Continuous Auditing mit Convista

Entledigen Sie sich den manuellen Kontrollen in Form von Excel-Tapeten und lassen Sie die Digitalisierung in Ihren Tax Compliance Prozess Einzug halten: Mit SAP Tax Compliance können Sie die umfangreichen Compliance Anforderungen ganzheitlich orchestrieren, überwachen und beschleunigen. Automatisieren Sie Tätigkeiten und steuern Sie SAP-/IT-gestützte als auch manuelle Aktivitäten über alle Module und SAP Systeme hinweg in einer einzigen Anwendung.

Die Betriebsprüfung weitet Ihre Analysen von ERP- Buchhaltungs- und Unternehmensdaten kontinuierlich aus. Aufgrund von komplexen IT-Infrastrukturen und teils unzureichenden Kontrollsystemen beinhalten die Datenverarbeitungssysteme in der Praxis häufig ein signifikantes Fehlerpotenzial. Eine manuelle Kontrolle, beispielsweise in Form von Stichprobenprüfungen, stellt in vielen Fällen keine angemessene Kontrolle mehr dar. Der Bedarf an ein automatisiertes und zentrales System zur Überwachung, Korrektur und Dokumentation der buchhalterischen End-2-End Geschäftsprozesse ist groß.

Die zukunftsweisende Ziellösung sollte dahingehend die Erfüllung der umfassenden Compliance-Vorschriften durch eine automatisierte regelbasierte Identifikation von Auffälligkeiten in den Haupt- und Nebenbüchern sicherstellen und insbesondere integriert die Vorteile von SAP HANA nutzen.

SAP Tax Compliance ist in technologischer und funktionaler Hinsicht eine führende und performante Softwarelösung, mittels derer Inkonsistenzen in den ERP-Daten und Non-SAP Daten automationsgestützt identifiziert und behoben werden können.

Klingt nach Zukunftsmusik? Ist aber schon heute möglich – mit der SAP Tax Compliance!

von uns für sie: Was bieten wir Ihnen?

Convista unterstützt Sie prozessual und technologisch bei Ihrem SAP Tax Compliance Projekt:

  • Konzeption und Umsetzung Ihrer unternehmensindividuellen Prüfregeln und revisionsicheren Kontrollen nach Scrum
  • Entwicklung eines unternehmensindividuellen Datenmodells als Grundlage der Kontrollen und technische Konfiguration von SAP Tax Compliance als integrierte Plattform
  • Eingliederung der Lösung in Ihre Unternehmesinfrastruktur zur Unterstützung bei weltweiten Kontrollmaßnahmen
  • Prozessuale Benutzerberechtigung und -rollen
  • Entwicklung von Anwendertests
  • Schulung der (Fach-)Anwender:innen und IT-Abteilung in der operativen Nutzung, Optimierung und technischen Weiterentwicklung von SAP Tax Compliance

Und was tut SAP Tax Compliance für Sie?

SAP Tax Compliance ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von systemübergreifenden Bewegungs- und Stammdaten in Geschäfts- und Finanzprozessen, wodurch die Datenqualität gesichert und Stichprobenprüfungen weitestgehend überflüssig werden. Darüber hinaus verfügt die Lösung auch über Funktionalitäten zur Datenanreicherung über SAP-Module und Systemgrenzen hinweg. Automatisierte Kontrollaktivitäten können daher bereits an der Datenquelle und Risikoursache durchgeführt werden und vermeiden somit Folgefehler im Buchhaltungsprozess.

Die Fehlerbearbeitung und die kontinuierliche Überwachung der Korrekturen erfolgt automatisiert und workflowbasiert. Zudem setzen wir auf lernfähige Prüfroutinen über den SAP Tax Compliance „Machine Learning Algorithmus“. Dieser ermöglicht es Ihnen, nach einer Implementierung, steuerliche Compliance langfristig selbstständig und mit minimalem Prozessaufwand zu sichern.

Alle produktiven Systemaktivitäten werden zur späteren Auditierung der Überwachungsprozesse durch die interne Revision, Wirtschaftsprüfende und Finanzbehörden dokumentiert.

Haben Sie Interesse?: Lassen Sie sich individuell beraten

Samuel Gonzalez

Ihr Ansprechpartner

Samuel Gonzalez

Fachbeiträge unserer Expertinnen und Experten

Planung in der Supply Chain

Veröffentlicht am 07.10.2025

Planung, die Termine hält: Erfolgsfaktoren für moderne Supply Chains

Viele Unternehmen scheitern in der Supply Chain nicht an Technik oder Ressourcen, sondern an einer instabilen Planung. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Prozesse harmonisieren, Stammdaten bereinigen und Termine zuverlässig einhalten.► Jetzt Leitfaden „9 Lessons Learned für stabile…

