Transformation und Migration: Was ist SAP S/4HANA?

Sind Sie bereit für die S/4HANA Migration? Nutzen Sie das Expertenwissen der Convista für eine erfolgreiche Transformation und kontaktieren Sie uns für eine Beratung!

Jetzt Beratung anfragen

S4HANA_Transformation-Vorgehen

Zukunftsfähige Lösung der SAP: S/4HANA: die aktuelle ERP-Suite von SAP

Die fortschreitende Digitalisierung und die steigenden Anforderungen der modernen Geschäftswelt haben Unternehmen dazu veranlasst, nach effizienten und integrierten Lösungen zu suchen, um ihre betrieblichen Prozesse zu optimieren. In diesem Kontext stellt SAP mit S/4HANA seine neueste ERP-Suite vor, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsabläufe auf eine neue Ebene zu heben.

S4HANA-Worum-handelt-es-sich

Definition: Worum handelt es sich bei S/4HANA?

Mit S/4HANA steht Unternehmenskunden eine Echtzeit-ERP-Suite zur Verfügung. Der Anbieter SAP rückt bei diesem Produkt daher die Analyse- und Verarbeitung in den Vordergrund, die hier in Echtzeit stattfindet. Damit soll es möglich sein, schneller Erkenntnisse aus seinen Daten zu erlangen und diese für die weitere Entscheidungsfindung abzurufen.

S/4HANA steht Kunden seit dem Jahr 2015 zur Verfügung. Das „S“ im Namen steht für „simple“ bzw. den Fokus auf ein einfach zu bedienenden ERP. Die Zahl 4 bezieht sich auf die vierte Generation großer Software-Innovationen von SAP im ERP-Bereich. Mit HANA wiederum ist die Datenbanktechnologie gemeint, auf der dieses ERP basiert.

Welche Vorteile bietet S/4HANA?

Mit der ERP-Lösung sind eine Reihe von Vorteilen für den Einsatz in modernen Unternehmen verbunden, die sich mehr Möglichkeiten für die Datenverarbeitung wünschen.

Hier geben wir einen kleinen Überblick über die wichtigsten Vorteile:

  • S/4HANA bietet dank Embedded Analytics tiefere Einsicht in die Daten. Zur Verfügung stehen Analysen, Reportings und Vorhersagen. Die Lösung ist grundsätzlich auf eine Echtzeitverarbeitung von Daten ausgelegt.
  • User haben Zugriff auf eine Vielzahl von Automatisierungen und vordefinierte Workflows. Das sorgt für ein höheres Maß an Effizienz.
  • Mit der Verwendung von S/4HANA fällt es leicht, unternehmensweit eine einheitliche Datenbasis herzustellen. Das kann der Ausgangspunkt für weitere Digitalisierungsprojekte sein.
  • S/4HANA baut Datensilos und Insellösungen ab, indem es Daten zentral zusammenfasst, harmonisiert und konsolidiert.
  • Anwender:innen haben die Wahl zwischen verschiedenen Bereitstellungsarten entweder über die Cloud oder On-Premises auf eigener Hardware.

Ist eine S/4HANA Transformation nötig?

Bei der Transformation stellt sich die Frage, welche Prozesse Vorrang innerhalb der Migration zu S/4HANA erhalten sollen und welche den größten Nutzen bieten. So kann zum Beispiel eine Migration nach S/4HANA Finance mit den entsprechenden Finanzdaten aus den Geschäftsprozessen im Vordergrund stehen. Dabei ist es nicht notwendig, das gesamte System auf einmal zu konvertieren, da es auch schrittweise und nach dem jeweiligen Bedarf erfolgen kann.

Wie sieht es mit der S/4HANA Migration aus?

Ab einem gewissen Punkt sehen sich alle Nutzer:innen bisheriger Produkte wie der Business Suite mit der Migration nach S/4HANA konfrontiert. Die Einstellung der Altprodukte erfolgt im Jahr 2027. Es sind Wartungsverlängerungen bis 2030 möglich, die jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Die Migration muss also erfolgen – entweder mit Teilsystemen oder im Rahmen einer Neuinstallation.

Innerhalb der S/4HANA Migration gibt es 6 wichtige Schritte, die wir Ihnen näher erläutern.

6 Schritte in der S/4HANA Migration

S4HANA-Transformation-Hintergrund

Kontakt: Wir helfen bei ihrem S/4HANA-Migrationsprojekt

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Transformation zu einem digitalen, intelligenten Unternehmen mit S/4HANA.

Daniel Ottenberg

Ihr Ansprechpartner in Sachen SAP S/4HANA Transformation

Daniel Ottenberg

Greenfield oder Brownfield: Der Umstieg auf S/4HANA

SAP gibt für den Umstieg auf S/4HANA verschiedene Wege vor. Dabei sind Ansätze wie zum Beispiel Greenfield oder Brownfield zu unterscheiden. Der Greenfield-Ansatz ist relevant, wenn eine komplette Neuaufsetzung des ERP gewünscht ist. Das ist vorteilhaft, weil kein Mitschleppen von Altlasten stattfindet. Die Kosten fallen aber höher aus. Beim Brownfield-Ansatz hingegen erfolgt eine Konvertierung des bisherigen ERP mit allen Daten, Einstellungen und Konfigurationen. Das ist insgesamt kosteneffizienter.

Welche Best Practices bietet SAP im Rahmen von S/4HANA an?

Die Best Practices oder bewährten Vorgehensweisen spielen bei Produkten von SAP traditionell eine wichtige Rolle. Das ist auch bei S/4HANA wieder so. Damit können Anwender:innen in den verschiedensten Branchen schneller in die produktive Nutzung des ERP einsteigen. Zu nennen sind zum Beispiel die Chemie-, Baustoff- sowie Metall-, Holz- und Papierindustrie. Best Practices stehen auch für die Dienstleistungsbranche etwa in den Bereichen Tourismus oder Telekommunikation sowie Bauwirtschaft zur Verfügung. Hinzu kommen die Konsumgüter- und Fertigungsindustrie sowie die Bereiche Finanzdienstleistungen und öffentlicher Dienst und Verwaltung. Gerade in dieser Hinsicht ist die Suite inhaltlich stark aufgestellt.

Welche Prozesse gehören zu S/4HANA?

SAP bietet für sein ERP die folgenden Prozesse (früher Module) an, um darüber die verschiedenen Funktionalitäten bereitzustellen:

S/4HANA Asset Management

S/4HANA Asset Management ist eine innovative Lösung für eine effiziente Verwaltung von Anlagevermögen. Sie bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse und optimierte Wartungsstrategien, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Anlagen zu maximieren.

S/4HANA Finance

S/4HANA Finance ist eine führende Finanzlösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Finanzprozesse zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Einblicke in Finanzdaten, automatisierte Prozesse, umfassende Compliance- und Risikomanagement-Funktionen sowie intelligente Planungstools, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu verbessern.

S/4HANA Human Ressources

S/4HANA Human Resources ist eine fortschrittliche Lösung zur Verwaltung von HR-Prozessen. Die Anwendung bietet eine zentrale Plattform für Mitarbeiterdaten, automatisierte HR-Prozesse, intuitive Self-Service-Funktionen und Echtzeit-Analysen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der HR-Abteilung zu verbessern.

S/4HANA Manufacturing

S/4HANA Manufacturing ist eine hochmoderne Fertigungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Fertigungsprozesse zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Planungstools und eine nahtlose Integration in die Lieferkette, um die Effizienz und Flexibilität der Produktion zu verbessern und die Lieferzeiten zu verkürzen.

S/4HANA R&D / Engineering

S/4HANA R&D / Engineering ist eine innovative Lösung zur Optimierung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen. Die Anwendung bietet eine zentrale Plattform für alle Engineering-Daten, eine nahtlose Integration von Produktentwicklung und Produktion sowie intelligente Planungstools, um die Effizienz und Qualität von R&D-Projekten zu verbessern und die Time-to-Market zu verkürzen.

S/4HANA Sales & Marketing

S/4HANA Sales & Marketing ist eine führende Lösung für das Vertriebs- und Marketingmanagement. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Verkaufswerkzeuge und eine umfassende Customer-Experience-Plattform, um den Vertriebs- und Marketingprozess zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

S/4HANA Scouring & Procurement

S/4HANA Sourcing & Procurement ist eine innovative Lösung zur Optimierung des Beschaffungsprozesses. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, integrierte Lieferantenkollaboration und intelligente Einkaufsanalysen, um die Beschaffungseffizienz zu verbessern und das Lieferantenmanagement zu optimieren.

S/4HANA Service

S/4HANA Service ist eine fortschrittliche Lösung für das Service-Management, die Unternehmen dabei unterstützt, den Kundendienst zu optimieren. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, umfassende Service-Plattformen und intelligente Planungstools, um die Effizienz des Serviceprozesses zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

S/4HANA Supply Chain

S/4HANA Supply Chain ist eine Lösung zur Optimierung der Lieferkette, die Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz und Agilität ihrer Supply Chain zu verbessern. Die Anwendung bietet Echtzeit-Transparenz, automatisierte Prozesse, intelligente Planungstools und eine nahtlose Integration mit Geschäftspartnern, um die Planung und Ausführung der Lieferkette zu optimieren und die Lieferzeiten zu verkürzen.

Welche Lizenzen gibt es für S/4HANA?

Grundsätzlich fällt die Entscheidung bei S/4HANA für das On-Premisesoder das Cloud-Modell. On-Premises bedeutet, dass die Einrichtung des Systems auf der eigenen Hardware stattfindet. Damit geht entsprechend ein hohes Maß an Kontrolle einher und es lassen sich Erweiterungen und Anpassungen nach eigenem Ermessen vornehmen. Das bedeutet aber auch, dass Anwender:innen einmalige Investitionen vornehmen müssen, die entsprechend Kosten verursachen. Aufwand fällt auch für die Durchführung von Updates in Eigenregie an.

