Success Story: Implementierung und Betrieb einer Run-Off-Software für Restschulden Swiss Life

Das Projekt

Implementierung und Betrieb von Abwicklungssoftware

Senkung der Lizenz- und Betriebskosten mit Hilfe aktueller Cloud-Technologien.

Die Hauptziele des Projekts waren, mittelfristig Lizenz- und Betriebskosten einzusparen und damit die IT-Stückkosten nachhaltig zu senken. Technologisch sollte die Software auf aktuelle Cloud-Technologien umgestellt werden und alle Dokumente aus dem Altsystem migriert werden. Aus technischer Sicht sollte die zukünftige Software die gesetzlichen Anforderungen, insbesondere im Bereich der DSGVO, mindestens für die nächsten zehn Jahre sicherstellen.

 

Der Lösungsansatz von Convista

Convista Lösungen:

  • Betriebswirtschaftliche Analyse
  • Migrationsplanung und -durchführung
  • Projektleitung (agil)
  • Software-Entwicklung
  • Testmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Hosting/Betrieb in der Cloud

Technologies/Tools:

  • Spring Boot
  • Angular

Der Nutzen

Bei der vorgegebenen Produktlebensdauer der neuen Software von zehn Jahren war der Return on Investment für Swiss Life Products (Luxembourg) S.A., Niederlassung Deutschland, bereits nach 2,5 Jahren erreicht.

Warum war Convista der richtige Partner für dieses Projekt?

Ein weiterer erfolgreicher Projektabschluss in unserer langjährigen Geschäftsbeziehung. Vielen Dank für die stets professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Julien Andres Leiter Operations Swiss Life Products (Luxembourg) S.A., Niederlassung für Deutschland]

Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender Anbieter von Vorsorge- und Finanzlösungen in Europa. Seit mehr als 160 Jahren begleiten sie Privat- und Unternehmenskunden bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und
Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Swiss Life Deutschland:

  • Führender Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen mit den Marken Swiss Life und Swiss Life Select, Tecis, Horbach und Proventus
  • Qualitätsanbieter von Lösungen zur Arbeitskraftabsicherung, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie Pflegeversicherung

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Portraitfoto CSO Matthias Müller

Ihr Ansprechpartner für die Versicherungswirtschaft

Matthias Müller

Fachbeiträge unserer Experten und Expertinnen

Team berät sich an Schreibtisch über Best Practices im SAP S/4HANA Projekt

Veröffentlicht am 22.11.2023

Die S/4HANA-Migration meistern

Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche S/4HANA-Einführung in Versicherungsunternehmen - eine Convista-Markterhebung.

Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier von der HUK24 im Insurance Explorers Podcast

Veröffentlicht am 14.11.2023

Episode 35: Der Vertrieb der Zukunft und die Rolle von Customer Experience – ein Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier

HUK24 über Automatisierung, Chatbots und Kundenzufriedenheit – ein Interview mit Dr. Uwe Stuhldreier, Vorstand Marketing und Vertrieb…

Cover zum Interview von Marc Surminski im Insurance Explorers Podcast

Veröffentlicht am 31.10.2023

Episode 34: Inflation und der steigende Druck auf Kompositversicherungen

Über Chancen und Risiken – ein Interview mit Dr. Marc Surminski…

Softwaretests und Testmanagement ist aufwendig - Kollegen arbeiten am PC daran

Veröffentlicht am 19.10.2023

End-to-End-Tests: Das Testen in komplexen IT-Landschaften

Klassischer Testprozess unter der Lupe…

Ein Interview von Andreas Esser und Robert Schnittger über das Safe Agile Framework in Transformationsprojekten

Veröffentlicht am 10.10.2023

Episode 33: Agilität in komplexen Transformationsprojekten: Alles SAFe?

Salami-Taktiken, Big Pictures zur agilen Transformation und die Reise zum agilen Mindset - ein Interview mit Andreas Esser und Robert Schnittger…

Schnittstellen zum Tarifierungssystem

Veröffentlicht am 14.09.2023

Typische Herausforderungen bei der Anbindung eines Tarifierungssystems

Das Zusammenspiel von Bestandsführungssystem und internen wie externen Tarifierungskomponenten ist ein zentraler Baustein der Core-Insurance-Systeme. Soll ein neues Tarifierungssystem oder das “alte” Tarifierungssystem an ein neues Bestandssystem angebunden werden, stellt es Aktuariat, Fachbereich und IT vor verschiedene Herausforderungen.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht