Moderne Software für Versicherungen

Wettbewerbs- und Kostendruck, steigende Kundenerwartungen und Fachkräftemangel, prägen den Versicherungsmarkt. Es braucht mehr Effizienz, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Ein solcher Effizienzhebel: die richtige Software. Moderne Software-Lösungen für Versicherungsunternehmen übernehmen repetitive Aufgaben, automatisieren Prozesse und beschleunigen Abläufe.

Während noch vor einigen Jahren Versicherungsunternehmen auf eigens entwickelte Software-Lösungen setzten, um flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren zu können, halten heutzutage Standardlösungen Einzug. Der Grund sindrasches time-tomarket, hohe Flexibilität und Kosteneffizienz. All das bieten unsere Software-Lösungen.

So finden Sie die richtige Software für Ihr Versicherungsunternehmen

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen an.

Michael Süß Managing Partner Convista

Ihr Ansprechpartner

Michael Süß

Welche Vorteile bieten Ihnen unsere Software-Lösungen?

Erhalten Sie individualisierbare Software-Lösungen

Unsere Software ist individuell an Ihre Anforderungen und Prozesse anpassbar. So können beispielsweise in unserem Bestandführungssystem ReSy fachliche Komponenten durch bereits in Ihrer IT-Landschaft bestehende Umsysteme ersetzt werden.

Automatisieren Sie Ihre Geschäfts­prozesse

Durch hohe Dunkelverarbeitungsquoten können Sie Ihre Prozesse beschleunigen und effizienter arbeiten.

Einfache und bewährte Implementierung

Wir kennen nicht nur die technischen, sondern auch die versicherungsmathematischen Anforderungen und können dadurch bei der Implementierung der Software zielgerichtet vorgehen.

Speziell auf die Versicherungs­branche ausgelegt

Unsere Software-Lösungen sind im Rahmen eines Kundenprojektes entstanden. Sie können sich also sicher sein, dass sie speziell auf die Anforderungen der Versicherungswirtschaft angepasst sind.

Diese Versicherer vertrauen auf unsere Softwarelösungen

Auszug unserer Kundenprojekte

Einführung des Bestandssystems ReSy bei der Credit Life AG

Historisch gewachsene IT-Landschaften benötigen in einem dynamischen Umfeld eine Modernisierung, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Die Credit Life erneuert in diesem Zusammenhang das Bestandsführungssystem für den Geschäftsbereich Banken- und Kooperationsvertrieb und führt die Versicherungssuite ReSy der Convista-Gruppe ein.

Zum Projekt

Nutzung von ReSy Bancassurance Software und Bestandsführungssystem am Laptop

CONVISTA IMPULSE:Das bewegt die Versicherungsbranche

Veröffentlicht am 23.10.2025

Episode 44: Strategie-Talk: Auf einen Kaffee mit… Klaus Brenner, Vorstandvorsitzender, VPV Versicherungen

Aktuelle Entwicklungen in der Branche und bei der VPV…

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer mit SAP Embedded Analytics

Veröffentlicht am 14.10.2025

SAP S/4HANA Reporting für Versicherer: So gelingt der Umstieg auf SAP Embedded Analytics

Laut einer aktuellen Markterhebung der Convista (Frühjahr 2025) haben rund ein Drittel der Versicherer S/4HANA bereits eingeführt, ein weiteres Drittel befindet sich mitten im Umstieg. Doch was passiert nach der Implementierung? S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere im Reporting: Echtzeitdaten, eine…

Datenplattform Data Management Platform

Veröffentlicht am 14.10.2025

Wie Versicherer die passende Datenplattform finden

Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Daten aus alten Systemen, neuen Kanälen und steigenden Reporting-Pflichten sinnvoll zusammenzubringen. Ohne eine zentrale Datenplattform bleibt das Datenpotenzial ungenutzt, Analysen bleiben lückenhaft, Entscheidungen werden langsam. Doch welche Data Management Plattform ist die richtige Wahl?…