Clean Core

Veröffentlicht am 30.09.2025

Clean Core: Upgradefähig, cloudready, zukunftssicher

Der Clean-Core-Ansatz ist der Schlüssel für zukunftssichere SAP-Systeme. Wer Innovation, Wartbarkeit und Cloud-Readiness will, muss jetzt strategisch handeln. Erfahren Sie, warum sich ein klarer Systemkern lohnt und wie Convista Sie dabei unterstützt. Zum Whitepaper…

FiDA-Verordnung | Open Finance-Raum in der EU schaffen

Veröffentlicht am 28.08.2025

FiDA-IT-Guide: APIs, Open Banking und FDSS im Überblick

FiDA ist mehr als Regulierung, es ist ein IT-Projekt: Mit sicheren APIs, ISO 20022 und modernen IT-Standards wird ein kontrollierter Zugang zu Finanzdaten ermöglicht. Wie sich IT-Abteilungen von Versicherern auf FiDA vorbereiten können, welche Rolle das Financial Data Sharing Scheme…

Aktuariat Geburtsdatum in der Lebensversicherung

Veröffentlicht am 16.07.2025

Warum kennen manche Menschen ihr Geburtsdatum nicht – und was haben Aktuare damit zu tun?

Ein Beitrag über Zahlendreher, Geburtsdaten und finanzielle Risiken…

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Veröffentlicht am 03.07.2025

Einsatzplanung und mobile Auftragsdurchführung im Asset Management

Vom initialen Entwurf bis zur akuten Steuerung von Prozessen: So optimieren mobile Lösungen die Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Servicemaßnahmen. Leitfaden: Effiziente Einsatzplanung im SAP EAM…

Komplexe globale Compliance-Anforderungen

Veröffentlicht am 01.07.2025

CFOs unter Druck: Globale Compliance sicher steuern

Komplexe globale Compliance-Anforderungen verändern die Rolle eines CFO grundlegend. Erfahren Sie, wie unsere Kunden mit der SAP Document Reporting Compliance (DRC) lokale Vorgaben effizient steuern, Risiken vermeiden und mit einem globalen Template ein internationales Wachstum sichern. Jetzt Whitepaper…

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Veröffentlicht am 30.06.2025

Liquiditätsplanung 2025: Excel reicht nicht mehr aus

Industrieunternehmen planen ihre Liquidität oft noch in Excel – trotz wachsender Risiken und Anforderungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderne Tools unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bringen und wie ein Best-Practice-Ansatz aussieht. Zum Download…

Steven Zeh Photography // www.stevenzeh.de

Veröffentlicht am 25.06.2025

Technologie-Expertise gehört in das C-Level

Spätestens seit dem Digitalisierungsschub der Corona-Jahre hat sich die Rolle der IT-Abteilungen in den Unternehmen grundlegend geändert: In modernen Unternehmen sind sie weit mehr als ein reiner Technik-Support für die Fachabteilungen. IT gilt heute als Enabler für neue Geschäftsmodelle. Ganze…

Digital Sales mit CPQ - Vertriebsmitarbeiterin arbeitet mit SAP CPQ

Veröffentlicht am 14.06.2025

Digital Sales mit CPQ – Effiziente Angebotsprozesse als Wettbewerbsvorteil

Digital Sales ist heute eine unverzichtbare Komponente jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Das veränderte Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der rasante technologische Fortschritt erfordern, dass Unternehmen sich schnell und effizient auf dem Markt behaupten. Dieser Wandel…

KI-Agenten (Agentic AI) als Innovationsmotor in der Energiewirtschaft

Veröffentlicht am 09.06.2025

KI-Agenten (Agentic AI) als Innovationsmotor in der Energiewirtschaft

Agentic AI revolutioniert die Energiebranche durch autonome Entscheidungsfindung und Prozesssteuerung. Diese neue KI-Generation ermöglicht Versorgern nicht nur Effizienzgewinne, sondern schafft die Basis für zukunftsweisende Geschäftsmodelle im komplexen Energiemarkt.

Abbildung einer Fusion, stellvertretend für Thema Fusion der Krankenkassen

Veröffentlicht am 04.06.2025

Fusion von Krankenkassen: Erfolgsfaktoren & Herausforderungen

Die Fusion zweier Krankenkassen bringt große IT-Herausforderungen mit sich – besonders bei der Migration zwischen verschiedenen GKV-Softwarelösungen, wie von BITMARCK_21c|ng zu oscare®. Ohne eine durchdachte Strategie drohen Datenverluste und Betriebsunterbrechungen. Welche Fallstricke es gibt und wie eine sichere und effiziente…

Produktkosten Controlling

Veröffentlicht am 26.05.2025

Wo verdienen Sie wirklich Ihr Geld? – Produktkosten endlich im Griff

Produktkosten-Controlling ist die zentrale Stellschraube für strategische Unternehmenssteuerung im industriellen Mittelstand. Warum Standardkosten nicht mehr ausreichen – und wie Sie mit S/4HANA und Actual Costing als Bestandteil des Material Ledgers endlich echte Marge sichtbar machen. Zum kostenfreien Leitfaden…

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht