung und einer…

Der Finanzsektor im Wandel: Herausforderungen und Lösungen im Fokus

Veröffentlicht am 04.09.2023

Der Finanzsektor im Wandel: Herausforderungen und Lösungen im Fokus

In unserem Sommer-Interview mit Daniel Ottenberg, Managing Partner bei Convista und verantwortlich für den Bereich Finance, diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen im Finanzwesen, die Anforderungen des ESG-Reportings, den bevorstehenden Übergang zu S/4HANA und die neuesten Entwicklungen im Bereich der SAP-Cloud-Strategien.

Veröffentlicht am 30.08.2023

Die Versicherungsbranche im Wandel: Diese Themen prägen die Assekuranz

Die Herausforderungen, vor denen die Versicherungswirtschaft steht, werden nicht weniger. Im Sommerinterview beleuchtet Matthias Müller, Managing Partner & CSO Geschäftsbereich Versicherungen, Themen, die die Versicherungsbranche aus seiner Sicht aktuell bewegen.

Leistungsangebot Nachhaltigskeitsmanagement und Nachhaltigkeitsreporting mit Convist | SAP Sustainability Footprint Management

Veröffentlicht am 07.06.2023

SAP Sustainability Reporting: Websession mit SAP

DIe Aufzeichnung zu unserer gemeinsamen Websession mit der SAP zum Thema "Automatisiertes und integriertes ESG-Daten-Management und -Reporting".

Robotic engineer conduct regular maintenance by inspecting, test

Veröffentlicht am 29.05.2023

SAP S/4HANA Service: Migration Customer Service auf neue S/4HANA Umgebung

Der Wechsel auf SAP S/4HANA Service ist keine leichte Aufgabe: Die Abkündigung des SAP Customer Service Moduls (CS) bis Ende 2030 stellt Kunden vor die Herausforderung des Wechsels auf alternative Lösungen. SAP stellt hierfür die neue S/4HANA Service Lösung bereit,…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.