FiDA-Verordnung | Open Finance-Raum in der EU schaffen

Veröffentlicht am 28.08.2025

FiDA-IT-Guide: APIs, Open Banking und FDSS im Überblick

FiDA ist mehr als Regulierung, es ist ein IT-Projekt: Mit sicheren APIs, ISO 20022 und modernen IT-Standards wird ein kontrollierter Zugang zu Finanzdaten ermöglicht. Wie sich IT-Abteilungen von Versicherern auf FiDA vorbereiten können, welche Rolle das Financial Data Sharing Scheme…

Aktuariat Geburtsdatum in der Lebensversicherung

Veröffentlicht am 16.07.2025

Warum kennen manche Menschen ihr Geburtsdatum nicht – und was haben Aktuare damit zu tun?

Ein Beitrag über Zahlendreher, Geburtsdaten und finanzielle Risiken…

Portrait von Dr. Moritz Finkelnburg - Experte für Vertriebsstrategie

Veröffentlicht am 16.05.2025

Vertriebsstrategie entwickeln: Der richtige Mix ist das Geheimnis

Was Vertriebsstrategie mit Kochkunst zu tun hat und auf welche Zutaten es wirklich ankommt, damit es am Ende ein Festmahl gibt…

Actuarial Data Science

Veröffentlicht am 09.05.2025

Goodbye, Excel? Diese Chancen bietet Actuarial Data Science für das Aktuariat der Zukunft

Verbesserte Risikomodelle, Data-driven Pricing oder eine intelligente Betrugserkennung Actuarial Data Science bietet enormes Potenzial – vorausgesetzt, Unternehmen sind bereit, frischen Wind ins Aktuariat zu bringen.

Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Veröffentlicht am 23.04.2025

Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer

Welche Vorgaben bringen der EU AI Act, DSGVO und DORA für einen rechtssicheren Einsatz in der Versicherungsbranche mit sich? Diese Fragen beleuchtet Frank Stiegler in seinem Fachartikel in der „Zeitschrift für Versicherungswesen“.

Der aktuarielle GeVo-Test

Veröffentlicht am 20.03.2025

Der aktuarielle GeVo-Test – eine Simulation von Geschäftsvorfällen zur Prüfung der mathematischen Korrektheit und Funktionalität

Datenfehler, fehlerhafte Berechnungen und unbemerkte Abweichungen im neuen System können schwerwiegende finanzielle und regulatorische Folgen haben. Es reicht demnach nicht, auf den Erfolg einer Migration zu vertrauen. Genau hier setzen die Tests der Geschäftsvorfälle (auch GeVo-Tests genannt) an: Sie sind…

Porträt von Moritz Finkelnburg

Veröffentlicht am 12.03.2025

Strategieentwicklung – von Tücken, Nagelbrettern und Chancen

Was sind größten Stolpersteine bei der Strategieentwicklung und wie umschiffe ich diese am besten? Diese Frage beleuchtet Dr. Moritz Finkelnburg in seinem Fachartikel in der „Versicherungswirtschaft“.

FiDA Interview im Insurance Explorers Podcast

Veröffentlicht am 04.03.2025

Episode 43: FiDA: Zwischen Trilog und Umsetzung – Was erwartet die Versicherungsbranche?

Über aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Versicherungsbranche…

Intelligente Prozessautomatisierung IPA Symbolbild

Veröffentlicht am 03.03.2025

Von der klassischen Dunkelverarbeitung zu intelligenter Prozessautomatisierung

Wer die Versicherungsbranche heute noch als tradiert und rückständig in Bezug auf Big Data, Digitalisierung oder KI wahrnimmt, kennt sie schlecht oder schreibt von anderen ab. In Wirklichkeit hat die Branche in den letzten beiden Jahrzehnten viel unternommen, um die…

Ha­ben Sie Fra­gen? Wir freu­en uns auf Ihre Nach­richt