Bei der Cloud-Variante erfolgt das Hosting in der Public oder Private Cloud. In jedem Fall handelt es sich um ein SaaS-Angebot. Damit einher geht ein verringerter Einrichtungs- und Verwaltungsaufwand. Der Betrieb erfolgt auf Hyperscalern von SAP, die Hardware befindet sich außerhalb des Unternehmens. Diese Lösung ist interessant für Kunden, die sich auf ihr Geschäft konzentrieren und weniger mit den technischen Aspekten des ERP befassen möchten.

Welche der beiden Varianten geeignet ist, variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Natürlich begleiten wir unsere Kunden bei ihrem Weg Richtung S/4HANA und entscheiden gemeinsam, welche Option die richtige ist.

Exkurs: Was ist eigentlich SAP Fiori?

Die Nutzung von S/4HANA steht in enger Verbindung mit SAP Fiori. Bei Letzterem handelt es sich um eine auf Einfachheit ausgelegte Benutzeroberfläche für eine intuitive und rollenbasierte Verwendung des ERP. Hiermit verfolgt SAP das Ziel, die verschiedenen Anwendungen so einfach handhabbar zu machen, wie es sonst bei privat genutzten Apps der Fall ist. SAP Fiori ist mit seinen verschiedenen Vorteilen wie einer verbesserten Nutzererfahrung, einer zeitgemäßen UX und der hohen Anpassbarkeit daher prinzipiell für jeden interessant, der seine Geschäftsprozesse digitalisieren und einfachen Zugang dazu bieten möchte.

Mehr zu SAP Fiori

Aktuelle Fachartikel rund um SAP S/4HANA

Robotic engineer conduct regular maintenance by inspecting, test

Veröffentlicht am 29.05.2023

SAP S/4HANA Service: Migration Customer Service auf neue S/4HANA Umgebung

Der Wechsel auf SAP S/4HANA Service ist keine leichte Aufgabe: Die Abkündigung des SAP Customer Service Moduls (CS) bis Ende 2030 stellt Kunden vor die Herausforderung des Wechsels auf alternative Lösungen. SAP stellt hierfür die neue S/4HANA Service Lösung bereit,…

Predictive Maintenance

Veröffentlicht am 12.05.2023

Die 7 größten Vorteile von Predictive Maintenance

Die Wartung von Maschinen spielt eine wichtige Rolle in der Industrie, um unerwartete Ausfälle und hohe Ausfallkosten zu vermeiden. In diesem Zusammenhang gibt es zwei verschiedene Ansätze: Die klassische reaktive Maschinenwartung und die neue vorausschauende Instandhaltung, auch als Predictive Maintenance…

KI vereinfacht und beschleunigt Analyse und Vergleich von Dokumenten

Veröffentlicht am 08.05.2023

Dokumentenanalyse: Wie Sie mithilfe von KI Versicherungstexte schneller vergleichen können

Einen Überblick über Inhalte von allgemeinen Versicherungsbedingungen zu haben, ist für Versicherer, Versicherungsmakler und Assekuradeure entscheidend. Zwar ändern sich die Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge nicht monatlich, aber durchaus einmal im Jahr.

Veröffentlicht am 03.05.2023

Wie die Blockchain-Technologie Unternehmen in Effizienz, Sicherheit und Transparenz unterstützt

Erfahren Sie, wie die Blockchain-Technologie die Finanzbranche transformieren kann. Wir diskutieren die Vorteile von Blockchain, wie Transparenz, Sicherheit und Effizienz, und zeigen auf, wie digitale Verträge und NFTs die Schaffung einzigartiger digitaler Assets ermöglichen. Erfahren Sie, wie Blockchain die Finanztransaktionen…

Dokumentenanalyse mit KI - ein Symbolbild mit verschiedenen Dokumenten

Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Fall für KI: Der automatisierte Dokumentenvergleich

"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ sagte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Sich selbst mit anderen oder Dinge zu vergleichen, ist eine natürliche und intuitive, oft auch unterbewusste, Handlung eines jeden Menschen. Aber warum…

Custom Analytical Queries
Custom Analytical Queries

Veröffentlicht am 31.03.2023

Custom Analytical Queries in S/4HANA (benutzerdefinierte analytische Abfragen)

Die Integration von Embedded Analytics in S/4HANA bietet Usern ein umfangreiches Reportingwerkzeug, um in Echtzeit auf Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zuzugreifen. Um individuellen Berichts- und Analyseanforderungen gerecht zu werden, bietet die Fiori-basierte Technologie der "benutzerdefinierten analytischen Abfragen" flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontakt: Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Spamschutz: Wie lautet der Name unseres Unternehmens?

This site is registered on wpml.org as a development site.